Seite 1 von 2

#1 Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 00:27:49
von p3pp0
Jaa... jetzt wo ich das erste mal in der Luft war (FLiegen will ichs nicht nennen, später mehr...) will ich mal son bisschen erzählen wie das alles bei mir so gelaufen ist, vielleicht hat ja der ein oder andere spaß dran:


Viele schreiben ja das sie durch einen Koax, zuschaun usw infiziert wurden, bei mir kams von heute auf morgen... kann gar nicht sagen woran das lag. Bin vor Jahren mal Flächen geflogen, hatte dann keine Zeit mehr dazu, so wirklich losgelassen hats mich ja anscheinend noch nich ;) Also gut, ich wollte nen Heli..

also erstmal das Inet durchstöbert, in Foren gelesen... dann stands eigentlich fest... leisten kann ich mir nur was von Hobbyking... also n Post aufgemacht und nach Komponenten gefragt.. und erstmal ordentlich Anschiss bekommen..
im Nachhinein sag ich, richtig so :)

Mehr Geld hatte ich deswegen trotzdem nicht, zum Glück gabs den lieben (Doc-)Tom der hier seine Nummer hinterlegt hat, den hab ich dann einfach mal angerufen :)
Vielleicht hat ers auch kurz danach bereut, aber er hat mir äußerst günstig nen Rex450 zugeschachert, und ich hab ihn nicht mehr in Ruhe gelassen ;) Als absolutes Greenhorn kriegt man den Heli einfach nicht aufgebaut und eingestellt so dasser halbwegs fliegt.. selbst mit stundenlangem Lesen im Internet

Wäre ich Tom gewesen hätte ich mich irgendwann auf die Stalkerliste gesetzt, aber so isser ja nicht ;) und so kams das ich wenige Tage später bei ihm auf dem Platz aufgetaucht bin
Netterweise hat er erstmal meine ganzen Einstellungsfehler gesucht (und gefunden) und anschließend noch eingeflogen.. (hätte das nie bezahlen können)
Das nenn ich Händler - Premium Gold Service Deluxe ;) zum Glück ohne Aufpreis ;)

Das ganze hatte jetzt einen riesen Vorteil... der Heli war eingestellt, und alles was schief geht liegt an mir und nicht den Einstellungen... bin mir sicher das man das als Anfänger nicht unterscheiden kann.. und vollends verzweifelt... meine Heli hätte ohne Tom jedenfalls nicht abgehoben

Heißt: 1 Tag später, Zuhause mit Freundin aufs Feld gefahren und ersten Flugversuch gemacht ( vorher schon 5-6 Stunden Simulator, konnte sicher Heckschweben im Sim)

Ich fang mal mit dem positiven an: Der Heli ist noch ganz, nix ist kaputt gegangen, auch wenn alles mehr grün (vom Gras) ist, als Schwarz

das negative: FLiegen kann mans nicht nennen, nichtmal kontrolliertes Hüpfen...

Auf gut Deutsch immer n bisschen Abgehoben, max 5 Sekunden in der Luft gehalten, und dann irgendwie versucht heil runterzukommen, meistens durch Motorabschaltung kurz überm Boden... hat zum Glück alles immer wenn auch nur haarscharf geklappt... jetzt bin ich bisschen deprimiert, hatte gehofft das das wenigstens ein bisschen leichter geht... vielleicht ist auhc mein Druck so groß, weil ich weiß das ich nichtmal das kleinste Ersatzteil bezahlen könnte.. wenn was Putt geht ist erstmal Zwangspause angesagt :( Meine Freundin hatte dabei ordentlich die Hosen voll, wobei zwar jederzeit Gefahr für den Heli bestand, nach meiner Einschätzung aber nicht für uns.. konnte schon sicher die Richtung kontrollieren, nur hab das Taumeln nicht so richtig innen Griff bekommen.. muss gestehn das ich da auch echt sehr großen Respekt / Schiss vor der Gefahr des Helis habe

Zum Glück hats bis jetzt geregnet sodass ich nicht die Wahl hatte fliegen zu gehn.. nicht weils mir keinen Spaß macht, sondern weil ich Angst hab das ich Ihn versäg... aber so leicht lass ich mich nich unterkriegen :)

Freue mich auf eure Kommentare ;)

#2 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 01:02:19
von tazmandevil
Ich habe mich damals (vor 1,5 Jahren) völlig ohne hilfe ans Helifliegen getraut. Klar habe ich viel im Netz gelesen, ohne das ist es fast unmöglich. Muss sage es war eine sehr teure aber adrinalingeladene zeit :) Ich habe damals nicht auf alle anderen gehört und mit einen BeltCP gekauft nach langer Koaxphase. Ich kann auch nur raten auf erfahrene zu hören und doch ein bisschen mehr zu investieren, es lohnt sich. Ich hab mein Lehrgeld bezahlt. Ich hänge leider mit meinen Flugfortschritten ein wenig fest. Flotter Rundflug, Stallturn und so leichtes zeugs geht ganz gut aber ich traue mich nicht an loopings oder Flips weil da eine Stimme in meinem Kopf eine Kostenrechnung runterrattert. Habe mit meinem 600er erst einen Absturz hinter mir und es hat Monate gedauert bis der wieder flog. Vibrationen, heiße Servos, schäumender Sprit .... Ich bleibe beim Rundflug glaube ich :cry:

#3 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 01:18:18
von enedhil
Erstmal Glückwunsch zu deinem ersten "Hüpfer". Aller Anfang ist eben schwer und Helifliegen ist doch noch mal ne ganze Ecke schwerer als Fläche. Du hast ja schonmal alles richtig gemacht: Nen Profi gefragt, nicht den billigsten Mist genommen, ihn ordentlich einstellen und einfleigen lassen und am Sim geübt. Verlier den Mut nicht und mach weiter, so oft es geht. Du kannst dir evtl. noch ein Landekreuz aus zwei gekreuzten Carbon-Stäben (4mm dürften beim 450er reichen) mit Styroporbällen an den Enden unter die Kufen schnallen, so das der Heli nicht so leicht umkippen kann. Dadurch erkennst du die Fluglage auch besser. Das hat mir am Anfang auch geholfen. Ich hab ca. 2-3 Montae nur schweben geübt (in unterschiedlichen Blickwinkeln, ca. 2x pro Woche), bevor ich mich an den ersten Rundflug gewagt habe. Zwischendurch immer fleißig am Sim weitergeübt. Verabschiede dich aber von dem Gedanken, das nichts kaputtgehen darf. Das behindert ungemein. Klar ist es ärgerlich, wenn etwas kaputt geht, aber die Ersatzteile für den 450er sind wirklich preiswert. Als günstige Rotorblätter kann ich dir die 325mm AlignPro empfehlen. Die sind wirklich gut und mit ca. 13€ pro Paar auch sehr günstig. Aber das Hobby kostet eben immer wieder Geld. Spar ein bisschen und legt dir einen Satz Rotorblätter, Hauptrotorwellen, Blattlagerwellen, Heckrotorblätter, Heckrohr und Zahnräder auf Lager. Die meisten Ersatzteile gibt es auch im Doppelpack und du solltest mit ca. 50-60€ für die von mir genannten Teile locker auskommen. Wenn die Teile auf Lager sind, fliegt man gleich entspannter, da man schnell reparieren kann, wenn was schief geht.

Bleib auf jeden Fall drann und üb am Sim, wenn das Wetter mies ist oder der Heli doch mal ungewollt zu Boden geht und du gerade kein Geld für Ersatzteile hast.
Viel Spaß und Erfolg bei dem tollen Hobby und lass uns weiter an deinen Fortschritten teilhaben.

#4 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 06:30:05
von LeechesX
Ach ja, das mit der Helifliegerei. Ich kann´s dir sagen.

Am Anfang war es ganz schlimm. Morgends aufgestanden, rausgeschaut und festgestellt dass das Wetter war gut. Dann habe ich acht Stunden auf der Arbeit gehofft, dass es so bleibt. Nach dem Feierabend nix wie raus auf dem Platz und geflogen bis es dunkel wurde. Mittlerweile hatte ich dann auch rechts einen ganz gut durchtrainierten Arm vom Autobatterie-für-den-Lader schleppen. Allerdings hat mich damals der Wind noch etwas gehindert. Haben die Bäume zu stark gewippt bin ich daheim geblieben.
......
Und was hat sich nun zu heute geändert. Naja, eigentlich nur das, dass ich jetzt auch bei Wind fliege. :lol: :lol: :lol:
Und wenn ich nicht am Platz bin sitze ich daheim vorm Sim.

Ein elendes Hobby. :twisted: :twisted: :twisted:

#5 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 06:56:33
von Crizz
ja, das kennt man noch - ich kann mich gut an emine ersten "Gehversuche" erinnern.

Was mir damals aber geholfen hat war eine Stunde "am Kabel", auch Lehrer-Schülerbetrieb genannt. Nach 4 Flugstunden hab ich mich dann auch getraut, den eigenen Heli mal mehr als 10 cm über den Boden zu hieven, und seit dem ging´s mit den Lernerfolgen steil bergauf - denn Sim ist eine Sache, den eigenen heli in freier Wildbahn aber zu starten doch ne andere, weil am Sim das Adrenalin viel geringer bleibt ;)

Daher meine Empfehlung : Wenn es sich anbietet, und in deiner Ecke jemand mit Flugerfahrung und einer L/S-Ausrüstung dich mal an die Strippe nehmen kann - mach es. Denn dei Gewissheit, das da jemand ist, der den Schalter umlegen und den heli abfangen kann, macht sehr viel ruhiger ;)

Weiterhin viel Erfolg, und keine Bange : das wird schon werden, jeder hat mal bei "null" angefangen :D

#6 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 07:17:47
von Doc Tom
Ach mein Stalker schreibt :) :) :) . So schlimm war es doch gar nicht und Du hast immer auf angenehme Weise gefragt. Auch konnte man sehr gut erkennen, dass Du Dich auch selbst mit der Materie beschäftigt hast und nicht nur Andere machen lässt. Melde Dich, ich nehme Dich in den Schulungspausen mal an die Leine.

Lieben Gruß

Doc

#7 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 07:53:34
von Crizz
Das ist doch mal´n Wort ! :thumbright:

#8 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 08:09:37
von TimoHipp
Bei mir hat der Wetterbericht und das damit verbundene Helifliegen gut und gerne 2-2,5 Jahre mein leben bestimmt.

Ich hatte den Vorteil das ich einen großen Speicher habe, und mein erster Heli nach dem Coax ein Piccolo war. So konnte ich mir das Schweben gut im Haus beibringen.

Lass dich nicht unterkriegen. Nerven behalten. Das wird mit der Zeit besser. Und ich wünsch dir viel Spaß.

Und was unser DOC TOM angeht. Würde so mancher Heli von mir auch nicht fliegen, nachdem was er mir schon alle beigebracht hat. :!: :!: :!:
Fliegen schon nur wie.

Timo

#9 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 08:20:13
von dans25
ich wurde Weihnachten 08 infiziert da hab ich ein 20€ teuren Koax geschenkt bekommen (sollte man verbieten diese Dinger oder zumind. auf Rezept verkaufen) und langsam aber sicher hat die Krankheit Ihren Weg gesucht und sicher gefunden... :D sodass ich mir letzte Woche nen 600er ESP gekauft hab... :bounce:

#10 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 13:17:03
von Mixi
Ich habe mit einem koax angefangen und habe immer der küche geübt.
Heute sieht man noch an den Türen Spuren davon :)

habe mir schon 3 Wochen später eine trex 450 in eBay fertig zusammen gebaut und angeblich eingestellt
gekauft. Nur leider war er total schlecht eingestellt und hatte fix kaputte Teile.
Zum Glück hat mir ein bekannter einen Tip gegeben wo in der Nähe ein Verein ist und mir
evt weiter helfen würden.
War ne Klasse Tip, fliege heute noch dort als gastflieger regelmässig

Gruß sascha

#11 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 14:29:55
von 999alex
Bei mir war´s das Geburtstagsgeschenk AN einen Freund --> so ein kleiner PicoZ. 2 Wochen später hatte ich dann meinen eigenen mini Koax, paar Wochen später großen Koax, wieder ein paar
Wochen später meinen kleinen Walkera Dragonfly ausrutscher auf den dann mein 1. Minititan folgte. Und hier kam dann auch bei mir der Tom in´s Spiel!!! Hier auch noch mal von mir ein Dank an Tom
für den vielen Techniksupport und die super Flugstunden, ohne die ich nach mittlerweile einem Jahr mit Sicherheit nicht den Flugstatus hätte, den ich jetzt habe. Auch wenn ich nicht mehr an´s Kabel
darf (hatter wohl´n bissl schiss beim Piroflip üben :mrgreen: :drunken: ) bin ich immer noch recht regelmäßig (gern gesehener :?: :blackeye: ) Gastflieger bei Tom.

<insider> nimmste mich eigentlich auch mal bei deinem neuen Auto an die Leine? :bounce: </insider>

Mittlerweile hat der Helivirus richtig Zugeschlagen so das sich mittlerweile auch noch ein Rex500 und ein Alien 600 zum MT dazu gesellt haben....


Gruß, Alex

#12 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 16:29:39
von helihopper
999alex hat geschrieben:nimmste mich eigentlich auch mal bei deinem neuen Auto an die Leine?
Geht doch ga nich ;) In der Büchse passt nur ein Tom rein. Evtl. darfst Du ja hinten aufspringen, wenn der Pürzel ausgefahren ist :D


Cu

Harald

#13 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 17:00:12
von 999alex
helihopper hat geschrieben:Geht doch ga nich In der Büchse passt nur ein Tom rein. Evtl. darfst Du ja hinten aufspringen, wenn der Pürzel ausgefahren ist

:mrgreen:

#14 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 19:27:23
von Doc Tom
öh watt denn hier los :-P

Immer gerne und danke für die Blumen @all :-)

#15 Re: Krankheitsverlauf (Helivirus) ;)

Verfasst: 07.05.2010 23:43:04
von p3pp0
YYYYYYYYYYYYYYEEEEEEEEEEEEEHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

erstmal vielen Danke für eure Mitfühl- und Mutmach- Sprüche ;)
ich hatte heute meinen 2. FLug, und was soll ich sagen.... einfach nur geil...

Ich hatte wohl schlicht und ergreifend den böhigen Wind beim letzten Mal unterschätzt...
heute Heli hingestellt, abgehoben und... funktioniert... :)

Heißt, ich habs ohne Probleme geschafft den Heli in nem ca 3m großen Radius sicher schweben zu lassen... ich war den ganzen Akku lang in der Luft und bin dann sicher (mit Deppengestell) gelandet... unglaublich.. freu mich riesig :)

Und zu guter letzt hat mir heute meine Girly nen Gutschein für 3 Schulungsflüge beim Tom geschenkt, das verrückte Huhn :)