#1 DX7se Failsafe Programmierung
Verfasst: 29.04.2010 20:00:10
Hi, beim binden der dx7se wird ja der Failsafe programmiert und ich glaube der wirkt sich nur auf den Gaskanal aus, oder?
Hab jetzt das Problem, daß ich auf allen 3 Modi (normal únd Stunt) bereits feste gas werte programmiert habe, also liegts ja nahe die dx7 im Throttle Hold modus zu binden, damit ich bei failsafe null gas habe. Geht aber nicht weil da der alarm losgeht für den aktiven Throttle Hold (Throttle Hold bei 0%) und die Funke nicht binden will.
Ärgerlich weil programmiere ich temporär den normalen Modus auf 0% um den Failsafe speichern und gebe später gaswerte drauf, initialisiert der Empfänger im Throttle Hold Modus immer mit einem Warnblinken (Weil nicht in Failsafe Position), obwohl ich die KanalWerte, die ich beim Binden hatte, identisch sind wie meine Throttle Hold Kanal Werte.
Keine Ahnung ob ein blinkender Spektrum Receiver sich noch irgendwie negativ auswirken kann, z.B. beim Gyro initialisieren, aber ich finds schon recht seltsam, hat da jemand einen Workaround gefunden?
Hab jetzt das Problem, daß ich auf allen 3 Modi (normal únd Stunt) bereits feste gas werte programmiert habe, also liegts ja nahe die dx7 im Throttle Hold modus zu binden, damit ich bei failsafe null gas habe. Geht aber nicht weil da der alarm losgeht für den aktiven Throttle Hold (Throttle Hold bei 0%) und die Funke nicht binden will.
Ärgerlich weil programmiere ich temporär den normalen Modus auf 0% um den Failsafe speichern und gebe später gaswerte drauf, initialisiert der Empfänger im Throttle Hold Modus immer mit einem Warnblinken (Weil nicht in Failsafe Position), obwohl ich die KanalWerte, die ich beim Binden hatte, identisch sind wie meine Throttle Hold Kanal Werte.
Keine Ahnung ob ein blinkender Spektrum Receiver sich noch irgendwie negativ auswirken kann, z.B. beim Gyro initialisieren, aber ich finds schon recht seltsam, hat da jemand einen Workaround gefunden?