Seite 1 von 1

#1 Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 21.04.2010 19:41:06
von Raptor-Spy
Ich hoffe das mir hier einer helfen kann, ich habe den Original Motor MSH 26-10 und ein Robbe Roxxy Regler, nun würde ich gerne wissen was der Protos für ein Getriebe übersetzung hat und wie viel Pole der Motor hat, Advanced Timing soll laut Robbe Anleitung für Ausenläufer 15-25 haben!

Wer hat dieses Setup in seinem Protos ?

Gruß
Mike

#2 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 22.04.2010 04:45:34
von don-omar
Hi Mike,

Bin mit net 100% sicher, aber ich glaube der Protos Original Motor hat 14 Pole.

HZR hat 93 Zähne. Übersetzungsverhältnis bei 15er Ritzel = 6,2

Timinng kannst ruhig auf 25° gehen.

Der Wert ACCERLATION ist für die Beschleunigung zwischen 2 Flugphasen. Also wenn man von IDLE UP 1 auf IDLE UP 2 umschaltet, wie schnell die Drehzahl dann hochfährt.
(KEIN SANFTANLAUF !!!)

Der Wert GOV-RESPONSE spricht für das Reglerverhalten. Wobei FASTEST am meisten Strom zieht und man auch gleichzeitig mehr Drehzahl hat als mit SLOWEST.
Feststellen konnte ich das durch das Auslesen der Drehzahl nach jedem Flug. Mit SLOWEST als Einstellung hatte ich knapp 2800 U/min als Durchschnittsdrehzahl und mit FASTEST hatte ich knapp 3000 U/min. Beides bei 75% Regleröffnung.
Bei Fast und Fastest bricht die Drehzahl etwas ein bei Vollpitch (+/- 13°). Den Wert Gov.-Response steht jetzt auf Slowest, da dann die Drehzahl am konstantesten gehalten wird und somit auch die beste Leistung entsteht. Anders bricht die Drehzahl von 3000 immer auf ca. 2700 ein.

#3 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 22.04.2010 05:24:30
von Raptor-Spy
Danke für die Infos, werde ich heute probieren wie er damit geht.

#4 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 22.04.2010 18:44:44
von Idefix
Den Wert Gov.-Response steht jetzt auf Slowest, da dann die Drehzahl am konstantesten gehalten wird und somit auch die beste Leistung entsteht.
Also ich habe es genau anders herum erlebt/erflogen.
Wenn ich auf slowest stelle, sackt er mir teilweise beim normalen Rundflug schon durch.
Dann hab ich Gov-Response (was soviel bedeutet wie: Ansprechverhalten des Gov.) auf fastest gestellt und seit dem ist ruhe.
Ist für mich auch irgendwie logisch, wenn der Gov.Mode schneller anspricht, das dann die Drehzahl konstanter gehalten wird.

Das würde auch für die Unterschiede in der Durchschnittsdrehzahl sprechen.
Denn im Stand ändert sich die Drehzahl durch Veränderung des Gov.-response Wertes bei mir nicht.

Gruß Holger

#5 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 22.04.2010 19:12:26
von Raptor-Spy
Was hast es mit den Timing auf sich, habe nun 25 als wert drin, was bringt mir das nun, gibt es da ein Richtwert .

#6 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 22.04.2010 20:06:56
von Timmey
Umso mehr Timing umso mehr Power und Drehzahl bringt der Motor. Es gibt aber vom Hersteller meist ein vorgegebenes Timing und man sollte es auch nicht übertreiben. Beim Stock MSH Motor würde ich 18 bis 25 Grad vorschlagen.

#7 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 22.04.2010 22:04:39
von Jonas_Bln
Timmey hat geschrieben:Umso mehr Timing umso mehr Power und Drehzahl bringt der Motor. Es gibt aber vom Hersteller meist ein vorgegebenes Timing und man sollte es auch nicht übertreiben. Beim Stock MSH Motor würde ich 18 bis 25 Grad vorschlagen.
bei mir war 18° immer ganz gut .... drüber wurder nur heißer ....

#8 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 23.04.2010 20:45:33
von Raptor-Spy
Jonas_Bln hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Umso mehr Timing umso mehr Power und Drehzahl bringt der Motor. Es gibt aber vom Hersteller meist ein vorgegebenes Timing und man sollte es auch nicht übertreiben. Beim Stock MSH Motor würde ich 18 bis 25 Grad vorschlagen.
bei mir war 18° immer ganz gut .... drüber wurder nur heißer ....
Mit dem Original Motor ? Habe mein Protos heute mal probiert mit dem MicroBeast, Regler Motor geht gut, Drehzahl ist bei 2900 mit einem 15 Ritzel, der hört sich einfach geil vom Antrieb her, werde mal die Timing auf 18 runter setzten.

#9 Re: Protos 500 Regler Robbe Roxxy 960-6

Verfasst: 24.04.2010 08:32:59
von Jonas_Bln
Raptor-Spy hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Umso mehr Timing umso mehr Power und Drehzahl bringt der Motor. Es gibt aber vom Hersteller meist ein vorgegebenes Timing und man sollte es auch nicht übertreiben. Beim Stock MSH Motor würde ich 18 bis 25 Grad vorschlagen.
bei mir war 18° immer ganz gut .... drüber wurder nur heißer ....
Mit dem Original Motor ? Habe mein Protos heute mal probiert mit dem MicroBeast, Regler Motor geht gut, Drehzahl ist bei 2900 mit einem 15 Ritzel, der hört sich einfach geil vom Antrieb her, werde mal die Timing auf 18 runter setzten.
Jup ... hatte bisher nie nen anderen drinne ....