Seite 1 von 1

#1 Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 22.05.2010 21:03:50
von schneipe
So, nach dem ich mein Logo 10 3D ja schon gestretched hab, und jetzt 550mm Blätter und 620mm Heckrohr hab. Kam auch nun endlich der Umbau auf FBL. Da mir aber der Mikadokopf zu teuer ist, hab ich den original Paddelkopf bearbeitet......
Also Säge angesetzt und den Kopf gekürzt. Kann sich sehen lassen.......Motor wurde auch verpflanzt....Werkelt jetzt der Scorpion 4020-1100 drin. Und natürlich Modul 0,7 vom Logo 14
Haube ist der Joghurtbecher vom Logo 400, innen mit Glasfattermatten verstärkt. Wird noch demnächst angemalt.
19052010381.jpg
19052010381.jpg (744.21 KiB) 663 mal betrachtet
Logo10 FBL_2.jpg
Logo10 FBL_2.jpg (349.2 KiB) 664 mal betrachtet
Logo10 FBL.jpg
Logo10 FBL.jpg (383.52 KiB) 662 mal betrachtet
Logo10 FBL_3.jpg
Logo10 FBL_3.jpg (362.66 KiB) 663 mal betrachtet
26042010350.jpg
26042010350.jpg (812.96 KiB) 663 mal betrachtet

#2 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 22.05.2010 21:12:29
von Michel
"Der Modellbauer" :D

Was ne Arbeit aber das Ergebnis schaut wirklich gut aus :wink:

Hatte der 10er vorher auch dieses Landegestell >>> sieht so breit aus?

wirklich gut!

Gruesse und viel Spass damit,

Michel

#3 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 22.05.2010 21:13:25
von telicopter
sehr schön! Fliegt bestimmt auch sehr gut. Was hat der jetzt für einen Rotordurchmesser? Was ist das für ein Pitschkompenensator/taumelscheibenmitnehmer? ist das der vom logo 400 V-stabi?
oder hast du den orginalen ainfach gekürzt?

gruß Tim

#4 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 22.05.2010 21:19:40
von schneipe
Landegestell ist vom 600er Rex. Rotordurchmesser wie der 500er Logo jetzt.
Ist der TS Mitnehmer von Mikado fürs V-Stabi.
Der Logo fliegt sich jetzt absolut genial.....Er ist ohne FBL auch gut geflogen, aber mit V-Stabi ist es nochmal um längen besser geworden.

#5 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 22.05.2010 21:29:12
von Michel
fliegst an 6S oder? Na dann geht er ja ganz anstaendig :D

Ich habe ja auch unter anderem den 500 3D, macht auch Spass!

Was mir aufgefallen ist, war das Absicht den so buendig auf den Tisch zu stellen? Macht nichts, bin auch so drauf :mrgreen:

Und auch ich habe in die Haube Lueftungsschlitze eingearbeitet, damit mein Kuehlkoerper auch entsprechend ein wenig Luft bekommt.

Nochmals, sehr gut!

Gruesse, Michel

#6 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 22.05.2010 21:49:04
von schneipe
Brauchte kurz vorher Platz auf dem Tisch für mein anderen Heli. hab auch 2 Löcher in die Haube gedremelt. Ja, fliege 6s 4200mA/h

grüssle Peter

#7 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 22.05.2010 21:52:20
von telicopter
Was für einen Rotordurchmesser hat der heli?

Gruß Tim

#8 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 23.05.2010 10:23:38
von schneipe
Müssten jetzt so knapp 125cm sein. Und am Heck sind die 85mm Blätter vom Logo 500 drauf

#9 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 23.05.2010 11:39:21
von webo
Hi,

sieht ähnlich aus wie bei uns (haben auch den Dremelkopf :P ). Wenn Du Probs mit der Härte der Kopfdämpfung beikommen solltest. Ich habe die dünnen Scheiben zwischen Blatthalterlager und Dämpfergummis gegen die Dickeren von Align ausgetauscht.

Wie hast Du es mit der kleinen Haube und den großen Akkus hinbekommen? Die Akkuauswahl dürfte bei 6S ziemlich eingeschränkt sein. Ich hatte vor längerer Zeit auch die L400 Haube getestet, den Versuch dann verworfen und die Haube auf einen Akrobat gesetzt :)

#10 Re: Logo 10 3D XL jetzt mit V-Stabi

Verfasst: 24.05.2010 09:34:41
von schneipe
Haube geht einwandfrei drauf. Akku ist bis zum Ritzel im Chassie. Hab ja den Akkuvorbau dran. Mir gefällt die lange Logo 10 Haube überhaupt nicht.
Akku ist ein 4200er von Leolipo. Man muss nur ca. 1mm an den Chassie innenseiten abdremeln.
Noch eine Frage, mit welcher Drehzahl fliegt ihr den XL?