Seite 1 von 2
#1 SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 11:53:15
von kortos
Moin zusammen,
hat jemand von euch den SPS - SafetyPowerSwitch Schalter im Einsatz?
SPS - SafetyPowerSwitch 60V 120/240A
http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =764&p=764
Ich möchte den in meinen T-Rex 600 ESP (8S mit Phoenic ICE 100) einbauen.
In dem SafetyPowerSwitch ist ja auch ein AntiBlitz integriert, habt ihr Erfahrungen mit dem Teil?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, vielleicht gibt es ja auch noch was besseres.
Ich möchte es als Sicherung für nen Scale Projekt nutzen.
Grüße,
Matthias
#2 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 16:04:36
von Siggo
Hallo MAtthias,
ich habe zwar keinen 60V aber einen 34V
SPS - SafetyPowerSwitch 60V 120/240A im Einsatz.
Ich habe ihn schon verbaut und auch schon auf Funktion getestet. Geflogen bin ich damit noch nicht.
Jedenfalls ist der SPS eine geniale Lösung um den Heli schnell und sicher betriebsbereit zu machen.
Ich habe in meinen Hughes 500 mit T-Rex 600 7s2P LiFePo Zellen im Einsatz. Am Anfang war es schon Überwindung die Kontakte zu schließen aufgrund des Knalles und des Blitzes. Jetzt hingegen einfach anstecken ohne jegliches Anzeichen von Blitz oder Knall. Dann Magnetschalter in Form des Tankverschlußes entfernen und der Heli startet ruhig und sicher.
Also ich kann dir diesen Switch nur empfehlen, ist sehr gut verarbeitet, leuchtet Blau sobald er bereit ist und sieht auch noch genial aus...
Solltest du Detailaufnahmen haben wollen dann kann ich sie mal hier einstellen. Könnte aber etwas dauern, da ich auf Reisen bin.
#3 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 16:55:32
von -Didi-
Siggo hat geschrieben:Also ich kann dir diesen Switch nur empfehlen, ist sehr gut verarbeitet, leuchtet Blau sobald er bereit ist und sieht auch noch genial aus...
Das kann ich bestätigen!
Wobei meiner 120/240A Schalter grün leuchtet.

#4 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 17:05:39
von Crizz
-Didi- hat geschrieben:Wobei meiner 120/240A Schalter grün leuchtet
Das kommt vom höheren Strom - bei 300 A leuchtet er rot

#5 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 17:08:32
von kortos
Danke euch beiden für die Erfahrungsberichte, meine Entscheidung steht damit fest

Dann brauch ich mir selber keinen Antiblitz bauen, sondern das bewährte System verwenden.
#6 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 17:14:34
von Crizz
Ich war damit auch schon am liebäugeln, aber bei meinen Helis ist das platzmäßig mit dem Tankverschlussschalter nicht so einfach machbar - ansonsten wären die Emcotec bei mir schon drin.
#7 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 17:27:58
von -Didi-
Was ich jetzt schon an dem Emcotec schätze, dass ich den Heli schnell schärfen/entschärfen kann, ohne viel zu stöpseln und ohne die Haube immer abnehmen zu müssen.
#8 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 08.05.2010 17:32:49
von kortos
Richtig, das sehe ich eben auch als großen Vorteil.
Zuhause oder am Auto die Lipos rein und alles einbauen.
Gerade für Scale Helis ist das echt komfortabel und sicher zugleich!
#9 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 12.05.2010 21:41:58
von kortos
Ich wollte gerade direkt bei emcotec den "SPS - SafetyPowerSwitch 60V 120/240A" bestellen.
Die Lieferzeit liegt derzeit bei 3-4 Wochen
So lange möchte ich nicht warten.
Ich habe gerade gelesen der "SPS - SafetyPowerSwitch 60V 60/120A" ist auch bis 14S geeignet.
Was denkt ihr, reicht der auch für nen Scale T-Rex 600 mit 8S.
#10 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 12.05.2010 21:59:29
von chris.jan
Ich denke die Dinger sind eindeutig zu teuer für deren Leistung.
Ich klemm am Heli als erstes das BEC an (übrigens auch mit Antiblitz), dann kann ich rumtesten bis der Arzt kommt.
Dann steck ich zuletzt den Regler an (wieder mit Antiblitz) und kann losfliegen.
Zuvor hatte ich sogar ein BEC mit ein/aus-Schalter - solange das aus war, konnte der regler sowieso nicht scharf schalten.
Und zuletzt konnte ich den Regler auch schon mit mit aufgesetzter Haube anklemmen.
Und mein MT, der integriertes BEC hat, der hat die Goldies auch jenseits der Haube.
Und Antiblitz haben alle meine Regler - grundsätzlich!!
#11 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 12.05.2010 23:28:22
von kortos
Ich finde es halt extrem praktisch, vor dem Start alles einbauen.
Kurz vor dem Start den Magnet Schalter (Remove Before Flight Bändele) aktivieren, fertig
Die Frage ist halt ob ein "SPS - SafetyPowerSwitch 60V 60/120A" mit 60 bis 120 A für den T-Rex 600 reicht.
Ich habe da noch keine Referenzwerte, was meint ihr?
#12 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 12.05.2010 23:37:03
von -Didi-
Vermutlich wird der Switch reichen, aber trotzdem würde ich "vorsorgen" und gleich eine Nummer größer kaufen.
Wenn Du den erstmal genutzt hast, lernst Du den sehr schnell schätzen und beim nächsten größeren Heli oder steigendem Können/Strompeaks wird der 60/120er dann zu knapp und Du kaufst doppelt!

#13 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 12.05.2010 23:57:57
von kortos
Hallo Didi,
okay, dann bestelle ich mir lieber die nummer größer

Sicher ist sicher!
#14 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 13.05.2010 00:02:32
von -Didi-
kortos hat geschrieben:Hallo Didi,
okay, dann bestelle ich mir lieber die nummer größer

Sicher ist sicher!
Aus Erfahrung...das ist die richtige Entscheidung!!!
Im Verhältnis kostet der 240er nicht viel mehr und wiegt nicht mehr. Größe ist auch identisch.
Warte die wenigen Wochen und kaufe gleich richtig.
Ich habe dieses richtige/doppelte Kaufen schon mehrfach hinter mir...sei es beim Heli, beim Regler oder beim Ladegerät! (gibt bestimmt noch mehr)

#15 Re: SPS - SafetyPowerSwitch
Verfasst: 13.05.2010 06:45:34
von flyingdutchman
ich muß mich auch Chris Jan anschließen oder ich hab das Emotec nicht richtig verstanden. Das hat doch keine BEC bzw uBEC Funktion, oder ?
Ist also eigentlich ein simpler - wenn auch hübscher und funktioneller - Ein-/Aus-Schalter ?
Da frage ich mich auch, wo die 100-Euro herkommen ...? Das kann man doch billiger lösen, kann ich mir vorstellen.