Seite 1 von 2

#1 Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 15.05.2010 17:13:39
von chris.jan
Entscheidend für meine Zukunft in der Flächenfliegerei ist eindeutig der Erfolg mit dem kleinen Kyosho Edge 540.
Da hab ich schon ein kaputtes Getriebe mit Epoxy repariert, aber auf der Suche nach Ersatzteilen haben mir die Preise echt die Sprache verschlagen. Sollte sich da also keine günstige Alternative anbieten werde ich den Flieger frühestens sofort und spätestens nach dem ersten Schaden wieder verkaufen.

Jemand ne gute Adresse am Start? Lipos habe ich schon, ich brauche zBsp Getriebe/Motor/Luftschraube.

#2 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 15.05.2010 17:19:53
von asassin
Getriebe/Motor hab ich hier ;)

#3 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 15.05.2010 20:03:34
von chris.jan
Irgendwas was Du nicht hast? :lol:

Noch brauch ich die Dinger ja nicht. Es klappt bis jetzt auch so.

Aber vielleicht erklärt mir mal jemand den Trick mit den Ladegeräten.
Wann leuchtet die rote Lampe? Während des Ladens oder wenn der Akku voll ist?

Wollte heute nen halbvollen Akku mal aufladen, aber da tat sich nix. Ich trau diesen ladegeräten mit 4AA-Zellen einfach nicht.
Hab extra Batterien rein getan statt Akkus.

#4 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 15.05.2010 20:21:42
von asassin
chris.jan hat geschrieben:Irgendwas was Du nicht hast? :lol:
leider ja, z.B. nen 700er Rex :mrgreen:

#5 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 15.05.2010 20:29:26
von chris.jan
Also Rex wäre zwar die erste Wahl beim 700er (wegen dem preis), aber beim 600er gibts sooooviele andere Marken - da wäre es doch doof sich wieder Align zu holen.

Aber wegen dem Edge komm ich auf Dich zurück - mal gucken wann's das nächste mal kracht :oops:

#6 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 15.05.2010 20:43:28
von asassin
chris.jan hat geschrieben:mal gucken wann's das nächste mal kracht
mach keinen Sch***!

#7 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 15.05.2010 21:28:41
von frankyfly
chris.jan hat geschrieben:Ich trau diesen ladegeräten mit 4AA-Zellen einfach nicht.
Wird sicher eine ähnliche Elektronik drin sein wie auch beim Mcx,

- Led an + Batterien Gut = Laden
- Led Blinkt + Batterien Gut = Ladung bald fertig
- Led aus = Flugakku voll
- Led geht auch nach längerer Ladung nicht aus = Batterien leer

evtl. kannst du auch hier mit was mit anfangen, mir war es nämlich zu blöd immer Batterien kaufen oder vor her Akkus laden zu müssen :D

#8 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 16.05.2010 08:57:18
von chris.jan
Ich versteh den Umbau jetzt nicht. 4x 1,5V ergeben 6V - und Du arbeitest da mit nem 5V-Netzteil??

#9 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 16.05.2010 09:28:09
von frankyfly
Jup, geht aber, denn mit Akkus anstelle von Batterien geht es auch (jedenfalls bei meinem Lader.
Es spricht natürlich auch nichts dagegen ein 6V Netzteil zu nehmen, nur hatte ich da gerade keins zur Hand.
Alternativ könnte man auch einen Gleichrichter, eine Glättung und einen Spannungsregler einbauen, dann ist dem Lader so ziemlich egal was Er als Eingangsspannung bekommt. 5V geht dann warscheinlich nicht mehr, aber dafür 12V und ob AC oder DC ist dann auch egal.

#10 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 16.05.2010 21:19:59
von chris.jan
frankyfly hat geschrieben:- Led geht auch nach längerer Ladung nicht aus = Batterien leer
Wie lang läd der Lader normalerweise? 2Std?

#11 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 16.05.2010 21:31:19
von frankyfly
Wie gesagt, ich weiß nicht ob der Kyosho- Lader mit dem E-Flite vergleichbar ist, aber das blinken fängt er recht zeitig an, wobei dann die Dunkelphasen immer länger werden bis ich keine Lust mehr habe auf "an" zu warten, dann erkläre ich den Akku für voll.


Ich habe gerade den Lader und eine Stoppuhr neben mir liegen ;)
Eerwarten tue ich eine Ladezeit von max. 20-30 Minuten bei einem 138mAh Akku bis zum Abschalten im mcx geflogen und einer Ladestromangabe von 300mA.

#12 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 16.05.2010 21:51:41
von frankyfly
So, gerade ferig mit dem Experiment.

erstes Blinken nach ca. 9 Min.
keine Lust mehr auf "an" zu warten nach ca. 20 Min.

#13 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 16.05.2010 22:01:55
von chris.jan
Cool. Danke!

#14 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 18.05.2010 12:48:44
von chris.jan
Apropos Umbau.... ich ahtte das ja mangels Batterien bereits in Warburg ausprobiert: Netzteil auf 6V gestellt und daran dann den Kyosho-Lipo-Lader gehangen. Absolut keine Reaktion! Lampe ging nicht an. Also dachte ich Lipo ist voll und bin losgeflogen.

Dann zuletzt den Akku mit 4 Akkus(!) geladen. Wenn die nicht gerade leer sind klappt das prima!
So, und gestern dann wieder geflogen. Es war nur wenig Wind und dann rauf auf den Acker. Ab und zu mal eingebombt, aber der Dreck war ja weich :mrgreen:
Erstes Problem: Der Akkus im Sender waren wohlmöglich fast leer oder 4Akkus statt normaler Zellen geben nicht genug Saft. Zumindest war nach 5Metern dann Schluß.

Danach wieder versucht den Akku zu laden..... nerv! Wieder Netzteil mit 6V angeklemmt und Akku rein...... nix passiert!
Wenn ich 4 normale Batterien oder volle Akkus reinstecke dann klappt es. Also was ist an dem Strom vom Netzteil anders??
Hat der zuviel Riple-Spannung? Ich probiers gleichmal mit nem Mini-Netzteil. Das Maas ist eher für 40A ausgelegt als für solche geringen Ströme.

#15 Re: Quelle für Kyosho Ersatzteile

Verfasst: 18.05.2010 12:58:54
von frankyfly
chris.jan hat geschrieben:Also was ist an dem Strom vom Netzteil anders??
die hat keinen Abgriff für die LED bei 1,2-1,5V :lol: deswegen ja auch die beiden Dioden (2 "freiwillige" um Queerströme zwischen Netzteil und evtl noch eingelegten Batterien zu verhindern und 2 damit die LED richtig funktioniert. (ich muss mir das nochmal genau anschauen, dann manche ich evtl. noch einen Schaltplan)