Seite 1 von 1

#1 Welches Problem? Stromfresser?

Verfasst: 10.05.2010 21:45:58
von p3pp0
Hey liebe Helifreunde ;)

bin ja noch Anfänger und hab mittlerweile 15 Flüg runter, alle mit demselben Akku.. bin nicht einmal abgestürzt, würde behaupten nicht mal unsanft gelandet, hab aber seit letztem Flug folgende Probleme:

- Heck zittert leicht, sprich schwinkt hin und her (vll 3-5 cm) (Erhöhung der Drehzahl ändert daran nichts)
- wenn ich den Gyro von HeadLock auf Normal umschalte dreht der Heli stark nach links
- ich fliege immer 7min (+- 10 Sekunden), Muss eigentlich immer fast aufs Ampere-Stündchen genau 1750maH (seit 15 Flügen) nachladen... beim letzten Flug 1850mah..
- Ich habe das Gefühl der Heli ist beim Pitch geben nicht mehr so giftig, bzw ich muss mehr Pitch geben um ihn in gleicher Höhe zu halten (könnte auch Einbildung sein?)

Ist jetzt nicht so das der Heli unfliegbar wäre, komisch fühlt es sich aber an...
jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Danke schonmal!

#2 Re: Welches Problem? Stromfresser?

Verfasst: 11.05.2010 13:00:16
von p3pp0
hat keiner eine Idee?

#3 Re: Welches Problem? Stromfresser?

Verfasst: 11.05.2010 13:25:24
von Max85
Hi!

Heckriemenspannung zu stark?
Wie viele zyklen hat der akku, wieviele mah hat der akku kapazität?

MFG MAX

#4 Re: Welches Problem? Stromfresser?

Verfasst: 11.05.2010 13:47:19
von Mataschke
Welcher Heli ?
Welcher Akku ?

bei z.B. 2200 mAh sind 1750 schon zu viel , bei 2500 mAh grenzwertig...

usw.

#5 Re: Welches Problem? Stromfresser?

Verfasst: 11.05.2010 14:12:58
von p3pp0
Der Akku hat 2200mah kapazität, wie gesagt nun ca 15 zyklen....

Wieso ist das schon zuviel? Kenne nur die Aussage von DoC-Tom das 20% drinbleiben sollten,

80% von 2200mah sind 1760mah..?? Ist das nicht richtig? Akku hat nach dem Fliegen ohne Last noch eine Spannung von 3,74V

Heckriemen kann ja kaum von alleine mehr gespannt werden oder? Hab auch extra den Neoprenriemen...
Vom Gefühl her ist er nicht zu stark gespannt, sondern so wies mir der Tom eingestellt hat

#6 Re: Welches Problem? Stromfresser?

Verfasst: 11.05.2010 14:19:12
von Mataschke
p3pp0 hat geschrieben:80% von 2200mah sind 1760mah..?? Ist das nicht richtig? Akku hat nach dem Fliegen ohne Last noch eine Spannung von 3,74V
:oops: hast ja recht ....

Aber kann schon sein , dass der Akku abbaut... , immer gleich nach dem Fliegen geladen oder erstmal abkühlen lassen etc. gibt viele Möglichkeiten

#7 Re: Welches Problem? Stromfresser?

Verfasst: 11.05.2010 14:39:53
von Sniping-Jack
Der Akku ist noch in Schuss, daran liegt es imho nicht.
Das Pitchen relativiert sich mit der Gewöhnung, das ist alles.

Aber ein Heli kann schneller "altern" als einem lieb sein kann.
Speziell, wenn bereits zu Beginn Vibrationen zugange waren.
Tut man nichts, werden sie stärker.

Für mich liest sich das, wie wenn der Gyro unter zunehmenden
Vibrationen leidet und es scheint, dass dein Heckservo nicht (mehr)
an der passenden Stelle sitzt. Richtig ist, dass das Heck im
NormalMode beim Schweben nicht wegdreht. Wenn es das tut,
musst du das Heckservo auf dem Heckrohr etwas verschieben.

Und du musst die Vibrationen suchen, finden und eliminieren.
je ruhiger der Heli desto besser. Ein Gyro und auch alle Lager
profitieren davon. Ein Gyro beginnt zu driften, wenn es nicht
ruhig arbeiten kann. Das bewirkt zuerst einen Auschlag am
Servo, der wiederum eine Drehung des Hecks, den wiederum
das Gyro registriert und gegensteuert. Das Heck pendelt.

Kurzum, so ein heli erfordert deine Aufmerksamkeit, der muss
genauso wie die Großen durch den Check und die Vorflugkontrolle.
Du bist Pilot, mit ALLEM, was dazugehört, wenn man ein Fluggerät bedient. :)