Seite 1 von 1

#1 Servo-Schraube vom Ruderhorn gelöst

Verfasst: 26.04.2010 19:53:35
von delfin
Hab gerade mal Mein HZ getauscht wegen komischen Pfeifen. Immer noch da :-(((

Beim desöfteren Hochlaufen lassen, hab ich irgendwann ne Schraube am Teppich gesehen :bom: . (ohne Blätter natürlich :mrgreen: )
Hmmmm...wo die wohl hingehört, nix gesehn, wird wohl von was anderem sein.

Dann durch Zufall entdeckt, die Ruderhornschraube vom Servohorn ist raus :-(((

Muss zugeben die hab ich noch nie nachgezogen beim durchsehen.

Also, guggt mal bei euch nach ;-)

Macht ihr da auch Schraubensicherungslack drauf???

Gruss
Alex

#2 Re: Servo-Schraube vom Ruderhorn gelöst

Verfasst: 26.04.2010 20:05:00
von face
Hallo,

beim Schrauben in Plastik bringt Loctite nichts. Da tust du einfach ein bisschen Sekundenkleber auf das Gewinde und schraubst schnell, allerdings habe ich das bei Servohörnern noch nie gebraucht, bei denen der Kugelkopf auf der anderen Seite mit einer Mutter gekontert wurde. Wenn du das nicht hast würde ich es nach Möglichkeit nachholen, weil sowas ist im Flug immer ärgerlich. Beim 600er sind doch eigentlich diese Servoscheiben dabei, da löst sich normal nichts...

Wegen dem HZR würde ich mal nach dem Flankenspiel schauen, eventuell ist das falsch eingestellt.

Gruß, Max

#3 Re: Servo-Schraube vom Ruderhorn gelöst

Verfasst: 26.04.2010 20:10:18
von delfin
ich meinte die Schraube ins Servogewinde, Ruderhorn ans Servo geschraubt wird

#4 Re: Servo-Schraube vom Ruderhorn gelöst

Verfasst: 26.04.2010 20:15:34
von face
Ui, ne das hab ich auch noch nie gehört^^ Also bei mir halten die immer; eigentlich ist da ja auch keine Last drauf, vielleicht zu locker angezogen.

#5 Re: Servo-Schraube vom Ruderhorn gelöst

Verfasst: 06.05.2010 22:41:46
von Vali
Hallo , bei Metallgetriebe nehme ich immer Schraubensicherung , bei Plastikgetriebe keine Schraubensicherung ,und habe damit nie probleme gehabt. Gruss Vali