Seite 1 von 1
#1 Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 10:25:15
von straesso
Moin,
war gestern mit meinem Protos 500 fliegen - nach einem 8 Minuten Rundflug (harmlos!) mit ein paar schnellen Stops normal (sanft!) gelandet. Beim Ausschalten des Motors fing die ganze Kiste stark zu vibrieren an. Beim Stillstand des Rotors sehe ich, dass die Paddelstange auf beiden Seiten stark verbogen ist. Darauf kann ich mir überhaupt keinen Reim machen. Das Teil kann sich doch unmöglich beim "normalen" Fliegen verbiegen. Hat schon einmal jemand einen ähnlichen Fall gehabt und ist der Sache auf den Grund gegangen?
Schöne Ostern und viele Grüße
Olaf
#2 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 10:26:35
von Heli Up
Das ist ein ganz klarer Fall von "Titanmücke"
So eine ist mir letztens auch in den Motor geflogen und da war die Glocke dann krumm (nein kein Scherz)
#3 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 10:28:56
von A-S Helifan71
#4 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 10:30:28
von straesso
Du machst Witze???
Heli Up hat geschrieben:Das ist ein ganz klarer Fall von "Titanmücke"
So eine ist mir letztens auch in den Motor geflogen und da war die Glocke dann krumm (nein kein Scherz)
#5 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 11:54:03
von Querfahrer
Mir ist mal ne Titanmücke beim Speedflug auf den Motor (Verbrenner) geknallt und hat mit unten rechts ne Kühlrippe abgerissen! Die dinger sind voll hart! Da musste aufpassen...
#6 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 11:56:29
von Ocarus
Ihr müsst neuen Useren schon sachliche Hinweise geben, sonst denken die wasen das fürn haufen geh ich woanders hin.
Mich hat nae Titan Hummel erwischt. War nix mehr übrig
#7 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 12:00:10
von Heli Up
straesso hat geschrieben:Du machst Witze???
nein kein Witz, im Flug hat der 700er auf einem Schlag die Leistung verloren. Danach war das Ding fast nicht mehr fliegbar weil es solche Vibs gegeben hat welche
das Frau Stabi gar nicht mochte.
habe den Heli gefühlte 300mal zerlegt um den Fehler zu suchen, wer kommt denn schon darauf das es an dem Motor die Glocke verzieht.
Naja als wir den Übeltäter gefunden hatten hab ich den nach miroHelis geschickt und die habens wieder schick gemacht.
#8 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 12:27:06
von echo.zulu
Hi Olaf.
Erstmal Herzlich Willkommen
Mir ist die Paddelstange noch nie im Flug verbogen. Könnte höchstens sein, dass sie vorher mal verbogen war und wieder gerichtet wurde? Schau mal nach, ob sie vielleicht irgendwie weich ist. Evtl. auch sicherheitshalber auswechseln.
#9 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 12:28:35
von Flashcard
Titanmücke??? -Die gibts wirklich?
Landen die im Flug auf dem Rotorblatt und verändern ungewollt die Anstellwinkel?
-Wäre eine Erklärung für meinen letzten Crash....

#10 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 12:56:18
von torro
wie ist sie denn verbogen?
wenn die protos-paddelstangen lange halten, sind die gaanz leicht nach oben gebogen, aber gleichmäßig.
guck mal im protos-forum, ich hab da mal n link gefunden zu nem 3mm paddelstangen umbau!
#11 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 13:40:17
von straesso
echo.zulu hat geschrieben:Hi Olaf.
Erstmal Herzlich Willkommen
Danke schön!
echo.zulu hat geschrieben:Mir ist die Paddelstange noch nie im Flug verbogen. Könnte höchstens sein, dass sie vorher mal verbogen war und wieder gerichtet wurde? Schau mal nach, ob sie vielleicht irgendwie weich ist. Evtl. auch sicherheitshalber auswechseln.
Nein, die Stange war bisher immer gerade und musste bisher noch nicht gerichtet werden. Die Sache ist mir wirklich ein Rätsel. Habe auf alle Fälle zwei neue Paddelstangen bestellt...
#12 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 14:12:17
von echo.zulu
Die beste Variante wäre natürlich die Stange einfach wegzulassen.

Ich bin jedenfalls total begeistert von meinem VStabi Protos.
Für meinen 450er hatte ich damals auch mal ne Paddelstange aus Federstahldraht angefertigt. Der Nachteil dabei ist, dass er ein paar Hunderstel Übermaß hat. Das musste ich erstmal in der Drehmaschine ein bisschen runter schleifen, damit der Draht durch die Lager passt. Um das M2 Gewinde auf die Enden zu schneiden, habe ich sie ausgeglüht. Ist insgesamt gesehen schon ein bisschen Arbeit und lohnte damals auch nur, weil gerade keine Paddelstangen lieferbar waren.
#13 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 14:36:25
von PICC-SEL
Also mir sind bisher erst 3 Paddelstangen in der Luft abgebrochen

Passiert aber nich viel, man muss nur Glück haben das Teil wieder zu finden *g*
#14 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 17:27:03
von straesso
straesso hat geschrieben:Das Teil kann sich doch unmöglich beim "normalen" Fliegen verbiegen. Hat schon einmal jemand einen ähnlichen Fall gehabt und ist der Sache auf den Grund gegangen?
Ein Erklärungsversuch: ein Hauptrotorblatt war nicht fest genug angezogen. Möglicherweise ist es beim Ausschalten des Motors irgendwie eingeklappt und an das Paddel geschlagen. Das würde allerdings nicht unbedingt erklären, weshalb die andere Seite der Paddelstange ebenfalls krumm war. Und zwar "anders" krumm war.
Gruß Olaf
#15 Re: Paddelstange im Flug verbogen?
Verfasst: 03.04.2010 18:22:35
von Timmey
PICC-SEL hat geschrieben:Also mir sind bisher erst 3 Paddelstangen in der Luft abgebrochen

Passiert aber nich viel, man muss nur Glück haben das Teil wieder zu finden *g*
Ist mir bei meinem Protos auch schon passiert, hat sich komisch angehört. Der Heli war aber komischerweise noch 3D tauglich und ich habe erst nach dem Landen gemerkt, dass ein Paddel fehlt.