Seite 1 von 1

#1 Lipo runtergefallen! Fliegen oder nicht??

Verfasst: 26.04.2010 13:11:40
von iceOne
Hallo Jungs,

mir ist am Wochenende auf dem Platz nen Lipo aus der Hand gerutscht!

SChaut euch mal die Bilder an!

Würdet ihr den noch fliegen oder nicht???

#2 Re: Lipo runtergefallen! Fliegen oder nicht??

Verfasst: 26.04.2010 13:17:01
von frankyfly
Ist da die Platine gebrochen? Wenn Ja, evtl. wieder zurück drücken und etwas stabilisieren (wegen evtl Kurzschluss durch verbogene Zellenanschlüsse). Die Zellen an sich scheinen ja nicht viel abbekommen zu haben, also weiterfliegen.

#3 Re: Lipo runtergefallen! Fliegen oder nicht??

Verfasst: 26.04.2010 13:22:47
von iceOne
Die äußere Zelle hat nen leichten Knick, nichts wildes!

Die Platine ist noch heil!

Ich werd mal schauen!!

#4 Re: Lipo runtergefallen! Fliegen oder nicht??

Verfasst: 26.04.2010 13:25:40
von Basti 205
Auf jeden fall sofort entsorgen :shock:
Meine Adsresse bekommst du per PN :albino:

Wie Franky schon schrieb, kontrolliere noch mal ob keine Kontakte verrutscht sind oder die Leiterplatte gebrochen ist. Wenn keine Kurzschlussgefahr besteht neu einschrumpfen und ab damit in die Luft.

#5 Re: Lipo runtergefallen! Fliegen oder nicht??

Verfasst: 27.04.2010 14:41:50
von Crizz
Du hast die beste Stelle zum detschen gefunden : Der Bereich an den Anschlußfahnen. Der Akku wird dir vermutlich bald Freude machen, ich hab in den letzten 8 Monaten ein halbes Dutrzend davon hochgehen sehen. Durch Verformungen können Feinschlüsse entstehen, besonders im Bereich der Anschlußfahnen, da dort die Elektroden frei geführt sind. Spannungslage der Zellen beobachten, wird der Zellgap größer, gleich entsorgen.

Edit : Solche Äußerunge wie "geradebiegen und weiterfliegen" sind nicht nur grob fahrlässig, sondern äußerst gefährlich., Ich rate solchen zeitgenossen, sich mal darüber zu informieren, wie ein Lipo aufgebaut ist, bevor man zu solch gefährlichem Unfug rät.

#6 Re: Lipo runtergefallen! Fliegen oder nicht??

Verfasst: 27.04.2010 14:53:05
von Sniping-Jack
Jopp, wenigstens ne Nacht feuersicher liegen lassen und danach gründlich durchmessen. Alles ok? Dann nächster Schritt:
Mit Malertape den Akku wieder bandagieren. Wieso Malertape? Weil es guten Schutz schon mit ein paar strammen Lagen bietet.
Nun musst du aber erneut eine Nacht liegen lassen und wieder messen. Durch das stramme umwickeln könnten sich eventuelle
bereits vorgeschädigte Stellen doch noch als Problem entpuppen.

Anbei, ich habe meinen 4s/2200 am Sonntag auch "fallen lassen". Aus 20m etwa. :mrgreen:
Da er aber bereits mit Malertape bandagiert war, war ihm das reichlich schnuppe.
Nach einer Nacht "Sicherheitsliegen" war er immer noch ok. :)

Jedenfalls kann man bei den meisten Akkus den Schrumpfschlauch voll knicken, da er gegen
Kanten keinen Schutz bietet. Du siehst ja, wie das Gelump splittert. Aber durch ein paar
Lagen Malertape zu kommen, da musst du dir schon was einfallen lassen! :bom: