Seite 1 von 4

#1 Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 11:09:59
von Redfelix
Hi

Ich hab vor mir ein Stromaggregat zum laden der Lipos am Platz zu besorgen.Laut aussagen einiger Kollegen muss man aber darauf achten das der Generator keine schwankungen erzeugt,daß ja bei vielen Geräten der fall ist.
Ein Kollege hat ein Honda Gerät das aber gleich um die €1000.- kostet.Das Gerät ist auch voll leise und schwankungen giebt es da keine.

Habt ihr irgendwelche Tipps obs da was günstigeres gibt?Laut solls auch nicht unbedingt sein....

#2 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 11:23:15
von Batman
Viele Aggregate haben eine Möglichkeit zum Batterieladen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst du eine Pufferbatterie.
Ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt, ist ja quasi doppelt gemoppelt, dafür brauchst du aber kein Netzgerät.

Du kannst auch, je nach Möglichkeit, den Sinus, welchen diesen Aggregat erzeugt auf einem Oszilloskop ansehen.
Aber erschrick nicht, was da zum Teil für ein Mist erzeugt wird.

Wenn dein Netzgerät Primärseitig damit klar kommt, ist es OK. Sekundärseitig dürften sich die Auswirkungen dann nicht mehr so arg bemerkbar machen.

MfG
Reinhard

#3 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 11:51:40
von Redfelix
Das problem meines wissens nach ist ,das bei den schwankungen das Ladegerät mit der Zeit schaden nimmt.

#4 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 12:40:26
von RedBull

#5 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 12:53:31
von Redfelix
Die Honda Aggregate sind mir eh bekannt.Vielleicht kennt jemand was halbwechs vergleichbares nur billiger....

#6 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 13:20:02
von helihopper
Suche mal nach Inverteraggregaten.

Die sind alle geeignet.

Wobei ich noch anmerken möchte, dass ich viele Leute mit 150 Euro Baumarkt 2 Takt Moppeln kenne, die die Dinger auch oft im Einsatz haben (coole Umweltbilanz ;) )

Von Problemen ist mit bislang nichts bekannt geworden. Die Laden einfach fröhlich mit teuren und preisgünstigen Ladern an Billigst-Netzgeräten.


Cu

Harald

#7 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 13:56:33
von Redfelix
Danke für die Info-Da hab ich jetzt einiges gefunden.
Aber was hats da eigentlich mit dem Inverter auf sich.Bin da nicht so bewand mit der Materie.... :oops:

#8 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 14:47:50
von tracer
Redfelix hat geschrieben:Die Honda Aggregate sind mir eh bekannt.Vielleicht kennt jemand was halbwechs vergleichbares nur billiger....
Klar, was zahlste für den Tipp?


Quatsch :)

Die China Nachbauten von Kipor sind echt gut.

http://www.kipor-stromerzeuger.com/

#9 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 15:00:10
von Redfelix
tracer hat geschrieben:Klar, was zahlste für den Tipp?


Quatsch

Die China Nachbauten von Kipor sind echt gut.
Hätte dir schon was bezahlt aber bin durch den Tipp von helihopper schon auf die Seite gekommen :D -Warst ein bisschen zu spät-Mit dem Geld kann ich mir jetzt gleich ein Honda kaufen.... :lol:

#10 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 16:01:38
von Rayk_K
schau mal den link an. Ich habe auch einen IG2000 (2KW) hat sicher der ein oder andere beim RHF-treffen in Scmoldow schon gesehen. Ich habe meinen Generator auch vor ca 2 Jahren bei diesem ebayer gekauft und bin immernoch sehr zufrieden. Für den Kipor sprechen mehrere punkte.
1. verhältn. günstiger Preis
2. Leiser als andere standard 2T oder 4T generatoren
3. absolut saubere und stabiele Spannung wie aus der Steckdose (kann man auch mal einen Laptop mit versorgen)
4. beim laden auf dem Platz sehr sparsam weil man eigentlich so gut wie nie die volle leistung braucht
5. 12V Ladeanschluß ( ACHTUNG kein 12V DC ausgang nur zum Batterieladen gedacht!)
u.s.w
Ich kann Kiporgeneratoren nur empfehlen.

#11 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 16:03:51
von Rayk_K

#12 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 16:25:00
von Redfelix
Rayk_K hat geschrieben:so jetzt mit Link
eBay Artikel:3cac4372c5
Hey danke für den link.Ich möcht 12sAkkus laden.Das IG1000 hat wahrscheinlich 1000W.Das werd ich schon brauchen...

#13 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 22.04.2010 21:27:44
von crashmaster
Redfelix hat geschrieben:Ich möcht 12sAkkus laden.Das IG1000 hat wahrscheinlich 1000W.Das werd ich schon brauchen...
:shock: Was hast denn Du für Ladegeräte?

Gruß,
Claus

#14 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 07:56:38
von frankyfly
Nur eine Frage stelle ich mir. " Warum sollte ein gängiges Schaltnetzteil Probleme mit einer etwas schwankenden Eingangsspannung haben?
1. haben die meist sowiso einen Weitbereichseingang (110-240V 50-60Hz) damit sie auch bei den Amis laufen und
2. wird man, wenn man sie aufschraubt, feststellen das da nach einem kleinen Eingangsfilter, evtl noch einer Sicherung erstmal ein Gleichrichter und eine Glättung kommt.
Das eigentliche Schaltnetzteil bekommt also so gut wie nichts von der Form der Eingangspannug mit und arbeitet mit Ca. 150-300V Gleichspannung.

#15 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Verfasst: 23.04.2010 09:02:30
von Rayk_K
das Problem ist meist nicht die Spannungsform sondern die Spannungshöhe. Nicht die eff-Spannung sondern die Spitze-Spitze-Spannungdie ligt bei 230V bei ca. 650Vss bei Standardgeneratoren kann man mit unter spitzen von mehr als 300Veff messen das macht dann schon 848Vss. In Schaltnetzteilen sind am Eingang zur Entstöhrung Kondensatoren die diese hohen Spannungen meist nicht lange mitmachen und auch die Gleichrichter in der Eingangsstuffe sind meist nur bis 800 V ausgelegt. Ist also nur eine Frage der Zeit bis irgendetwas im Netzteil in Rauch auf geht. Bei guten Netzteilen sind auch ab und zu Eingangsspannungskontrollen die das Netzteil dann nichtmal einschalten. ( zum Schutz des selbigen natürlich)