Seite 1 von 2

#1 Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 18:18:04
von ralfiboy
Hi all,

der Billig-HK-Mot im 450er fällt auseinander, das Ding hat auch keine Sicherung. Ich konnte die Glocke mit wenig Kraft abziehen :(
Nu die Frage: wird es reichen, die Lager (je, er hat Kugellager, sogar 2 :P ) mit der Welle zu verkleben? oder wird das auch nicht halten? Spiel hat die Welle keins!
HK-Motor2.jpg
HK-Motor2.jpg (39.92 KiB) 1341 mal betrachtet
Ich weiß, daß ich zu billig gekauft hab, und bin auch inzwischen geheilt - ehrlich. Das Teilchen reicht aber für die momentanen Ansprüche noch aus, also würd ich ihn noch weiter benutzen wollen.

gruß, ralf

#2 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 18:28:04
von frankyfly
Der ist nicht kaputt, das soll so, die Glocke wird eben nur von der Magnetkraft auf dem Stator gehalten. einkleben der welle mit loctite 638 hält sicher, allerdings wist du das dann auch nie wieder zerstörungsfrei auseinander bekommen. Wenn du wirklich Bedenken hast das der Motor im Flug zusammen bleibt würde ich über ein "Röhrchen" nachdenken das sich am Ritzel anstützt.

#3 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 18:31:12
von Hike-O
Tjo, die Motoren sind so!
Da brauchst Du nichts kleben. Die Glocke hält.

Aber welcher Motor von HK ist das genau, wenn ich mal Fragen darf? Grün mit Lüfterrad habe ich da noch nie zuvor gesehen...

#4 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 18:37:19
von skysurfer
Hi Ralf,

der Motor kann im Flug nicht auseinander fallen :wink: es sei denn Du versuchst ohne Ritzel zu fliegen :shock: :lol:

Das einzigste Prob. das da ist, das die Glocke sich ein wenig herauszieht und somit das Ritzel nicht an seiner ursprünglichen Position bleibt.

Wie Frank schon geschrieben hat, wenn Du dabei Magenschmerzen hast, einfach ein Distanzrohr zwischen Ritzel und Motorlager (darauf achten, dass das Röhrchen nicht am Aussenring des Lagers aufliegt, sondern nur am Innenring) und fertig.

#5 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 18:48:48
von ralfiboy
Dank für die fixen re :)
das mit dem Röhrchen werd ich wohl machen.
Mc Nizz hat geschrieben: Aber welcher Motor von HK ist das genau, wenn ich mal Fragen darf? Grün mit Lüfterrad habe ich da noch nie zuvor gesehen...
hat ungefähr 4000kV, den gab's (andere waren auch gold) zusammen mit nem (funktionierenden) Billigregler für 12€ oder so bei "seemyy" über ibäh. Händler ist nicht mehr unter dem Namen gemeldet, hier ist glaub ich der Nachfolger: http://cgi.ebay.de/KV-3700-Brushless-Mo ... 3effb9fc99

gruß, ralf

#6 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 18:57:35
von frankyfly
der ist aber nur ähnlich (anderes Lagerschild, die Glocke ist verchromt und nicht wie bei dir Eloxiert und mit Riffeln, der Lüfter ist von Hinten angesetzt und nicht wie bei dir (scheinbar) an die Glocke gefräst)
wohl eher eBay Artikel: 170484472349

#7 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 19:04:49
von Hike-O
:thumbright: Danke!

#8 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 19:10:55
von Doc Tom
da ist nicht durch Zufall eine Bohrung mit einem Gewinde für eine Madenschraube im Oberteil ?

#9 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 19:20:13
von ralfiboy
frankyfly hat geschrieben:der ist aber nur ähnlich (anderes Lagerschild, die Glocke ist verchromt und nicht wie bei dir Eloxiert und mit Riffeln, der Lüfter ist von Hinten angesetzt und nicht wie bei dir (scheinbar) an die Glocke gefräst)
wohl eher eBay Artikel: 170484472349
Jau, exakt so hat das ausgesehen, mit Nachfolger meinte ich eher den Verkäufer. Der Kauf liegt auch schon ein gutes Jahr zurück.
Da hatte ich nen HK450 Alu mit allerbilligsten Komponenten (ausser Empfänger und Akku) zusammengeschraubt, um mal zu sehen, ob es für unter 100€ (ohne RX und Akku) was fliegbares gibt.

gruß, ralf

#10 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 19:28:15
von ralfiboy
Doc Tom hat geschrieben:da ist nicht durch Zufall eine Bohrung mit einem Gewinde für eine Madenschraube im Oberteil ?
Das versteh ich jetzt nicht wirklich, ich seh keine Bohrung mit oder ohne Madenschraube....

gruß, ralf

#11 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 22:06:28
von Doc Tom
Na die meisten Oberteile sind mit einer Madenschraube gesichert

#12 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 13.05.2010 22:47:44
von frankyfly
Doc Tom hat geschrieben:Oberteile
Ich kann nur die Oberteile mit "Häckchen" entweder vorne oder hinten, seltener mit Knoten oder Gummizug :drunken: :wink:

was ist jetzt das Oberteil? Stator oder Glocke?

Das die Welle in der Glocke mit einer Schraube gesichert ist habe ich schon öfters gesehen, dann kenne ich noch das der Stator auf dem Statorträger mit einer Madenschraube gegen verdrehen gesichert ist (meist bei Größeren Motoren,die kleinen eher geklebt), aber sonnst wüsste ich keine Stelle wo ich eine Madenschraube benutzen sollte, erst recht nicht um das abziehen der Glocke vom Stator zu verhindern. da kenne ich nur:
  • -lose aufgesteckt
    -C-Ring
    -Stellring
    -Abstufung (z.B. 450TH / F da ist die Welle dann im Lager 3mm aber im Ritzel 3,2mm)

#13 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 14.05.2010 00:56:15
von Doc Tom
frankyfly hat geschrieben:-lose aufgesteckt
-C-Ring
-Stellring
-Abstufung (z.B. 450TH / F da ist die Welle dann im Lager 3mm aber im Ritzel 3,2mm)
Jo hast Recht meinte das Unterteil, mein Fehler :D

#14 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 14.05.2010 08:03:28
von ralfiboy
Doc Tom hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:-lose aufgesteckt
-C-Ring
-Stellring
-Abstufung (z.B. 450TH / F da ist die Welle dann im Lager 3mm aber im Ritzel 3,2mm)
Jo hast Recht meinte das Unterteil, mein Fehler :D
puh *schweissabwisch*, ich war da schon am verzweifeln..................

gruß, ralf

#15 Re: Motor fällt auseinander

Verfasst: 14.05.2010 08:51:56
von frankyfly
Naja, das Unterteil hat ja nichts, da würde ich mir auch erst Sorgen machen wenn denn mal die Welle krum oder eingelaufen ist, dann wäre natürlich eine Befestigung mit Madenschraube von Vorteil, weil "eingepresst und geklebt" wenn es halbwegs ordentlich gemacht ist kaum wieder auseinander zu bekommen ist ohne noch mehr am Motor kaputt zu machen, denn dann Hilft nur heiß machen und austreiben, aber dabei besteht die Gefahr das man die Magnete (durch die Hitze entmagnetisiert und /oder die Klebung löst sich) oder die Glocke (verzieht sich beim austreiben) beschädigt.
Dann würde ich bei dem Motor wohl eher zu einem neuen greifen :roll: