Seite 1 von 1
#1 benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 10.05.2010 18:56:45
von MarineFighter
Moin,
ich schwanke im mom ein wenig hin und her zwischen der erscheinenden DX8 und der wohl sehr guten T8FG.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Empfänger von Futaba keine Satelliten benötigen?
und reichen bei dem kleinen 6 Kanal die 3 cm Antenne für einen 250er und 450er ohne Rumpf? wie verlegt man die da, soll ja nicht an CFK oder Metall kommen?
Ich bin wirklich unschlüssig und suche nach meiner jetzigen MX12 eine richtige Funke in dem für mich mittleren Preissegment...
Ciao
Andreas
#2 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 10.05.2010 19:01:06
von TREX65
Der Stummel reicht bis 500er Größe. Habe den selber im 450er, im 250er gehabt, und in zwei Flächen. Geht ohne Probleme. Beim 450er und 250er guckt der Stummel nach hinten zum Heck raus.
MarineFighter hat geschrieben:Nun ist mir aufgefallen, dass die Empfänger von Futaba keine Satelliten benötigen?
Richtig, wo zu auch??!!
#3 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 10.05.2010 19:05:22
von face
Hallo,
ja das reicht und passt definitiv auch für den 250/450er. Das Verlegen ist nicht so kritisch wie man annehmen mag; hab mal von jemanden gelesen der die sogar verdrillt hat die Antennen und der Empfang immer noch gut war. Ein Kollege hat bei einem kleinen Jet (weiß nicht mehr wie der heißt, aus Schaumstoff) den Empfänger quasi nur reingeworfen geht auch alles...
Also wenn du mich fragst, ich bin total überzeugt von FASST; für mich das sicherste und schnellste System. Fliege auch die benannte T8, bin sehr sehr zufrieden mit der. Die DX8 gefällt mir auch optisch gar nicht... Telemetrie ist zwar nett, braucht man aber beim Heli eigentlich nicht, gerade nicht bei den kleinen. Wegen den Satelliten:
http://www.youtube.com/watch?v=bnRefjqPuf8
Gruß, Max
#4 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 10.05.2010 20:40:18
von Askalon
HI
ich flieg auch den kleinen Empfänger mit der 3cm Antenne.
und das auch erfolgreich im Logo 500
Ich hatte bei meiner FF 10 einen Reichweitentest mit reduzierter Sendeleistung gemacht, und nach 50 Metern hatte ich immer noch vollen Empfang.
Also ich vertrau dem voll und ganz
gruss
#5 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 10.05.2010 20:45:49
von helihopper
Sollte Futaba im Vergleich zum TM8 Modul mit 617er Empfängern nichts wesendliches verändert haben, dann gehen auch 800 Meter bei parallel verlegten Antennen ohne Probleme
Zumindest Höhenmeter
Cu
Harald
#6 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 11.05.2010 09:37:28
von echo.zulu
Moin Andreas.
Der Empfänger 6106HF hat etwas weniger Reichweite als ein 617. Allerdings ist das nicht so viel, dass es bei nem Heli ins Gewicht fallen würde. Der 6106HFC hat eine etwas längere Antenne, wobei auch bei dieser nur die letzten ca. 3cm die eigentliche Antenne bilden. Diesen habe ich in meinem 250er im Einsatz, weil ich gern die Servostecker nach hinten schauen lassen wollte. Die Antenne habe ich auch nach hinten zwischen die Heckstreben verlegt. Reichweitenprobleme gibt es keine, obwohl ich den 250er auch recht weiträumig fliege.
Persönlich mag ich die Spektrum-Sender nicht so gerne, weil sie zumindest in der Vergangenheit meinen Steuermode nicht unterstützt haben. Die DX8 macht optisch leider nicht viel her, ob sie intern besser ist, wissen wir erst, wenn sie denn irgendwann mal lieferbar ist. Die Idee mit den Satelliten an sich ist durchaus gut, da jeder Satellit ein eigenständiger Empfänger ist. Bei Futaba gibt es da bei den größeren Empfängern "nur" Antennendiversity. Also eine aktive Umschaltung auf die Antenne mit der besseren Empfangsqualität. In Sachen Sicherheit nehmen sich beide Systeme m.E. nichts. Jedes hat seine Vor- aber auch Nachteile.
#7 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 11.05.2010 09:41:31
von echo.zulu
Noch etwas zum Thema Telemetrie:
Auch Futaba wird irgendwann Telemetrie bringen, aber wohl nicht mehr in diesem Jahr. Angeblich sind die T8 und die FX-20 vom Sender her geeignet für das kommende Telemetriesystem. Die älteren Sender wohl wenn überhaupt nur mit Umbauten. Leider sind die Informationen zu dem Thema sehr spärlich und es wird leider auch extrem viel spekuliert.
#8 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 11.05.2010 09:45:06
von Mataschke
Die 6106 bzw. alle mit einer Antenne haben kein Diversity! falls das nicht so klar rübergekommen sein sollte.
#9 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 11.05.2010 11:07:42
von echo.zulu
Danke für die Ergänzung Michael. Völlig richtig, einen FASST-Empfänger mit Diversity erkennt man an den zwei Antennen.
Bei Spektrum hat jeder Satellit und auch der Hauptempfänger zwar zwei Antenenstummel, wobei mir nicht klar ist, ob es sich nur um eine andere Antennenbauform handelt, oder ob da auch noch zusätzlich ne Diversity-Lösung drin ist. Wobei Diversity in dieser Variante relativ sinnlos ist, denn dann würden beide Antennen in der gleichen Ebene liegen und könnten so gar nicht richtig zum Zuge kommen.
#10 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 11.05.2010 11:57:23
von face
Und sonst baut man halt einne 617 ein und hat noch Platz für irgendeine Erweiterung...
#11 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 11.05.2010 19:04:59
von MarineFighter
Moin,
nun habe ich auch noch in einem Angebot, welches ich eingeholt habe, eine Aurora 9 angeboten bekommen.
Jetzt bin ich völlig verwirrt...
WEiterhin schockt mich, dass es gerade mal 5 % Rabatt gibt bei einer Futaba T8FG inkl. R6008HS Mode 2 und
2x R-6106HF.
So komme ich immer noch auf runde 470 € ;(
Ciao
Andreas
#12 Re: benötigen Futaba Empfänger keine Sat. und reichen 3cm
Verfasst: 11.05.2010 19:20:26
von TREX65
MarineFighter hat geschrieben:So komme ich immer noch auf runde 470 €
Ist doch ein guter Preis......