Seite 1 von 4

#1 Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 21:02:38
von r2d2
Jemand nen tip für mich woher das Gekreische bei meinem MT kommt. Beim hochlaufen lassen Ohne Blätter hab ich es nicht. Wird lauter bei zunehmender Drehzahl. Bei niedriger zum teil gar nicht. Ertönt auch beim pitch wegnehmen, wenn ich gerade pitch reingehauen und dann zurückgenommen habe.

Klingt inzwischen äußerst ungesund und ist erstmals ohne crash nach nur wenigen akkus aufgetaucht. am motor oder der heckabriebswelle liegts nicht, die hatte ich schon getauscht.

MEin verdacht wäre als nächstes die taumelscheibe, da hatte sich mal ein ring gelöst, den ich wieder zurückgepresst habe... Nur habe ich kein bock ständig auf blosen verdacht ersatzteile zu kaufen, die ich dann doch nicht brauche. vielleicht spanne ich die welle mit taumelscheibe mal in ne bohrmaschine ein zum isolieren des problems...

#2 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 21:12:21
von chris.jan
Mein MT quietscht ein bißchen, ist anscheinend der Riemen und angeblich normal. Meinst Du das vielleicht?

#3 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 21:15:14
von 135erHeli
Nen MT Quietscht normal nicht,Entweder deine Motorlager sind hinüber oder die Lager der HRW alternativ kann das Quietschen auch vom Ritzelkommen wenns noch aus Messing sein solte.


Gruss Jens

#4 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 21:22:29
von chris.jan
Mein MT ist neu, hat keine 20 Flüge hinter sich. Ritzel ist aus Stahl. Ein wirklich erfahrener Pilot hat mir das gesagt, ist auch nicht wirklich ein quietschen. Aber schwer zu beschreiben. Ansonsten liegt der perfekt in der Luft, wie am Sim. Ach was sag ich, besser als am Sim. Ist nur so ne Freude mit dem Ding zu fliegen :bounce:

#5 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 21:27:55
von 135erHeli
Neu heisst nicht das es nicht Lagerschäden geben kann ;) mein MT hat nicht geqietscht,gepfiffen oder was auch immer der war ruhig :)

Gruss Jens

#6 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 21:55:22
von M3LON
Moin,
HRW oder Motorlager würde ich tippen ...
Hochwertige Industrielager zu guten Preisen habe ich auch da : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=69968

Grüße
Jan

#7 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 22:17:40
von chris.jan
Hallo Jan,
Deine Lager jucken mich auch immer in den Fingern. Wenn ich welche brauche melde ich mich.
In Warburg will ich die versammelten MT-Flieger mal "horchen" lassen was es genau ist.
Aber interessanterweise ist es ein Geräusch, daß nur sporadisch auftaucht. Mal ist es da, mal nicht.
Daher tippe ich weniger auf ein Lager.
Hier hört man es nicht:
1226

#8 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 22:19:02
von M3LON
Moin Großer,
ich bring den Lagerkoffer mit nach Warburg und wir setzen einfach mal neue HRW Lager ein, Stahlritzel hab ich aunoch diverse ... Finden wir schon.

Grüße
Jan

#9 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 22:25:51
von chris.jan
Noch besser! Rhino-Stahlritzel ist schon drin.

#10 Re: Kreischender MT

Verfasst: 29.04.2010 23:33:26
von r2d2
also es ist kein quietschen, es ist schon mehr ein kreischen, kann sogar recht laut werden, nix was mit dem normalen mt gräusch in verbindung bringen würde.

es ist auch kein kostantes geäusch, trifft sporadisch auf, vor allem beim pitch neutralisieren...

was mich nervt ist, daß man ohne montierte hauptblätter beim hochlaufen lassen nix hört. das einzige was auch nur annähernd in die richtung geht ist der Heckpitch wenn er voll nach links ausgeschlagen ist, obwohl keinerlei binding sichtbar...

bei euch ist noch niemanden ein schmaler ring aus der taumelscheibe unten gefallen?

puh melon 1600€ für Lager? das macht mir mut. komm aber gegebenenfalls noch drauf zurück, hatteste nich noch ein alu zentralstück?

#11 Re: Kreischender MT

Verfasst: 30.04.2010 07:23:32
von Crizz
Das kreischen kann zwei Hauptursachen haben. Die eine sind die Messingritzel von TT, gepaart mit einem bestimmten Drehzahlbereich. Hier helfen Stahlritzel ( selbst die von Ikarus gehen schon recht gut ). Der andere ist die Heckabtriebseinheit, als das Ritzel das vom Freilauf den Antrieb für´s Heck abgreift. Hier von der Plaste-Version auf die Messingversion umgerüstet bringt auch Ruhe, wobei das Geräusch eher ein Pfeifen ist und das Kreischen vom Motorritzel kommt.

schmale Ringe die aus der TS fallen ? Mach mal ein Bild davon, mit der Beschreibung kann ich nichts anfangen. Auflösungserscheinungen der TS ?

#12 Re: Kreischender MT

Verfasst: 30.04.2010 08:01:42
von Raptor-Flyer
Hi!

Welche Rotorblätter hast du denn drauf? Ich hatte die originalen TT Holzblätter drauf und nach einer Auro hatte die Folie nen riss :shock: den ich erst nich bemerkt hatte. Dann beim Starten , und das war auch nur ab und zu, ein komisches Geräusch (ich kanns gar nicht beschreiben). Guck ma nach ob deine Blätter auch nen Riss in der Folie haben vielleicht liegts daran :D

Gruß

Timo

#13 Re: Kreischender MT

Verfasst: 30.04.2010 08:35:49
von Mataschke
r2d2 hat geschrieben:bei euch ist noch niemanden ein schmaler ring aus der taumelscheibe unten gefallen?
;-)

Ist es der Stock Motor?
Bis dato hat noch jeder Stock MT Motor die ich kenne früher oder später angefangen zu kreischen :roll:

#14 Re: Kreischender MT

Verfasst: 30.04.2010 08:39:31
von trailblazer
Der schmale Ring von der TS wird die Abdichtung des TS Kugellagers sein, ist mir damals bei der AluTS vom MT auch irgendwann entgegen gekommen.

#15 Re: Kreischender MT

Verfasst: 30.04.2010 18:08:34
von r2d2
..also bin jetzt nen schritt weiter, hab den mt mal auf den Schraubtisch festgespannt und mit blätter hochfahren lassen. Kreischen war wieder da. Seltsam, weil es ohne montierte Hauptrotorblätter kein kreischen gibt, was ich nicht wirklich blicke. Noch seltsamer, hab danach das Heck demontiert und dann hochlaufen lassen und das gekreische war weg...

So heckabrieb welle hab ich bereits getauscht. leider wußte ich nicht, daß es das auch mit messingzahnrad gibt und hab wieder plastik genommen. Würde jetzt mal behaupten, es kann jetzt noch eines der beiden lager auf der heckrotorwelle sein (ich galube die sind sogar beim mt als reserve dabei?), oder das lager im heck pitch slider, oder doch das freilauflager/hauptritzel...

hast du den abdichtring wieder eingeklebt trailblazer, oder weggelassen oder hattest du die taumelscheibe ersetzten müssen, irgendwelche ko´nsequenzen?