Seite 1 von 1

#1 welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 00:31:45
von Crizz
Mittlerweile überlege ich, meinen 500er in einen Rumpf zu verfrachten. Zum einen finde ich Scale / Semiscale-Helis seit eh und je interessant, zum anderen hab ich ja noch den Logo 500, bei dem ich mit den Akkus etwas flexibler bin. Da bietet es sich für mich geradezu an, mal ein Rumpf-Projekt anzugehen - und herhalten muß natürlcih der 500er GF :D

Nun meine Frage an die Allgemeinheit, welche Rümpfe sich explizit für den T-Rex 500 bewährt haben - ich möchte keinen RUmpfbausatz, bei dem ich noch zig Kleinigkeiten von Hand anpassen und umbauen muß, oder der durch ungenaue Passung mehr Arbeit macht, als die Sache wert ist.

Interessant finde ich persönlich die Bell-222 ( bitte nicht noch nen Airwolf..... ), BO-105, Bell 206 (JetRanger) oder Sikorsky CH-53 ( wobei ich den Umbau auf Mehrblattkopf wegen Transport-Bequemlichkeit, sprich entfernen der Rotorblätter, etwas scheue ).

Welche Rümpfe für o.g. Typen haben sich nach euren Erfahrungen als gut erwiesen, bzw. von welchen sollte man die Finger lassen ? Für Bezugsquellen ( Links ) wäre ich sehr dankbar.

#2 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 06:48:29
von chrischan57
Ich hab ne schöne 222 von HF-Modelltechnik. Ist eigentlich mal für den Eco8 gewesen, es gibt die Version für den 500er Rex inzwischen aber wohl offiziell zu ordern. Der Rex wird dafür gestreched, geflogen bin ich mit 480er Blättern. Passt alles ziemlich problemlos und sieht deutlich besser aus als dieses China-Rümpfe einerlei...

Hat allerdings auch seinen Preis

Da war sie noch nicht fertig

http://hf-modelltechnik.de/kunde_t_2.html


Chrischan

#3 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 07:30:03
von el-dentiste
Moin
ich hab den Align Airwolf 500, und der sieht sehr gut aus und lässt sich sehr einfach fertigstellen!
Man sollte nur die CFK Achsen des Einzeifahrwerks an der Stelle der Madenschraube abflachen,
da die sich sonst gerne dreht. Sehr fest kan man die made nich drehen, da das Umlenkteil aus Kusto ist
Ansonsten finde ich die andren Heliartist Rümpfe auch gut. Habe noch die schwarz gelbe Hughes , wie sie jogy im Shop hat.
Auch gute Optik nur war bei mir das Brett zur Mechanikbefestigung zu wenig verharzt, und man braucht nochn bissl schaumstoff zur heckrohrdämpfung.

#4 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 09:10:58
von Mataschke
EC135 von HeliArtist über Yogi...

Die ist einfach nur.... *sabber*

#5 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 09:42:12
von yogi149
Mataschke hat geschrieben:EC135
aber ohne Fenestron eindeutig ein naja. :(
Der von Heliartist dauert noch etwas:
Mit Erlaubnis von HeliArtist
Mit Erlaubnis von HeliArtist
500 Fan System .jpg (348.93 KiB) 1259 mal betrachtet
Ich hätte aber ne EC-145 da, aber da ist einiges zu tun dran, die ist nämlich nur Rohbau.
IMG_7637.JPG
IMG_7637.JPG (7.24 MiB) 1259 mal betrachtet
Oder ne schicke AS-350
IMG_7643.JPG
IMG_7643.JPG (4.44 MiB) 1259 mal betrachtet

#6 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 13:44:02
von crashmaster
yogi149 hat geschrieben:aber ohne Fenestron eindeutig ein naja. :(
Allerdings, so ein Fenestron-Loch mit daneben liegendem Heckrotor sieht total Panne aus, finde ich.

Zu der AS-350 / Ecureuil gehört dann aber auch ein 3-Blatt-Kopf. Das würde mich auch noch reizen... :)

Gruß,
Claus

#7 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 14:54:47
von Mataschke
crashmaster hat geschrieben:Zu der AS-350 / Ecureuil gehört dann aber auch ein 3-Blatt-Kopf. Das würde mich auch noch reizen... :)
sogar Scale ;)

http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 2f2aa5dde7

leider "nur" 450er :-(

#8 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 19.04.2010 22:16:45
von Crizz
naja, ne AS-350 kann man auch erstmal mit 2 Blades bwegen, wenn dann wieder Kleingeld inne Kasse ist ist der Kopf schnell gewechselt und das Stabi umprogrammiert, das wär nicht das Problem. Und die Farbe kann man ja anschleifen und überlackieren, gibt nur wenig Grüntöne, die mir gefallen...

Mir geht´s eher um die Passung, und was an Eigentüftelei erforderlich ist, um das Rex-Chassis zu implantieren. Ich hab bei solchen Scale-Projekten des öfteren gelesen, was die Modellbauer damit an Klimmzügen zuschaffen hatten, teils eigene Zusatzkonstruktionen erst kreieren mußten, bis es halbwegs zusammenpaßte. Ich wundere zwar solche innovativen Schrauber, aber mir mangelt es dafür an Geduld und Basics, weshalb sowas schon recht gut für das besagte Chassis zugeschnitten sein sollte.

#9 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 26.05.2010 21:40:26
von Alex B
Allerdings, so ein Fenestron-Loch mit daneben liegendem Heckrotor sieht total Panne aus, finde ich.
Also ich finde, so "panne" sieht das ohne Fenestron nicht aus. Im Flug sieht man den Heckrotor eh kaum.
Außerdem gibt es ja schlicht und ergreifend noch keinen in 500er Größe.
Und nur deshalb auf einen der schönsten Rümpfe zu verzichten ist es mir nicht wirklich wert.
EC-135 Daniel 14.02.10 - 13.JPG
EC-135 Daniel 14.02.10 - 13.JPG (36.83 KiB) 1148 mal betrachtet
Gruß Alex

#10 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 28.05.2010 09:43:15
von Alex K.
Hallo Alex,

Deine EC-135 ist wirklich sehr schön! Von welchem Hersteller ist die nochmal? Ich liebäugle auch grad damit... die 450er Agusta verkaufen und ne EC-135, aber in DRF-Lackierung... Deine ist sehr schön detailliert, finde ich, mit den ganzen Antennchen und anderen Anbauteilen...

Gruß, Alex

#11 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 28.05.2010 10:10:40
von Alex B
Hallo Alex,

also gekauft habe ich meinen Rumpf bei http://modellflugschule.com/ in Österreich. Bei Flying Hobby gab es zu der Zeit den gleichen Rumpf auch. Allerdings gibt es den Rumpf bei beiden Anbietern zur Zeit nicht. Vielleicht schreibst du die Flugschule einfach mal an.
Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass es kein Heli-Artist Rumpf ist. Denn verglichen mit dem EC-135 DRF Rumpf von Heli Artist ist er schon etwas anders (detailierter, wie du schon bemerkt hast).
Wobei ich bemerken muss, dass die Große Antenne auf obigem Bild an den Kufen mittlerweile weg ist! :lol:
Bei dem Rumpf wurden auch nur die Decals für die Österreichische Version des Öamtc mitgeliefert. Die ADAC-Decals habe ich teile gekauft, teils machen lassen.

Gruß Alex

#12 Re: welcher Rumpf für 500er Rex ?

Verfasst: 28.05.2010 10:36:07
von kortos
Ich würde mir auch nen EC-135 Rumpf vom yogi holen, das Fenestron wird schon.
Für den T-Rex 600 gibt es von Smartmodel wohl schon eins. Ich denke so lange kann das dann für den 500er nicht mehr dauern.

Bei rc-export gibt es eine ganze Palette von Fenestron Bausätzen, ich weiß aber nicht ob und wie die funktionieren.
http://www.rc-expert.com/multiblades-ta ... jefjk6mhl3