Seite 1 von 1

#1 Hurri 550 CF - Fragen

Verfasst: 29.04.2010 21:34:46
von ercan
Hallo liebe Gemeinde,

hab seit neuestem einen Hurri 550 CF.
Nun habe ich ein paar Fragen dazu. Verbaut ist der Standardregler von Gaui mit 50A.
Habe heute mal meinen Scorpion 1210 eingebaut. Beim kurzen Rundflug ging das ding ab wie Hölle.
Habe nun aber die Befürchtung, dass
1. der Regler unterdimensioniert ist (Ich mache nur Rundflug, kein 3d)
2. Ich vielleicht eine viel zu hohe Drehzahl am Kopf haben könnte

Ich fliege mit 6s Akkus, 500er Blättern und Gas auf 70%.

Wieviel Drehzahl verkraftet der Plastikkopf? Reicht der Regler für Rundflug, und in diesem Fall 70% Gas?
Ich denke die Zahnräder sind standard, also 19 / 42 / 14. Bei 14 bin ich mir sicher, die anderen muss ich mal nachzählen :)

Freue mich auf Antworten von euch.

Vielen Dank

Ercan

#2 Re: Hurri 550 CF - Fragen

Verfasst: 30.04.2010 14:15:19
von elekSENDER
Hallo Ercan!
also der Reihe nach:
ercan hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,

hab seit neuestem einen Hurri 550 CF.
Nun habe ich ein paar Fragen dazu. Verbaut ist der Standardregler von Gaui mit 50A.
Habe heute mal meinen Scorpion 1210 eingebaut. Beim kurzen Rundflug ging das ding ab wie Hölle.
Habe nun aber die Befürchtung, dass
1. der Regler unterdimensioniert ist (Ich mache nur Rundflug, kein 3d)
für den 1210 Scorpion könnte sein, dass das dem Regler auf Dauer zuviel werden wird, ich persönlich hatte diesen Motor noch nicht, von den Daten kann er mehr als der Regler
2. Ich vielleicht eine viel zu hohe Drehzahl am Kopf haben könnte
mit der Übersetzung und für Rundfluganforderungen bin ich mir da sogar ziemlich sicher.
Ich fliege mit 6s Akkus, 500er Blättern und Gas auf 70%.

Wieviel Drehzahl verkraftet der Plastikkopf?
mit 500er Blättern wurde ich auf Dauer nicht über 2100 gehen, für Rundflug brauchst du nicht mal das
Reicht der Regler für Rundflug, und in diesem Fall 70% Gas?
wie gesagt, der 1210er Scorpion ist etwas stark für diesen Regler.
Ich bin mit deiner Übersetzung mit dem 50A-Gaui-Regler, allerdings mit dem 1000W/850KV Gaui-Motor, ca. 100 Flüge (Rundflug) geflogen, keine Probleme. Ich habe aber auch schon irgendwo im Forum gelesen, dass der Regler an 6s abebrannt ist, ich persönlich hatte nie Probleme damit.
Ich denke die Zahnräder sind standard, also 19 / 42 / 14. Bei 14 bin ich mir sicher, die anderen muss ich mal nachzählen :)
Die jetzige Konfiguration harmoniert nicht wirklich, da ist immer irgendwas schwer gefordert.

meine Empfehlung:
- auf jeden Fall statt des 42er ein 50er-Zahnrad
- einen stärkeren Regler (das ist zukunftssicherer) oder wenn du bei dem Regler bleiben willst pitch beschränken, dass du nicht zuviel Strom ziehen kannst.

Die andere Möglichkeit ist Übersetzung und Regler drinnen lassen und einen schwächeren Motor mit max 1000KV verwenden.

für Rundflug mit 500er Blättern empfehle ich dir so um die 2000U/min, ist ein guter Kompromiss zwischen ein bisserl Spaß haben und länger fliegen.

#3 Re: Hurri 550 CF - Fragen

Verfasst: 30.04.2010 14:47:11
von Timmey
ercan hat geschrieben: Ich denke die Zahnräder sind standard, also 19 / 42 / 14. Bei 14 bin ich mir sicher, die anderen muss ich mal nachzählen :)
Das ist in jedem Fall zu viel für einen KV1210 drehenden Motor. Nimm vorne das 50iger und ein 13er Motorritzel dann wird das passen. Dann gehst du am Regler auf 80% hoch, 70% ist zu niedrig für den GAUI. 50A ist zwar knapp bemessen, sollte aber für Rundflug bei bis zu 2000RPM schon noch einwandfrei klappen.

#4 Re: Hurri 550 CF - Fragen

Verfasst: 01.05.2010 17:09:17
von ercan
Danke für eure Antworten.
Werde mir jetzt den Roxxy 9100-6 holen. Der sollte für meine Ansprüche auf jeden Fall genügen.
Was ist denn das maximale an Drehzahl, was man dem Hurri in meiner Konstellation zutrauen kann? Muss sagen, dass ich das schon richtig spannend finde, wenn er so abgeht. Vor allem will ich mich langsam an Kunstflug ranwagen. Denke aber das dafür die 2000 am Kopf zu wenig sind.

Könnt ihr mir hierzu Tipps geben?
Am liebsten wäre mir, eine Konfiguration, wo ich stehts die selben Blätter, Ritzel etc. verwenden kann, und lediglich über die Reglereinstellung dann varriere ob ich Kunstflug oder Rundflug mache.


Habt ihr eine gute Alternative zu den 500er Blättern? Sind Alu-Blatthalterungen sinnvoll?

Fragen über fragen, ich hoffe ihr nimmt es mir nicht übel :)

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

#5 Re: Hurri 550 CF - Fragen

Verfasst: 01.05.2010 17:27:01
von F1ow
Denke aber das dafür die 2000 am Kopf zu wenig sind.
Für härteres 3D eigentlich zu wenig, für Kunstflug völlig ausreichend.
Habt ihr eine gute Alternative zu den 500er Blättern?
Maniac 503, Blattschmied bis 515mm, MAH, Torsion... usw - gehen alle gut, haben halt unterschiedliche Eigenschaften.
Sind Alu-Blatthalterungen sinnvoll?
Ich habe die Teile zum einen wegen der Optik verbaut und zum anderen damit ich mir keine Gedanken wegen Bruch machen muss, wenn ich mal am Knüppel rühre, da ich auch relativ schwere Blätter fliege (Maniac).
Bei Drehzahlen jenseits von 2000RPM und den schweren Blättern sowie Knüppelgerühre traue ich den Plastikhaltern einfach nicht mehr, mag sein dass nichts passiert, jedoch wollte ich da absolut kein Risiko eingehen. Deswegen hab ich sie drauf.