Seite 1 von 2
#1 Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 02.04.2010 23:33:56
von Crizz
Mal ne Frage an die L500 Piloten : ist euch beim Logo 500 mit 550er Blades eine bestimmte Resonanzfrequenz aufgefallen ?
Ich frage aus dem Grund, weil ich mti meinem Setup etwas experimentiert habe. Bisher hab ich ihn nur mit 1800 / 1900 geflogen, da war soweit alles bestens in Ordnung. Heute hatte ich ihn auf 2050 / 2120, und dabei vibrierten die Heckstreben gewaltig, war der reinste Tanz. Aber der Heli stand absolut sauber und satt in der Luft, also nix was das VStabi irritiert hätte, von daher schließe ich Vibrationen im System mal aus und denke, es liegt an der etwas eigenwilligen Befestigung mittels Kugelköpfen, das in diesem Drehzahlbereich diese zum aufschwingen neigen. Liege ich mit meiner Vermutung richtig ? Welche Drehzahlen empfiehlt ihr aus euren Erfahrungen für den 500er mit 550er Tragwerk ?
Für eure Hilfe meinen besten Dank vorab !
#2 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 02.04.2010 23:43:29
von TimoHipp
Hallo Crizz. Ich hatte das auch. Bei mir waren es nur die Streben der Heckabstützung. Habe mir dann damals so ein Verbinder gekauft wo beide Heckstreben miteinander befestigt werden.
Timo
#3 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 02.04.2010 23:59:55
von Crizz
Timo, den Verdacht habe ich ja auch - ausschlaggebend dürftend ie Kugelkopfbefestigungen sein, gepaart mit dem eh nicht allzu steifen Material. Ich schau mal ob ich mir so nen Verbinder testweise selber zusammenfrickeln kann, ganz einfach um den möglichen Effekt zu testen. Interessant sind für mich trotzdem die Erfahrungen, was die Drehzahlen mit den 550er Blättern auf diesem Heli anbelangt, da ich derzeit mit dem Setup noch experimentiere und ne möglichst große Bandbreite abdecken möchte - vom soften Rundlfug bis hin zum Rumgeturne. ( wobei ich heute erstmals 8s-3600 P-Fepo reingepackt habe, die bei der aktuellen Einstellung mit 2050 rpm schon für +10:00 Flugspaß gut sein dürften ).
#4 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 00:02:39
von TimoHipp
Ich bin mit meinen 1800 und 2200 geflogen. Bei 1800 U/min hat mir das Heck nicht gefallen. Hatte aber auch kein V-Stabi
Timo
#5 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 00:07:11
von Crizz
naja, bei 1800 ist das Heck auch nicht so perfekt, da muß man mit dem DMA experimentieren, aber unnötig, wenn man zum "Fahrstuhlfahren " gleich auf 1950 oder mehr geht, da paßt das mit VStabi sogar mit dem Preset auf Anhieb.
#6 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 02:14:42
von KING
Morgen,
vibrieren darf es nichts, bei keinen Drehzahlen!!!
Habe damals mein Logo mit Drehzahlen von 1800 U bis 2400 U geflogen.
Hatte dieses Problem auch kurzfristig. Es war ein Lager im Blatthalter am Heck.
Gruss Igor
#7 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 07:47:52
von Michel
Привет Игорь и за то, что машина, Вы летите в курсе?
Gruesse nach Moskau, Michel aus Wroclaw.
Crizz, die Heckstreben sind sowas von weich, fliege noch ohne Stabilisator an den Streben >>> hat mich bis jetzt nicht gejuckt.
Drehzahl fuer Gefechtsmaessiges fliegen 2000 min-1!
Gruesse, Michael
#8 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 07:50:25
von Crizz
Gut, Lager werden auf jeden Fall mal gecheckt, kann ja nicht schaden

#9 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 07:54:38
von Michel
Moin Crizz,
wieviele Fluege hat er schon weil Du an die Lager moechtest?
Wenn meine nicht abstuerzen, gehe ich fruehestens nach 50 Fluegen mal an die eine oder andere Sache. Wenn ich Heck zerlegt habe >>> tausche ich meist gleich die Lager aus...
Lasse ihn oben, sonst gibt es mecker
Gruesse, Michael
#10 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 07:59:22
von Crizz
Viel hat der noch nicht drauf, hat beim Vorbesitzer leider mehr am Boden als in der Luft verbracht ( mangels Zeit ) und wurde gepflegt, kein Murks oder Verriss, von daher dürfte eigentlich alles fehlerfrei sein. Vielleicht spendier ich ihm noch das Alu-Heck, dann ergibt sich der Rest von selber

#11 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 08:01:07
von Michel
alter Tuner >>> dat geht doch auch ausser Schachtel das Teil

#12 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 08:05:58
von PICC-SEL
Die Heckabstrebungen sind wirklich ne Schwachstelle beim Logo, reissen/schlagen auf der Zugseite auch gerne aus.
Aber wenn die Schütteln ist es meistens ne Resonanz eines anderen Teils, n Kumpel hatte erst übelste Resonanzen bei hohen Drehzahlen nur weil die Kopfdämpfung nicht gefettet war, hat mich auch überrascht.
Aber die Hecklager halten eigentlich einiges aus, hab meine vor 2 Wochen zum aller ersten mal demontiert...und gleich wieder eingebaut da wie neu,das waren sicher über 500 Flüge und unzählige Heckrempler seit ich ihn hab. Der Hero war auch das einzige was beim 1. Crash übrig blieb

#13 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 08:10:26
von Crizz
alter Tuner >>> dat geht doch auch ausser Schachtel das Teil
jo, und das sogar richtig gut - ich bin da durch den Rex 500 wohl geschädigt, der ging erst richtig nach diversen Transplantationen
Ich glaub aber, beim Logo werd ich mich etwas bedeckt halten. Braucht ja nicht jeder Heli so teuer werden wie mein MT und Rex 500
@Picc-Sel : ich werd einfach mal testen, ob die Stangen bei weiter steigender Drehzahl noch an Amplitude aufbauen oder wieder ruhiger werden. Auffällig ist es vor allem auf der linken Seite, die rechte Strebe bleibt erheblich ruhiger, schwingt also wesentlich weniger stark auf.
#14 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 08:14:57
von PICC-SEL
Die rechte Seite ist eben auch schon im Schwebeflug leicht auf Zug, die linke schlabbert dadurch natürlich rum bzw. wird sogar durchgebogen, was sie anfälliger für Resonanzen macht.
#15 Re: Resonanzfrequenz beim Logo 500 ?
Verfasst: 03.04.2010 08:15:06
von Michel
PICC-SEL hat geschrieben:das waren sicher über 500 Flüge und unzählige Heckrempler seit ich ihn hab.
Na das ist doch mal was!!!
So, duschen und dann ab auf den Platz >>> alles schon fertig vorbereitet!
Gruesse euch und einen schoenen Samstag, Michel