#1 AR6250 Frage
Verfasst: 12.05.2010 10:20:55
Hallo,
ich fliege seit langem im Protos einen Spectrum AR6100-Empfänger bisher ohne Probleme.
Allerdings führen mich meine letzten beiden Abstürze zur Annahme, dass es möglicherweise Holds gegeben hat,
die plötzlich meine Steuerung ausser Kraft setzten.
Der 6100 zeigte an der Absturzstelle keine Auffäligkeiten, LED war an, Servos reagierten und auch Motor.
Da ein Reconnect innerhalb weniger Sek. Stattfinden kann, bestehen kaum Chancen dies bei einem Ausfall nachzuvollziehen.
Weiterhin stört mich, dass in regelmäßigen Abständen die Antennen ausleiern und sogar abbrechen beim AR6100.
Da ich mir nicht mehr sicher bin, wil ich mir einen AR6250 zulegen, weil dieser volle Reichweite und auch eine Hold-LED hat.
Offensichtlich ist er aber eher für Flugmodelle ausgelegt, die 2 langen 10cm-Antennen sind problematisch im Heli unterzubringen.
Kann man diese Bärte um die Kurve verlegen bzw. welche Möglichkeiten wären realistisch bei einem Heli ?
Horst
ich fliege seit langem im Protos einen Spectrum AR6100-Empfänger bisher ohne Probleme.
Allerdings führen mich meine letzten beiden Abstürze zur Annahme, dass es möglicherweise Holds gegeben hat,
die plötzlich meine Steuerung ausser Kraft setzten.
Der 6100 zeigte an der Absturzstelle keine Auffäligkeiten, LED war an, Servos reagierten und auch Motor.
Da ein Reconnect innerhalb weniger Sek. Stattfinden kann, bestehen kaum Chancen dies bei einem Ausfall nachzuvollziehen.
Weiterhin stört mich, dass in regelmäßigen Abständen die Antennen ausleiern und sogar abbrechen beim AR6100.
Da ich mir nicht mehr sicher bin, wil ich mir einen AR6250 zulegen, weil dieser volle Reichweite und auch eine Hold-LED hat.
Offensichtlich ist er aber eher für Flugmodelle ausgelegt, die 2 langen 10cm-Antennen sind problematisch im Heli unterzubringen.
Kann man diese Bärte um die Kurve verlegen bzw. welche Möglichkeiten wären realistisch bei einem Heli ?
Horst