Seite 1 von 1
#1 Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 21:20:29
von carsten
Hi zusammen,
es beschäftigt mich eine Frage.....
wenn ich einen 3S 2500 mit 10A, also 4C laden kann.
kann ich dann einen 6S 2500 auch mit 10A laden, oder wie hat die Zellenzahl Einfluss auf die Ladeleistung?
#2 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 21:45:02
von gecko03
nein, Du brauchst bei 6S die doppelte Leistung, hast ja auch doppelt so viele Zellen.
Du benötigst:
6*10[A]*4,2[V] = 252W Ladeleistung
Bei 80% Wirkungsgrad oder 20% Verlusten solltest eine Ladeleistung von 302W haben,
um die 6S mit 10A laden zu können.
gecko03

#3 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 21:58:46
von Kupfer
Das stimmt nicht ganz, was du da rechnest, denn bei (fast?) allen Ladern ist die Ausgangsleistung angegeben,
somit brauchst du keinen Wirkungsgrad miteinberechnen und die 4.2V hat das Akku erst wenn es voll ist, aber da geht der
Strom sowieso runter, also kann man mit 4V rechnen.
240W sollten also reichen, wobei Reserven natürlich nie schaden
Lg. Jürgen
#4 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 22:27:30
von carsten
Hi,
vielleicht hätte ich den Hintergrund des ganzen schreiben sollen..
Ich spiele mit dem Gedanken einen 90er E zu bauen. derzeit habe ich ein Hyperion 720 I-Net und mit einem zweiten hätte ich 500W Ladeleistung.
Derzeit lade ich am Platz aus einem Multipower 100Ah 12V Akku meine 6S mit ca.10A. Wenn ich nun 12S 5000 laden wollte, wieviel A wären da drin ??
#5 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 22:30:08
von Crizz
Ich gehe mal davon aus das er die Leistung des Netzteils meint, das den Lader versorgt - das sollte man nicht vernachlässigen, wenn man nicht gerade ne Autobatterie oder ähnliches damit quält
Andersrum, muß man beachten, was der Lader an Leistung bringt. Einen 3s-2500 mit 10A zu laden bedeutet wie schon gesagt, das der Lader 126 W auf den Pack bringen muß, bei nem 6s, bei dem die Spannugn ja doppelt so hoch ist, auch das doppelte an Ausgangsleistung - sprich : 252 W - bringen muß.
Das Problem findet sich häufig bei Ladern - es wird angegeben "bis 6s ..... bis 10A"... aber nirgendwo oder nur ganz klein gedruckt findet sich dann ne Angabe wie z.b. "max. 80W ", was beide rechnerischen Möglichkeiten adabsurdum führt, denn dann sind bei nem 3s nur maximal 6,35 A und bei nem 6s nur noch 3,17 A an Ladestrom möglich, weil dann dei 80 W Ausgangsleistung bereits erreicht sind

#6 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 22:30:24
von Crizz
hat sich grad überschnitten.......
12s = 12x4,2 V = 50,4 V
Den mit 1c laden heißt 5A Ladestrom oder 252 W, mit 10A laden heißt 504 W Lader-Leistung
#7 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 22:36:24
von carsten
Crizz hat geschrieben:hat sich grad überschnitten.......
12s = 12x4,2 V = 50,4 V
Den mit 1c laden heißt 5A Ladestrom oder 252 W, mit 10A laden heißt 504 W Lader-Leistung
reicht denn ein 12V Akku aus um dem Ladegerät die Leistung für 500W bereit zu stellen?
#8 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 30.04.2010 22:46:58
von Crizz
Frag dei Anleitung, da sollte drinstehen, bei welcher Versorgungsspannung die Ausgangsleistung erreicht wird. Das kann man nicht pauschal beantworten, liegt am design des Laders. Es gibt Hochleistungslader, die z.b. bei 12 V Versorung um 500 - 600 W bringen und bei über 20 V ihre volel Leistung von 1000 W oder mehr.Wie das bei den Hyperion ist kann ich stande pedes nicht beantworten, mangels Unterlagen.
#9 Re: Ladeleistung - Zellenzahl ?
Verfasst: 01.05.2010 13:50:18
von bernd687
Hallo Carsten,
Leistung= Spannung x Strom
Beispiel
6 s Lipo
25,2 V x z.b. 10A Ladestrom = 252W.
Eine Autobaterie kann immer eine entsprechende leistung auch z.b. über 1000W zur verfügung stellen, es ist nur die frage wie lange.
Mann kann grob gesagt damit rechnen das man ungefähr die häfte der angegeben Kapazität bei so einer großen last aus der einer normalen Autobaterie rausbekommt. Beispiel 100Ah Kapazität 50Ah krigste raus. Die angegeben Kapazität auf der Autobaterie wird mit 0,05C gemessen.
Wenn du an einer Autobaterie mit 1000W laden wilst (ca. 84A last) dann macht das eine 100Ah batterie keine 30 min mit.