Seite 1 von 1

#1 Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 06.05.2010 23:00:27
von Alex_85
Hallo

mein Name ist Alex und ich bin neu im Forum. Ich habe eine Frage. Vor 4 Jahren hab ich mir ein LMH 120 gekauft bin auch sehr begeistert damit geflogen. Dann hatte ich wenig Zeit + Geld und habe ihn erstmal in den Keller gestellt. Jetzt hab ich wieder Zeit und will wieder fliegen aber ich musste beim check up merken das er ziemlich zerschunden ist somit habe ich mich gefragt was kostet wohl mehr ein neuer oder den nochmal neu ausrüsten. Nun zu meiner Frage. (Endlich ;))
Ich habe einen T-Rex 450 Sport im Auge. Es hängen allerdings noch sehr viel, meiner Meinung nach gute aber alte, Teile an meinem LMH die ich gerne mit übernehmen würde. Ich liste sie einfach mal auf.
Regler: Kontronik Pix 3000
Motor: Kontronik Twist 28
Gyro: Simprop SPG-05
Servo: 2x Robbe FS 500 MG Micro

Ich habe diese Komponenten natürlich mit Nimh Akkus betrieben und möchte jetzt Lipos verwenden.
Da ich damals noch grün hinter den Ohren war und heute ebenso. (Beim Heli Sport versteht sich :D )) würde ich mich über ein paar Tips freuen. Und vielleicht noch Ergänzungen .

Danke für die Antworten

#2 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 06.05.2010 23:49:12
von crashmaster
Hallo Alex und Willkommen im Forum!

Der T-Rex 450 Sport ist schonmal eine gute Wahl für den (Wieder-)Einstieg. Zu deinen Komponenten:

- Die Servos sind eine Nummer zu groß, die werden im 450er nicht passen. Außerdem brauchst Du für die Taumelscheibe vom Rex nur zwei sondern drei gleichartige Servos, plus ein Servo für's Heck. Der Rex ist ja pitchgesteuert, nicht drehzahlgesteuert wie der LMH.

- Der Regler ist zwar ein Auslaufmodell, sollte aber auch mit 3s-Lipos umgehen können und von der Leistung her passen. Er hat scheinbar keine Drehzahl-Regelung, mit Gaskurve geht's aber auch ganz gut ohne.

- Den Gyro würde ich lieber einschmelzen. :wink: Das ist Piezo-Gyro, ggf. mit Temperatur-Drift, und ohne Heading-Hold-Modus.

- Der Motor hat ein ziemlich hohes Gewicht und eine niedrigere KV-Zahl, als die übiichen Motoren für den 450er. Leistung bin ich mir nicht sicher.

So gesehen wirst Du von den Komponenten vermutlich nicht viel übernehmen können. Für den Rex 450 Sport gibt es aber gute Kombo und Super-Kombo-Pakete mit Motor, Regler und ggf. auch Servos und Gyro, mit denen man eigentlich nichts falsch machen kann, und die preislich auch recht günstig sind.

Hast Du denn noch eine Funke, die Du weiternutzen kannst? Und einen Simulator?

Gruß,
Claus

#3 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 07.05.2010 06:54:49
von Alex_85
Jup Sim hab ich easyfly 3 . Und ne Funke auch ist zwar sehr alt aber die Funktionen unterstützt sie. Graupner FM314. Aber die Reicht erstmal.

Ok das mit den Komponenten hab ich mir fast gedacht. Egal hab mir da schon was ausgeguckt.

Vielen Dank für die Antwort

#4 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 07.05.2010 09:42:36
von crashmaster
Hallo!

Das würde mich doch sehr wundern, wenn du mit der Funke hinkämst. Für eine pitchgesteuerten Heli brauchst du mind. 5. bzw. 6 Funktionen: Roll, Nick, Pitch, Heck, Gas für den Motor, und die 6. Funktion wird für die Kreiselempfindlichkeit. Außerdem brauchst Du einen Funke mit Heli-Programm, insb. Taumelscheiben-Mischer und Gaskurven. Die Taumel-Scheibe des Rex wird ja von 3 Servos bewegt, die im 120° Winkel rund um die TS verteilt sind. Die Bewegung dieser Servos muss aus den drei Eingaben Roll, Nick, Pitch errechnet werden, und das macht i.d.R. die Funke (von Flybarless-Systemen wie VStabi oder Microbeast mal abgesehen). Ohne eine halbwegs aktuelle Computer-Fernsteuerung wirst du da nicht glücklich.

Gruß,
Claus

#5 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 07.05.2010 10:09:54
von Alex_85
Hmmm ok das wusste ich nicht. Welche Funke kann man denn da empfehlen.
Wenn's geht etwas Preisgünstiger.

#6 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 07.05.2010 10:15:16
von F1ow
Ich kann die Spektrum DX7 Empfehlen, die Futaba FF7 (FASST) ist aber auch gern genommen von vielen...

#7 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 07.05.2010 21:55:42
von Alex_85
Hoi

danke für die Empfehlung aber würde nicht auch die eine Nummer kleiner reichen also die Spektrum DX6i?

#8 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 07.05.2010 22:27:56
von F1ow
Alex_85 hat geschrieben:Hoi

danke für die Empfehlung aber würde nicht auch die eine Nummer kleiner reichen also die Spektrum DX6i?
Nein, du brauchst dafür schon einen Computersender, und da ist in dem Falle die DX6i schon Minimum.

#9 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 07.05.2010 23:22:22
von crashmaster
F1ow hat geschrieben:
Alex_85 hat geschrieben: würde nicht auch die eine Nummer kleiner reichen also die Spektrum DX6i?
Nein, du brauchst dafür schon einen Computersender, und da ist in dem Falle die DX6i schon Minimum.
Äh, nach der DX6i hatte er ja auch gefragt.... :wink: Reichen wird die schon. Ich hab's aber nicht bereut, beim Einsteig für die Funke ein bischen mehr auszugeben, denn die kann ich heute, ein paar Jahre und paar Helis später, immernoch benutzen, ohne das mir irgendwelche Features fehlen. Ansonsten google einfach mal nach "dx6i oder dx7", das haben sich schon eine Menge Leute gefragt.

Gruß,
Claus

#10 Re: Ein paar Fragen zu Komponenten

Verfasst: 08.05.2010 11:17:19
von Alex_85
Moin

vielen Dank für die Antworten. Ich Denke ich werde mir dann wohl die DX7 nehmen.