Seite 1 von 1

#1 Leitungsquerschnitt 30A-Regler

Verfasst: 27.04.2010 19:11:40
von maxx-modellbau
Hallo,

ich möchte bei meinem 30A-Regler die Leitungen des Reglers zum Akku etwas verlängern (ca. 10 cm max.). Dazu habe ich mir spontan im Elektrofachgeschäft Leitungsmaterial gekauft. Ich bin dabei nur optisch nach dem Außendurchmesser gegangen, da ich die Reglerleitung noch im Kopf hatte vom Durchmesser her. Klar, ich hätte auch den Kollegen hinter der Theke fragen können nach einer Leitung mit max 30A Strombelastbarkeit aber der hat keine Ahnung (hab schon mehr mals die Erfahrung gemacht.)
Jetzt habe ich auf der Reglerleitung des Kontronik Reglers gesehen, dass da 2,5 mm2 draufsteht. Wenn man aber die Leitung abzwickt und den Durchmesser der ganzen Adern vorsichtig misst kommt man schon auf einen Durchmesser von 2,5mm. Das gibt einen viel höheren Querschnitt als draufsteht.
Meine Leitung dagegen hat einen Durchmesser von ca. 1,8mm und das ergäbe einen Querschnitt von genau 2,5mm2. Laut Kassenzettel ist meine gekaufte eine 1,5mm2 Leitung.
Ich habe das Gefühl das in dieser Leitungsklasse der Durchmesser als Querschnitt angegeben wird (warum auch immer???).
Stimmt das? Und ist meine gekaufte trozdem noch ausreichend? (Durchmesser 1,8mm)

Gruß Maximilian

#2 Re: Leitungsquerschnitt 30A-Regler

Verfasst: 27.04.2010 20:02:45
von Basti 205
Hätte der Verkäufer Ahnung gehabt hätte er dir sicher 10mm² verkauft :lol:
Es ist nur im Modellbau üblich so hohe Ströme durch so dünne Kabel zu quälen.
30A durch ein 1,5mm² halte ich für etwas gewagt, vor allem wenn es keine Silikonkabel sind. Habe schon mal gesehen wie schön ein Funjet rauchen kann wenn man die Motorkabel mit 1,5mm² Wandleitung verlängert, geiler Effekt :lol: Ich glaube aber das der Antrieb "geringfügig" über 30A gezogen hat :bom:

Also als Hochstromkabel nur Silikonkabel im Modell verwenden, schmilzt die Isolierung der Kabel kann man sonst unter umständen die gesammte Elekrtonik endsorgen.

#3 Re: Leitungsquerschnitt 30A-Regler

Verfasst: 27.04.2010 22:08:20
von kirschi
Hier gibts eine Übersicht über gängige Hochstromstecker, dazu passende Kabelquerschnitte und entsprechende Dauerströme: Link

Welches Kabel hast du da gekauft im Elektrofachgeschäft? Flexible, feinlitzige Silikonkabel?
Mit 1.5mm² landest bei 20-25A Dauerstrom, 35A Peak...
Obendrein solltest du die Länge bedenken, 10cm klingt jetzt nicht viel, aber 30A über 10cm durch 1.5mm² Kabel klingt nach "warm" ;-)

Auf jeden Fall sicherstellen was du da effektiv gekauft hast, wie gesagt, mit einem (hoch) flexiblen Silikonkabel 2.5mm² bist du auf der sicheren Seite.

Hier noch ein Beispiel: 2.5mm² Kabel inkl. Mantel 4mm Außendurchmesser: Link

#4 Re: Leitungsquerschnitt 30A-Regler

Verfasst: 28.04.2010 19:34:25
von maxx-modellbau
Hallo,

also ich habe mir heute in dem Geschäft 2,5qmm Leitungen besorgt. Die bestehen aus vielen feinen Einzeladern und haben zwar keine Silikonisolation sondern kälteflexibles PVC. Im Vergleich zur original 2,5qmm Reglerleitung ist an der Flexibilität kaum ein Unterschied zu spüren. Ich denke die müssten gehen.