Seite 1 von 1

#1 KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 23.05.2010 11:46:30
von Uli4g3
Hallo!

Hat schon mal jemand von Euch einen KDS 450 SV auf Flybarless umgebaut?

Ich hab mir jetzt einen 450er RJX Rigid Kopf bestellt und einen neuen Align 3G für 80,00 Euro bekommen !

Würd mich mal interessieren ob ich da auch noch die Hauptrotorwelle kürzen muß bzw. was ich bei dem umbau noch so beachten muß!



Danke, Uli

#2 Re: KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 25.05.2010 10:01:20
von Uli4g3
So, R.I.P ........

Hat sich wohl erledigt mit dem umrüsten ! Wollte ihn nochmal mit Paddeln fliegen, war bestimmt 5 min. unterwegs mit Flips, Rollen und flottem Rundflug!
War etwa 10m hoch, hab nen Flip nach vorne gemacht und wieder im Schwebeflug stabilisiert, da zerlegte sich in der Luft der Rotorkopf und das Teil flog unkontrolliert zu Boden ! Habs immerhin geschafft den Motor aus zu machen.....

Schaden:

Beide Chassishälften CFK mehrfach gebrochen
Heckrohr
Heckwelle
Hauptwelle
TS-Mitnehmer fehlen.... ( die Y-Gelenke )
TS-Steuerstangen alle krumm ( denke eine Stange wird sich Flug gelöst haben )
1 Savox Servo defekt

Tja, nun bin ich am überlegen ob ich das Teil wieder richte oder doch in eine Super Combo vom 450 Pro investiere....

Ach mann, wat nen Mist dieses Hobby manchmal!

Gruß, Uli

#3 KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 25.05.2010 12:56:03
von Yaku79
Und woran lag der Absturz? Nen Heli zerlegt sich ja nicht von alleine in der Luft.
Aufbau würde wohl zu teuer werden.
Ich würd direkt den Pro nehmen und eventuell den KDS ganz langsam wieder aufbauen.

#4 Re: KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 25.05.2010 19:14:45
von Uli4g3
Beide Steuerstangen von Taumelscheibe zum Mischhebel waren zum Halbkreis verbogen. Das deutet daraufhin das sie im Flug kaputt gegangen sind und nicht beim Einschlag!
Beide Y-Gelege fehlten komplett, werden sich also auch Flug zerlegt haben !

Entweder ist im Flug ein Y-Gelenk gebrochen und hat alles zerschlagen, oder ein Kugelkopf hat sich gelöst und dadurch ist alles abgeflogen !
Kugeln sind alle eingeschraubt und fest!
Werde gleich nochmal die Pfannen prüfen ob davon eine gerissen ist oder zu leicht rauf und runter geht!

Gruß, Uli

P.S.: Servo kriegt nen neues Getriebe, Chassishälften hab ich neu ! Heckwellen habe ich da, Hauptwellen auch !
Der kaputte Kopf kommt komplett runter und der RJX Rigid ist ja eh schon geordert, soll also morgen da sein !

Wird jetzt als Rigid mit Align 3G aufgebaut.... Bilder folgen....

Trotzdem suche ich noch nen Pro....


Gruß, Uli

#5 Re: KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 25.05.2010 20:23:53
von Uli4g3
So, der Aufbau beginnt...

Dieses mal mit Verstärkung unter dem Chassis und zusätzlicher Querstrebe.

Soll wohl angeblich eine Schwachstelle beim KDS sein, dadurch soll das Chassis deutlich stabiler werden !

Gruß, Uli

#6 Re: KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 26.05.2010 19:40:46
von Uli4g3
So, alles aufgebaut, eingestellt und programmiert!

Taumelscheibe läuft sauber in alle Richtungen und mit Dämpfung zurück, bei Lageänderung steuert das 3G schön gegen.....

... und draussen regnet es wie die Sau....

Ich bin ja sooo gespannt auf den Erstflug!


Gruß, Uli

#7 Re: KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 26.05.2010 22:02:54
von grasi
Hallo,
wo hast du die Bodenplatte her?

#8 Re: KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 27.05.2010 07:57:04
von Uli4g3
Hi!

Hat mir nen Bekannter aus G10 gefräst, absolut passgenau!
Gib mir mal per PN Deine E-Mail, dann reiche ich sie ihm weiter was so was für Dich dann kostet

Gruß, Uli

#9 Re: KDS 450 SV auf FBL umrüsten?

Verfasst: 28.05.2010 16:11:31
von Uli4g3
So, war gerad vor der Tür um endlich den ersten Testflug durchzuführen.

Starker Wind, teils böig, kein Wetter um normal mit dem 450er raus zu gehen....

Gepflasterter Parkplatz vorm Haus, etwa 5x5m Platz! Motor an, gleich zügig auf 1m gehen da es im Bodenbereich ja kniffelig werden könnte ...

Heli zieht etwas nach rechts weg, landen und Steuerstangen zur TS ändern. Erneut starten und hoch damit.

Der Heli liegt erstaunlich ruhig in der Luft, nur starke Böen greifen unter die Blätter und ziehen ihn etwas hoch oder drücken ihn leicht runter! Kein Vergleich zu vorher mit Paddelstange!

Auf Nick und Roll kein nachzittern, aber die Dämpfung ist etwas schwach, das heisst das 3G regelt meiner Meinung nach nicht genug! Kurz gelandet und die beiden Potis für die Empfindlichkeit von 50% ( 12 Uhr Stellung ) auf 60% ( 1 Uhr Stellung ) gedreht!

Erneut gestartet, schon etwas besser! So werde ich es erstmal lassen und wenn ich demnächst mal die große Wiese habe wird weiter getestet und eingestellt!

Auf jedem Fall ist das Teil auf Nick und Roll so was von schnell und giftig das ich da vermutlich DR von 100 runter gehen muß und eventuell etwas Expo drauf gebe!

Auf jedem Fall machte der kurze Testflug doch jetzt Lust auf mehr....


Gruß, Uli