Seite 1 von 2
#1 Antennenverlegung beim T-rex
Verfasst: 13.10.2005 10:43:46
von Bullis
Hallo Zusammen
Habe mal eine Frage: Wie habt ihr bei euch das Antennen Kabel vom Empfänger verlegt?
Wenn ich das Kabel hängen lasse, habe ich keine Aussetzter aber es stört bei einigen Flugmanöver. Rückenflug ist überhaupt nicht drin.
Wenn ich das Kabel an dem Chassis verlege, habe ich Aussetzer.
Vieleicht liegt es auch an dem Setup?
Grüsse...................
Thomas
#2
Verfasst: 13.10.2005 11:12:19
von b.jack
ich hab den empfänger ja hinten drin. von da aus gehts richtung "höhenruder" da ist so ein loch - und von da ganz normal durch das röhrchen nach vorne raus, hängt dann ungefähr 10 cm raus bei mir
#3
Verfasst: 13.10.2005 11:31:31
von tracer
Ich nehme normalerweise Bowdenzüge, um die Kufen rum.
Habe jetzt aber auch mal ne kurze Stabantenne hier, zum testen.
Hier hängt die Antenne noch raus, aber man sieht, wie es geht:

#4
Verfasst: 13.10.2005 11:39:42
von Bullis
Hallo Tracer
Was für eine Kurzstabantenne?
Das mit dem Boudenzug habe ich verstanden und sieht gut aus. Was mich jedoch noch mehr interresiert ist die Kurzstabantenne für den Empfänger.
Grüsse................
Thomas
#5
Verfasst: 13.10.2005 11:51:53
von tracer
Ich habe de beiden Doppelposts mal gelöscht
Ich habe bei Modellbau Borchert eine Kurzstabantenne gekauft.
Ist ein Stück Litze, und dann ca. 13 cm Metallstab.
Die Meinungen darüber sind durchwachsen, aber ich will es halt mal selber ausprobieren.
IMHO fliegt Plextor auch eine, ohne Probleme.
#6
Verfasst: 13.10.2005 11:57:16
von b.jack
tracer ist das oben ein lmh?
#7
Verfasst: 13.10.2005 12:13:13
von tracer
Koblenzer hat geschrieben:tracer ist das oben ein lmh?
Macken am Heckrohr. Links. Also: LMH
Genaugenommen TzaZickes LMH.
#8
Verfasst: 13.10.2005 12:14:46
von floyd
Das ist 'Hopser mit der Raupe am Po' (auf dem Bild ohne Raupe) von TzaZicke. Ja, es ist ein LMH.
Gruss,
#9
Verfasst: 13.10.2005 12:18:44
von tracer
floyd hat geschrieben:Das ist 'Hopser mit der Raupe am Po'
Genau.
Und da bald die Hallensaison wieder los geht, wird er uns wohl noch viele nette Geschichten erzählen.
So wie hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=3431
#10
Verfasst: 13.10.2005 12:32:56
von tkbue
Hallo Bullis
Der Empfänger ist hinten. Von da aus aussen nach vorne richtung Bowdenzug- Hülse, welche seitlich am Landegestell fixiert ist und nach hinten führt. Hinten wird die Antene durch zwei kleine Löcher im Seitenleitwerk geführt.
Ist einfach zu machen und hält absolut perfekt. Keine Gefahr vom Kabel, höchstens von den Flugfiguren....
Greez
#11
Verfasst: 13.10.2005 12:47:48
von tracer
Plan B wäre, den Rex etwas zu vergößern.
Dann geht die Antenne einfach so bis an die Heckfin
Blödes Script, das verzerrt, macht ihn pummelig
Also dann so:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=1711
#12
Verfasst: 13.10.2005 15:39:42
von floyd
tracer hat geschrieben:Plan B wäre, den Rex etwas zu vergößern.
Dann geht die Antenne einfach so bis an die Heckfin
80 cm langes Heckrohr reicht auch schon

#13
Verfasst: 13.10.2005 16:40:46
von b.jack
und so hab ich meinen umgebaut

#14
Verfasst: 13.10.2005 16:48:51
von tracer
Cool. Kann man den schon kaufen?
#15
Verfasst: 13.10.2005 16:53:25
von b.jack
einzelanfertigung von der firma photoshop
