Seite 1 von 2
#1 AXI Brushless Motor im Eco 8, wer hat Erfahrungen?
Verfasst: 17.10.2005 13:16:12
von Edi
Hallo Leute,
habe mir heute einen gebrauchten Eco8 zum üben zugelegt (mein Raptor 50 ist mir für den Anfang doch etwas zu schade

).
Da der Eco 8, noch keinen Motor drinnen hat, habe ich mich gefragt, ob ich nicht einen AXI 2808/20 (habe ich zufällig noch zuhause) in den Heli einbauen könnte. Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir weiterhelfen? Als Regler hätte ich noch einen Jeti JES 40-3p Advance Plus herumliegen (beide Sachen stammen aus einem E-Segler -> Heli Eignung?).
Welchen günstigen Gyro kann man für den Eco 8 empfehlen?
Hätte an einen um ca. EUR 50,- gedacht (Ikarus Mini, Micro, Master Gyro, vom Preis her maximal Profi Gyro).
#2
Verfasst: 17.10.2005 23:18:19
von tracer
*hochhol*
Kann denn keiner bei dem Setup was sagen?
#3
Verfasst: 18.10.2005 08:40:49
von Edi
Habe herausgefunden, dass der 2808 für den Eco8 zu schwach sein soll, aber ein 2820/08 (ca. EUR 80,-) würde funktionieren.
Habe außerdem noch folgende Motore gefunden:
SHP M13
Plettenberg Orbit 15-12
LRK 350-12 11W
Mega AC 22/20/3 (vom Preis auch interessant ca. EUR 85,-)
Jeti Phasor 30-3 (EUR 107.-)
...und folgende Regler:
- Smile 45/5/18 opto (EUR 115,-)
- Hacker Master 40-O-Heli (EUR 99,-)
- TMM 4012-3 Heli mit BEC (EUR 84,-)
Zu welcher Kombination Motor/Regler würdet ihr mir für ca. EUR 200,-?
Vielleicht hat ja jemand günstigere Bezugsquellen, dann bitte posten!
Wie mache ich dann die Empfängerstromversorgung (externes BEC, eigener Akku)?
#4
Verfasst: 18.10.2005 14:37:47
von Shadowman
Plettenberg Orbit 15-12
Total genial der Motor!! Habe ihn in meinem Eco 8 und er ist einfach geil!!!
Power bis zum Schluss.....
Sehr empfehlenswert! Als Regler setze ich den Smile 50 (etwas älter-nicht mehr bei Kontronik erhältlich) ein! Funzt prima!!
Als Ritzel ist das 22er das richtige, damit hat der Eco richtig Power, aber für den Anfang dann eher in Richtung 19er!!
Achso, als Akku am besten nen 12 Zeller RC-2400 oder GP 3300!
#5
Verfasst: 18.10.2005 14:42:16
von Shadowman
Achso, bekommst Du alles bei
www.rc-city.de!!
#6
Verfasst: 18.10.2005 14:47:49
von Edi
Danke für deinen Tipp, aber der Motor ist mir leider zu teuer, wie schon geschrieben sollen die beiden Sachen zusammen ca. EUR 200,- kosten.
#7
Verfasst: 18.10.2005 14:50:33
von Shadowman
OK, Aber eins kann ich Dir sagen, wenn du einen guten Antrieb kaufen willst, musst du schon etwas mehr zahlen! 200€ sind da leider ein bisschen zu wenig!
Merke: Wer billig kauft, kauft zweimal!!

#8
Verfasst: 18.10.2005 14:59:41
von johann
Oder eben bei ebay was erhaschen.
aber dein regler sollte doch gehen, wenn man die bremse abschalten kann. dann kannst du auch gleich wenn er kein drehzahlregler, sondernnur steller ist, auch üben, deine gaskurven für den rappi zu programmieren.
mfg
Johannes
#9
Verfasst: 18.10.2005 15:01:27
von Shadowman
Oder so!

#10
Verfasst: 18.10.2005 15:07:21
von Edi
...für mehr reicht aber leider mein Budget nicht mehr aus!
Werd mich wohl zwischen folgenden Motoren entscheiden müssen:
Mega AC 22/20/3H
Jeti Phasor 30-3
AXI 2820
Die anderen sind mir einfach zu diesem Zeitpunkt zu teuer und mit 10 Zellen sollten die Motoren auch ganz vernünftig funktionieren.
Die Reglerfrage bleibt aber immer noch offen...
#11
Verfasst: 18.10.2005 15:12:14
von johann
wieos? kann man die bremse nicht wegmachen? 40A reichen im eco auch, wenn man nicht gerade vorhat übelst zu turnen, aber das geht mit mit dem unmodifizierten standardeco eh nicht.
ich habe mir letztens einen hacker master 40 bei ebay für 50 euro besorgt, stimmts crazymax

#12
Verfasst: 18.10.2005 15:15:32
von Edi
Habe zu erwähnen vergessen, dass ich den Jeti JES 40-3p Advance Plus jetzt doch nicht im Heli verwenden kann, da ich ihn für einen E-Segler benötige.
#13
Verfasst: 18.10.2005 15:36:20
von Shadowman
#14
Verfasst: 18.10.2005 17:53:42
von johann
Edi hat geschrieben:Habe zu erwähnen vergessen, dass ich den Jeti JES 40-3p Advance Plus jetzt doch nicht im Heli verwenden kann, da ich ihn für einen E-Segler benötige.
ach so war das gemeint...
dann schau halt bei ebay, findet sich bestimmt was^^hehe
mfg
Jo
#15
Verfasst: 18.10.2005 18:20:07
von eri
Hi Edi,
Ich stand auch vor den von Dir genannten Motor Jeti Phasor 30/3 und den Regler JES 40-3p Durch Glück konnte ich das Gespann in einen Eco8 sehen ( nicht selber Fliegen ). Leider hat man bei etwas mehr Pitch einen deutlichen Einbruch der Drehzahl gehört. Ich habe mich dann für einen SHP M13 und eine Jazz 40-6-18 entschieden. Diese Combo flog mit 10 Zellen schon sehr gut. Ob der Motor mit einem JES 40-3p läuft kann ich nicht beantworten, doch da sollte Frank Schwaab etwas zu sagen können.
Bis jetzt habe ich es nicht bereut etwas mehr Geld für den Antrieb auszugeben.
Gruß
Eric