Seite 1 von 3

#1 Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 02.04.2010 21:50:24
von don-omar
Hallo,

wollte mal fragen ob es schon Erfahrungen mit den Graupner DES 676 auf der TS am protos gibt..??

Sind die auch für Flybarrless geeigent ??

#2 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 03.04.2010 12:24:30
von frankyfly
Ich fliege sie am 500er Rex, allerdings haben sie dieses, wohl "DES-Servo-typische" "leichte wackeln bei minimaler Kraft"
Ich weiß nicht ob und wenn wie sehr sich das bei FBL auswirkt, am Paddelkopf merkt man es jedenfalls nicht, evtl. deshalb weil es im Flug einfach nicht auftritt da die Kräfte in der regel "groß genug" sind.

#3 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 12:30:46
von don-omar
Hallo

Schade hab auf m,ehr Antworten gehofft. Werd wohl doch die Savox 1350 nehmen....

#4 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 12:33:15
von Daniel Gonzalez
ich finde es auch schade. Inzwischen müsste es sicher Servos geben, die besser wie die Savox gehen. Die Graupner habe ich auch als Alternative gefunden, aber anscheinend gibt es noch keine Erfahrungen :(

#5 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 14:12:51
von buz
Sind die carbonit Getriebe stabiler als die von den 1350er Savox?

Dann könnte man die Dinger mal testen.

Grüße
Stefan

#6 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 14:24:30
von Daniel Gonzalez
Sind die von den Savox unstabil??? Meine haltenn selbst die meisten Abstürze aus!

#7 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 14:34:51
von buz
Also bei mir war bisher bei allen Bodenberührungen mindestens eines der Getriebe kaputt.
Meist sogar alle 3...

Hab auch schon überlegt auf nen paar Servos mit Metallgetriebe umzurüsten. Da biege ich dann lieber die Gestänge gerade oder wechsel einen Kugelkopf aus.
(Mir ist klar, dass die Kraft beim Crash irgendwo hin muss... 8) )

#8 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 15:38:48
von Jonas_Bln
buz hat geschrieben:Also bei mir war bisher bei allen Bodenberührungen mindestens eines der Getriebe kaputt.
Meist sogar alle 3...

Hab auch schon überlegt auf nen paar Servos mit Metallgetriebe umzurüsten. Da biege ich dann lieber die Gestänge gerade oder wechsel einen Kugelkopf aus.
(Mir ist klar, dass die Kraft beim Crash irgendwo hin muss... 8) )
Dann kauf dir doch einfach die Savox Metallgetriebe vom SH1250MG ... ;)

#9 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 15:44:42
von Daniel Gonzalez
wobei mir lieber die getriebe, als was anderes flöten gehen. Sonst kratzen die Servos auch gerne bei einem Absturz wegen überlastung ab! So ein Getriebe wechsel ich in 4-6 Min am Protos ohne auch nur ein einzigstes Servo ausbauen zu müssen. Man muss nur das Servoarm lösen und die vier Schrauben, dann alles rausziehen, die kaputten Räder austauschen, das gehäuse von Kariesresten befreien, wieder einbauen ===> weiterfliegen :wink:

#10 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 15:45:44
von Jonas_Bln
Daniel Gonzalez hat geschrieben:wobei mir lieber die getriebe, als was anderes flöten gehen. Sonst kratzen die Servos auch gerne bei einem Absturz wegen überlastung ab! So ein Getriebe wechsel ich in 4-6 Min am Protos ohne auch nur ein einzigstes Servo ausbauen zu müssen. Man muss nur das Servoarm lösen und die vier Schrauben, dann alles rausziehen, die kaputten Räder austauschen, das gehäuse von Kariesresten befreien, wieder einbauen ===> weiterfliegen :wink:
jup geht echt ganz schön einfach :)

#11 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 15:50:54
von Idefix
Hallo
Ich fliege die DES 658 BB,MG im Protos.
Kein Spiel, präzise und schnell. Würde ich jederzeit wieder einbauen.
Auch bei 2700 am Kopf und 13,5° Pitch geht der Heli dahin wo ich ihn hin haben möchte. :wink:
Wenn das Beastx kommt werde ich sehen ob die auch mit FBL gut laufen.
Habe da aber bis jetzt keine Bedenken.
Außerdem brummen und zittern die DES nicht so wie die Savöx.

Gruß Holger

#12 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 16:08:16
von Daniel Gonzalez
cool, freu mich schon auf die Berichte :)

#13 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 16:58:51
von don-omar
Idefix hat geschrieben:Hallo
Ich fliege die DES 658 BB,MG im Protos.
Kein Spiel, präzise und schnell. Würde ich jederzeit wieder einbauen.
Auch bei 2700 am Kopf und 13,5° Pitch geht der Heli dahin wo ich ihn hin haben möchte. :wink:
Wenn das Beastx kommt werde ich sehen ob die auch mit FBL gut laufen.
Habe da aber bis jetzt keine Bedenken.
Außerdem brummen und zittern die DES nicht so wie die Savöx.

Gruß Holger
Hi,
sind die 658 eher zu empfehlen als die 676 für die TS am Protos ??

Und was ist eigentlich wichitger au auf der TS ?? Schnelligkeit oder Kraft, für späteres Flybarrless??

#14 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 17:25:00
von Daniel Gonzalez
Also ein langsames Servo ist aus Prinzip nicht geeignet, denn je schneller, desto besser.

Doch es muss auch im Stande sein, den Speed umzusetzen. Beispiel: Du willst Juck Norris im Armdrücken besiegen. Du bist zwar ohne Last vllt nicht viel langsamer, aber unter Last kannst Du deinen Speed im Arm null ausnutzen :wink:

Zudem wird ein Servo, welches kräftemässig am Ende der Fahnenstange arbeiten muss, nicht nur langsam, sondern auch unpräzise. Die Stellgenauigkeit ist nämlich auch ein sehr wichtiges Kriterium, welches für den FBL betrieb entscheidend ist.

ciao - Daniel

#15 Re: Graupner DES 676 für TS am Protos ??

Verfasst: 05.04.2010 17:37:23
von Idefix
sind die 658 eher zu empfehlen als die 676 für die TS am Protos ??
Die 658iger haben ein Metallgetriebe, mehr Kraft, sind dafür aber etwas langsamer und kosten gerade mal 2€ mehr.
Der Speed der 658iger reicht bei mir bis jetzt vollkommen aus. (Flips,Rollen, Loops ansatzweise TicTocs usw.)
Und da ich mir angelesen habe, das bei FBL die Servos eher stärker belastet werden, würde ich so oder so in Richtung MG und mehr Kraft tendieren.

Gruß Holger