Seite 1 von 2

#1 E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 16.04.2010 14:34:04
von kirschi
Hi Leute,

hatte gestern erstmals einen ordentlichen Flug auf großem Feld mit meinem nagelneuen E550, zuvor nur ein paar Einstell-Schweber im Garten.
Motor ist der Baukastenmotor OBL 43/11-30h, 5-6S, 8 Pole, 1050KV, mit Baukasten 10er Ritzel, Regler ist ein CC Phoenix ICE 100, settings: Gov high, timing normal, PWM outrunner, Akku ein SLS EP 6S 4400, Headspeed ist in etwa 1850.
Nach ca. 6 Minuten Rumschweben, gemütlichem Rundflug, ein zwei Pitchstößen und ca. 2100mAh ist der Motor merklich heiß, nicht so dass man sich verbrennt, aber nach ein paar Sekunden halten wird's doch unangenehm, ist das normal, mag der Motor die CC ICE settings nicht, oder gehört vielleicht ein anderes Ritzel her?

Anbei noch ein Bildausschnitt vom Log, vielleicht hat wer einen kleinen Tipp für mich.
100415_e550_rundflug.png
100415_e550_rundflug.png (88.3 KiB) 1149 mal betrachtet
Danke,
Gruß, Mario

#2 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 16.04.2010 14:48:51
von 135erHeli
Also Ich hab nen 11er Ritzel auf dem Motor mit den Default werten vom YGE 80 und der Motor wird zwar warm aber nicht so warm das ich die hand nicht drauflassen kann.Und das bei Durchschnittlich 70A Last auf dem Motor bei 2100 upm und 6:30 Flugzeit.


Gruss Jens

#3 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 16.04.2010 14:52:22
von Hike-O
Die Motoren von Thunder Tiger scheinen schon immer von ziemlich unterschiedlicher Qualität zu sein.

Das könnte auch ein Grund sein.

#4 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 16.04.2010 15:08:53
von Stanilo
Moin
Die Abstimmung von Jens hatte ich auch so inetwa,und keinerlei Temperaturprobleme.

Denke mal,bei der Drehzahl und 10er Ritzel,Läuft der Motor nicht im Optimalen bereich.
Sonst vieleicht mal Autotimimg,oder ein Hight Timing Testen,falls der Regler das kann.

Jedenfalls würde ich mal ein 11er Ritzel Montieren.
Harry

#5 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 18.04.2010 10:24:08
von kirschi
Dann werd ich mich noch etwas mit den Settings spielen, andere PWM, anderes Timing, bei Gelegenheit werd ich noch ein 11er Ritzel holen und dieses mal testen.
Danke für die Tipps derweilen

#6 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 18.04.2010 23:16:04
von maker
Hallo,
Hab den original Regler drinn. Gov. 80%
Nach 7 Minuten flotter Rundflug, 3400mA Verbrauch, hab ich so 60 Grad im unteren drittel, oben wird er kühler.
Hab auch das 10 Ritzel drauf, aber den OBL43 V2 mit 1100Umin.
Also warm wird der schon.

Viele Grüße
Jan

#7 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 19.04.2010 08:26:42
von kirschi
Welche Kopfdrehzahl fliegst du Jan? 6S Setup?
Über 43/11 V1 V2 ist nicht viel rauszufinden, keine Ahnung welchen ich hab...

LG,
Mario

#8 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 19.04.2010 10:54:22
von Stanilo
Moin
Mario:Ich würde mal wirklich die Temperatur Messen,die Finger/Anfassmethode ist nicht wirklich Aussagekräftig!
Kein Normaler Mensch fasst dauerhaft auch nur 60 Grad an.

Ich selber mach mir erst ein Kopf ab Gemessenen 80 Grad.

Bin beide dinge Geflogen,ein 5s Setup Anfang's,nacher 6s mit dem OBl.
Der Motor is eh nicht das problem,eher dann Reglereinstellung oder sonstwas.
Gruß Harry

#9 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 19.04.2010 11:32:18
von kirschi
Mal ordentlich messen ist natürlich ein guter Tipp,
hab mir auch überlegt mit der Drehzahl etwas runter zu gehen, 1600-1700 sollten ja auch locker reichen, wenn ich gerademal bisschen Rundflug, Loopings und Rollen fliege.

Plan B (leider vom Finanzamt noch nicht abgesegnet): ein RJX 50 flybarless Kopf, ein microbeast und evtl. ein Scorpion HK4020-1100 rein :twisted:

#10 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 19.04.2010 22:12:36
von Stanilo
Moin
kirschi hat geschrieben:hab mir auch überlegt mit der Drehzahl etwas runter zu gehen, 1600-1700 sollten ja auch locker reichen, wenn ich gerademal bisschen Rundflug, Loopings und Rollen fliege.
Meine Meinung:Nöööö
Denke mal,ne Normale Rumtuddel mit paar Einlagen Drehzahl dürfte so mindestens an die 1900 am Kopf sein.

Mal Ehrlich,was willste mit nem 4020 Scorpion im Rappi,da kannste genau so gut den OBL weiterfliegen,auch der bringt
inetwa die Leistung des Scorpion.Gerade ab Kunstflug,auch könnte man sich ja zufällig weiter verbessern usw,würde ich

den 4025 er Scorpion Empfehlen..
Gruß Harry

#11 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 19.04.2010 22:47:58
von maker
Guten Abend,

Also ich fliege ihn als 6S 5000mA.
Die genaue Drehzahl kann ich dir im Moment leider nicht sagen, war in letzter Zeit immer alleine Fliegen, da ist das mit dem messen blöd. :(
Fühlt sich aber sehr gut an, die Drehzahl.
Die Drehzahl versuche ich aber am WE mal zumessen, interessiert mich selber.
Den OBL V2 erkennst du darann das er keinen Lüfter drann hat.
Persönlich kenne ich nur den V2 aber auf vielen Bilder im Netz ist noch der mit Lüfterrad obendrauf zusehen. (Ich hoffe, ich erzähle keinen Mist)

Viele Grüße
Jan

#12 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 19.04.2010 23:35:37
von Timmey
Stanilo hat geschrieben:
Mal Ehrlich,was willste mit nem 4020 Scorpion im Rappi,da kannste genau so gut den OBL weiterfliegen,auch der bringt
inetwa die Leistung des Scorpion.Gerade ab Kunstflug,auch könnte man sich ja zufällig weiter verbessern usw,würde ich

den 4025 er Scorpion Empfehlen..
Gruß Harry
Hast du ne Aaaaaaaaaaahnung Harry!! :lol:

Hier mal ein Log von meinem ehemaligen Outrage 550 mit HK4020 KV1100. Ich habs aber nicht drauf angelegt, der Motor bringt bestimmt noch mehr Power.

#13 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 20.04.2010 08:06:22
von kirschi
So, gestern noch etwas rumexperimentiert, hab das Timing jetzt auf high, PWM auf 8kHz (mit dem werd ich noch etwas spielen, glaub da tut sich nicht viel), mit Drehzahl eine Spur runtergegangen von 1850 auf ca. 1780, war 9m30s und 3800mAh in der Luft, größtenteils Geschwebe mit ein paar Aufzugfahrten.
Nach dem Flug gleich einen Temperaturfühler in den Motor gesteckt, der kletterte nicht über 60° :roll:
Hab mich anscheinend also gröber verschätzt was die Temperatur angeht :oops:

Bei Vollpitch (glaub ich hab jetzt 10°) komm ich nicht über 1750W, der Regler macht dabei bis 90% auf, hab also noch Luft nach oben...?
100419_e550_schweben_pitch.png
100419_e550_schweben_pitch.png (71.19 KiB) 1048 mal betrachtet
Wenn der V2 ohne Lüfter ist, dann hab ich einen V2: Link zum V2
Das muss dann der V1 sein: Link zum V1

Alter Schwede, die 3,4kW Peaks können sich auch sehen lassen...
Der 4020 verkraftet dauerhaft 1640W, der OBL in etwa 1150, und der 4025 liegt schon bei 22200W [Edit: 2200W soll das natürlich heißen] Dauerleistung, da muss der Akku erstmal die Peaks verkraften.
Fürs Erste bleibt ich mal beim OBL, sollte es mal irgendwo eng werden wenn ich verknüppel, kommt der 4020 rein.

#14 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 20.04.2010 08:36:34
von Stanilo
Moin
kirschi hat geschrieben:Nach dem Flug gleich einen Temperaturfühler in den Motor gesteckt, der kletterte nicht über 60°
Hab's mir fast schon gedacht,weil bei Temperaturen kann man schwer Abschätzen.

Timmey:Sag mal,was würdest dann aus nem 4025 ziehen :shock:
Hab jedenfalls den 4025 im Rappi,und bereue nicht's,macht schon Laune mit 2300 Kopf.
Harry

#15 Re: E550 Motor wird sehr warm...

Verfasst: 20.04.2010 15:07:57
von kirschi
Stanilo hat geschrieben:Hab's mir fast schon gedacht,weil bei Temperaturen kann man schwer Abschätzen.
Jo, ich dachte echt nicht, dass ich da so weit daneben liege :?
Stanilo hat geschrieben:Hab jedenfalls den 4025 im Rappi,und bereue nicht's,macht schon Laune mit 2300 Kopf.
Das ist mit dem Plastik-kopf aber nicht mehr ratsam nehm ich an?