Seite 1 von 2

#1 Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 16.04.2010 21:09:31
von Mike65
Hallo, weiss jemand mit wieviel Ampere man den Jive 80 HV belasten kann?
Mit 65% Regleröffnung bei 1600umin wird der Regler kaum warm, zieht aber 79A Spitze bei
gemütlichem Rundflug. Akku ist ein 10s4500.

LG Mike

#2 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 16.04.2010 21:56:50
von crashmaster
Der heisst 80 HV bzw. "80+ HV", weil er 80 Ampere Dauerstrom ab kann, bei guter Kühlung auch mehr. Jedenfalls nach Herstellerangabe.

79A Spitze "bei gemütlichem Rundflug" finde ich aber schon heftig. War das bei Pitch-Stößen?

Gruß,
Claus

#3 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 16.04.2010 23:17:04
von Mike65
Gemütlicher Rundflug war vielleicht etwas untertrieben. War halt Rundflug mit Vollpitchpassagen (13°) und ein paar Turns, also nichts wildes.
Heli war ein TDR mit Pyro. Hab das auch auf der Kontronikseite gelesen. Habe auf dem Jive einen Kühler und Lüfter. Demnach müsste er 160A Spitzen verkraften.

LG Mike

#4 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 16.04.2010 23:31:00
von borstel
Ich mein wenn ich das richtig gelesen habe :oops: das da stand......80A Dauer und bei guter Kühlung 160 A Dauer :D und dann kommen erst die Peak´s :mrgreen:

#5 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 16.04.2010 23:57:03
von Basti 205
Bei uns auf dem Platz hat schon einer 200A Peaks an 6S aus einem 80er Jive geholt. gemessen mit einem Unilog in einem 500xl Logo...

#6 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 17.04.2010 08:45:54
von Mike65
Danke an Alle. Dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen.

LG Mike

#7 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 10:17:09
von Mike65
Ich hol den alten Thread mal hoch, weil die Sache für mich noch aktuell ist.

Wie man liest, ich musste mir damals keine Sorgen machen wegen Abschaltung bzw. Abregelung.
Hat er aber trotzdem. Trotz Belüftungsschlitz, Kühlkörper, aktivem Lüfter, moderaten Temperaturen.
Zugegeben bin ich damals mit einem 10s/12s Kompromiss und 13er Rizel geflogen, die Regleröffnung war mit 40% bei, ich glaube so um die 1600umin recht niedrig.
Zumal ich den Pitch auf 13 Grad hab stehen lassen auch bei niedrigerer Drehzahl.
Den 80HV hab ich durch einen 120HV ersetzt. Den 80HV jetzt in meinen Logo 600 eingebaut. Vorher hatte ich ihn zu Kontronik zum Update 5i9 geschickt.

Was mich wundert ist das man seid längerem nichts mehr über Abschaltung/Abregeln beim JIVE liesst. Es werden sogar Regleröffnungen empfohlen die tief im Teillastbereich liegen (30-40%). Wurde durch das Update das Verhalten im Bezug auf Abregeln/Abschalten verbessert, oder woran liegt das? Wie ist euer JIVE eingestellt? Flugstil/Probleme?

LG Mike

#8 Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 10:30:39
von PeterLustich
Also ich fliege meinen Jive mit Regleröffnungen zwischen 20 und 45 %. Am Twlefon wurde mir von Kontronik gesagt das ich ohne Bwdenken Regleröffnungen ab 15 % nutzen kann. Ich selber bin meinen Jive aber auch schon mit nur 4 und 5 % Regleröffnungen geflogen. Abgeschaltet hat er noch nie. Allerdings muss ich dazu sagen das ich auch eine. Stütz FePo im Logo einsetze. :-)

Achso Flugstil ist Kunstflug/3D. 12 Grad Pitch und 12S.


iPhöne macht's möglich, PeterLustich auch von unterwegs!

#9 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 12:09:16
von Mike65
Der Stützakku ist aber doch fürs BEC, hat mit dem Runterregeln des Motors wegen Überlastung nichts zu tun.
Welche Softwareversion hast du auf dem Jive? Und wann hast du die Info von Kontronik bekommen?

LG Mike

#10 Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 13:14:23
von PeterLustich
Stimmt, du sprachst ja vom runterregeln. Hat meiner aber wie gesagt auch noch nie gemacht, auch nicht bei Dauer Tic Tocs mit 40 % Pitchpump, 50 % Paddelsim und niedriger Regleröffnungen. Meiner hat Version 9. Die Version hatte er direkt als ich den Logo bekommen habe, kenne also nur v9. Die Info habe ich am Telefon Anfang letzten Jahres bekommen. Das ist ja die große Stärke von den Jive Reglern gegenüber allen anderen Reglern - voll Teillastfest. :-)


iPhöne macht's möglich, PeterLustich auch von unterwegs!

#11 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 13:33:48
von Timmey
borstel hat geschrieben:bei guter Kühlung 160 A Dauer :D und dann kommen erst die Peak´s :mrgreen:
Von was träumst du Nachts?! Selten so gelacht :lol:
Die Kühlung möchte ich sehen bei der ein JIVE 80HV überhaupt 80A Dauer mit macht.

#12 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 17:45:15
von crashmaster
PeterLustich hat geschrieben:Allerdings muss ich dazu sagen das ich auch eine. Stütz FePo im Logo einsetze.
Wie kommst Du denn mit Fepo(s) auf eine brauchbare BEC-Spannung? 2*3,3V sind ja immerhin schon 6,6V, und der Jive liefert doch nur bis zu 6V BEC-Spannung, oder?

Gruß,
Claus

#13 Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 18:28:48
von PeterLustich
Mit einer Diode. ;-) Mein Jive BEC ist auf 6V eingestellt und der FePo hat mit Diode 5,8V und kann mit 20C im Fall des Falles auch den passenden Strom liefern im Gegensatz zu den kleinen Eneloops die alle verwenden. Der FePo wiegt Mit Kabel und Diode grade mal etwas über 30 g. Also perfekt. Und laden brauch ich den so gut wie nie. Nach ca. 30-40 Flügen gehen ca. 80-100 mAh rein. :-)


iPhöne macht's möglich, PeterLustich auch vom Soffa! :D

#14 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 19:52:20
von Mike65
Timmey hat geschrieben:
borstel hat geschrieben:bei guter Kühlung 160 A Dauer :D und dann kommen erst die Peak´s :mrgreen:
Von was träumst du Nachts?! Selten so gelacht :lol:
Die Kühlung möchte ich sehen bei der ein JIVE 80HV überhaupt 80A Dauer mit macht.
Also 100 A Spitzen hat er mitgemacht, das habe ich aufgezeichnet. Wobei man die wirklichen viel höheren Spitzen, so wurde es mal geschrieben, ohne Oszilloskop gar nicht sieht da die im Millisekundenbereich auftreten und vom Unilog gar nicht aufgezeichnet würden. Aber 80A Dauer, soviel kann ich mit meinem Flugstil gar nicht abrufen, ich fliege kein 3D. Es waren etwa 40-100A die während eines Fluges aufgezeichnet wurden. Im Schwebeflug sind das natürlich nur 10-20A, je nach Drehzahl. Trotzdem hat er mal dicht gemacht.
Damals las man davon aber täglich in den Foren und heute hört man nichts mehr davon. Ich frage mich warum und ob Kontronik da durch das Update nachgearbeitet hat.

LG Mike

#15 Re: Belastbarkeit Jive 80 HV

Verfasst: 27.02.2011 21:02:39
von borstel
Timmey hat geschrieben:
borstel hat geschrieben:bei guter Kühlung 160 A Dauer :D und dann kommen erst die Peak´s :mrgreen:
Von was träumst du Nachts?! Selten so gelacht :lol:
Die Kühlung möchte ich sehen bei der ein JIVE 80HV überhaupt 80A Dauer mit macht.
Hi Timmey !
Hier dann bitte schön http://www.kontronik.com/index.php?opti ... e3&lang=de schwarz auf weiß oder so :mrgreen:

Lese mal bitte den 2. Absatz etwas genauer :wink: