Seite 1 von 1

#1 Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 25.04.2010 20:48:02
von Basti86
Hallo,
überlege momentan mir einen Logo 600 3D V-Stabi zu bestellen.
LOGO 600 3D mit V-Stabi Elektronik mit Motorset Kontronik Pyro 700-52 und Regler Jive 80 HV
3x Bls 451
1x Bls 251
Rotorblätter weiß ich noch gar nicht, was würdet ihr so vorschlagen?
Empfänger nen R 617 oder 608er
Akkus dachte ich an 2x5s 4000er Turnigys oder 3600er oder was würdet ihr nehmen?
Ansonsten wollte ich mir noch nen Carbon Heckrohr bestellen damit ich nicht bei Temperatur änerungen jedesmal nachspannen muss.
Welche Goldkontaktsteckergröße sollte ich benutzen? Momentan habe ich 3,5er im Gebrauch, die dürften aber etwas zu klein sein oder?
Gibt es sonst nich irgendwelche Tuningteile die ich direkt einbauen sollte?

Mfg Basti

#2 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 25.04.2010 20:53:45
von dans25
Guck mal hier rein: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=141230

Karbonheckrohr soll Vibrationen am Heck auslösen würd ich weg lassen, und mit 4mm Goldis bist du gut bedient, brauchst du 8 Kanäle? sonst den 617er...

#3 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 25.04.2010 20:59:03
von Basti86
Hm ich glaub bis jetzt hab ich 3,5er im Gebraucht.
Wär gut wenn ich die weiterbenutzen könnte.

#4 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 26.04.2010 09:02:43
von Basti86
welche Blätter könnt ihr mir empfehlen 600 oder 610er?
Brauch ich noch nen Stützakku??

#5 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 26.04.2010 21:22:33
von Chorge
Stützakku musst du selber wissen... Ich flieg meinen Logo 500XL mit 603er Blätter ohne! Ist aber natürlich IMMER ein Risiko, wobei die BLS-Servos ja recht zahm zur BEC sind...
Blätter rat ich dir zu den EDGE FBL - die sind traumhaft zu fliegen!
Servos an der TS würde ich inzwischen statt der BLS451 eher die BLS253 nehmen, da diese stellgenauer sein sollen! Ich hab mit meinen BLS451 immer ein leichtes Rollwobbeln bei TicTocs, welches ich nicht wegbekomme...
Goldis sind bei mir 5,5mm - will ja schließlich keinen Flaschenhals an der Stelle haben! Allerdings flieg ich ja 6S, und hab dementsprechend höhere Ströme als du.

#6 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 26.04.2010 22:09:25
von crashmaster
Hallo!

Kontronik rät dringend dazu, den Jive mit einem Stützakku zu betreiben, und dem schließe ich mich an. Ich selbst verwende dafür einen 800 mAH Eneloop-Akku, der auch nicht viel wiegt. Die Ausfälle, von denen beim Jive hie und da berichtet wird, sind meines Wissens allesamt ohne Stützakku aufgetreten.

Ich hab' Savöx-Servos drin, die sind gut, günstig und verdammt robust. Dass die BLS-Servos wirlich weniger Strom verbrauchen, wird immer wieder behauptet, aber belastbare Vergleichsmessungen hat noch keiner vorweisen können. Mit dem Jive-BEC und dem Stützakku mach' ich mir da auch keine Sorgen.

3.5mm Goldies sind definitiv zu klein, auch an 10s, ich würde auf jeden Fall 4mm oder mehr nehmen.

Vernünftige Heckrotorblätter nicht vergessen, bei dem Bausatz sind Gummi-Löffel dabei, die so weich sind, dass sie beim Einrasten zu flattern anfangen. :roll: Klingt jedenfalls so.

Falls du es noch nicht hast, das VStabi-Bedienteil ist sehr praktisch, um auch unterwegs noch an den Parametern drehen zu können.

Gruß,
Claus

#7 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 26.04.2010 22:22:07
von Chorge
crashmaster hat geschrieben: Falls du es noch nicht hast, das VStabi-Bedienteil ist sehr praktisch, um auch unterwegs noch an den Parametern drehen zu können.
Oder im Nachbaruniversum (Flybarless.de) beim Thilo direkt nen kleinen BT-Adapter für wenig Geld bestellen, und mit dem Handy arbeiten... Am Anfang würde ich aber ein Notebook mitnehmen, wegen der Übersichtlichkeit - später reicht dann die Handysoftware....
Ich hoffe dass das mit dem Link OK war - ansonsten löschen, und einfach PN! :wink:

#8 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 26.04.2010 22:37:17
von tracer
Chorge hat geschrieben:Ich hoffe dass das mit dem Link OK war - ansonsten löschen, und einfach PN! :wink:
Welcher Link?

#9 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 26.04.2010 23:04:57
von Chorge
Der kleine unauffällige in den Klammern... :oops:

#10 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 26.04.2010 23:13:08
von tracer
Chorge hat geschrieben:Der kleine unauffällige in den Klammern... :oops:
*pfff*


Das ist ein Link: http://flybarless.de/

Und, warum sollte hier jemand was dagegen haben?

#11 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 27.04.2010 12:06:33
von worldofmaya
Hallo!
Das Pyro-Set von Mikado ist sehr gut, kommt mit dem passenden Ritzel für Drehzahl knapp über 2000 bei 80%. Wenn du weniger fliegen willst nimm ein M1 / 6mm 11 Zähne dazu. Wichtig ist der richtige Einbau, dann halten Zahnräder dem Pyro locker stand.
Blätter würde ich zu Edge 603 oder Radix 600 raten. Die Edge verbrauchen etwas weniger, dafür sind die Radix auf Pitch etwas besser.
Pufferakku hab ich zB. einen 4-Zeller 650mAh drinnen. Kontronik schreibt den vor. Ist schon klar das es auch ohne geht... aber die paar Gramm merkst nicht, du hast die Möglichkeit ohne den Akku anzuschließen schnell mal was zu ändern und es ist nur ein Handgriff mehr beim Ein- / Ausschalten. Ich würde dazu raten. BLS haben nicht viel Dauerstrom, die können aber auf Bedarf enorme Spitzenströme produzieren.
Empfänger würde ich keinen 617er nehmen, lieber einen 608 oder 6008HS. Die Bank-Umschaltung vom VStabi soll aber nicht auf den HS Kanälen liegen. Bei einem Kollegen hat die Bankumschaltung dann nicht funktioniert. Einfach Kanal 7 oder 8 nutzen.
Vergiss das CFK Zeugs, gibt nur Probleme. Gibt aber auch Fälle wo es funktioniert hat. Ich würde die Finger davon lassen.
Goldstecker ab 4mm... gute 4mm sind besser als schlechte 6mm. "Schlecht" heißt das sie nicht gut sitzen. Bei 10s würde ich über einen Widerstand zum Vor-Laden nachdenken (~5 Ohm, möglichst eine gute Qualität kein billig Widerstand) oder eine Vorladeschaltung (z.B.: AVS -> http://www.sinusleistungssteller.de/AVS.html ).
Tuning-Teile braucht man eigentlich nicht, ich hab den Heckrotor gegen einen von QuickUK getauscht ( http://www.mhm-modellbau.de/quk-logo600.php ). Der Heckrotor vom Logo ist für einen 600er arg klein dimensioniert, meiner Meinung nach... die QuickUK Taumelscheibe hab ich auch, muss aber nicht sein.
-Klaus

#12 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 27.04.2010 22:00:39
von Basti86
Hat der Jive nicht sowas selber? Letztemal bei nem Hv 120 als nen 12s angeschlossen worden ist hab ich auch kein "knallen" gehört...
Kann aber auch sein das er auch was extra verbaut hatte, das kann ich net genau sagen.

#13 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 27.04.2010 22:02:22
von tracer
Basti86 hat geschrieben:Hat der Jive nicht sowas selber?
Leider nicht.
Ich setz mir das davor: http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =764&p=764

#14 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kaufberatung

Verfasst: 28.04.2010 01:01:36
von worldofmaya
Basti86 hat geschrieben:Hat der Jive nicht sowas selber? Letztemal bei nem Hv 120 als nen 12s angeschlossen worden ist hab ich auch kein "knallen" gehört...
Kann aber auch sein das er auch was extra verbaut hatte, das kann ich net genau sagen.
Beim Jive soll das gehen -> http://www.sinusleistungssteller.de/AVS.html
Ich hatte das auch dran. Hab's auch an meinem Ladegerät verbaut... YGE Regler haben einen Anti-Blitz, PowerJazz hat sogar einen Verpolungsschutz. Beim Jive war wohl kein Platz für so etwas oder das Budget zu klein :roll:
-klaus