Seite 1 von 2
#1 Piccolo kaum unter Kontrolle
Verfasst: 21.10.2005 19:29:02
von Heliman
Hi Leuts,
ich war grad bei uns inner Halle fliegen,aber mein pic V2 is kaum zu bendigen.Der bricht ständig aus. Die Paddel haben beide den gleichen Anstellwinkel und der Spurlauf ist auch perfekt.Aber unkonntrollierbar.
Ich kann damit max. 5s auf einer Stelle schweben dann bricht er wieder aus. Ich weiß nicht wo es drann liegt.
Meine Config:
Piccolo V2
M24 Blätter
Lipo 1050 mAh
Aja ich hab kein Bordless.
Sind denn wirklich alle Pics so zappelig in der Luft?
Da macht das Fliegen gar kein Spaß.
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Grüße Heliman
#2
Verfasst: 21.10.2005 19:41:21
von chr-mt
Sind denn wirklich alle Pics so zappelig in der Luft?
Nee, nicht alle Pics
Nur die aus der Schachtel

Im Ernst: Der Pic ist im Originalzustand recht schwer zu beherrschen, insbesondere für einen Anfänger.
Klar bricht der aus, das machen alle Helis.
Mehr oder weniger.
Wie lange fliegst du schon ?
Ich habe etwa 5-6 Monate gebraucht (relativ selten geübt) um mit dem Pic
vernünftig schweben zu können.
Ich habe meinen FUN Pic mittlerweile mit ein paar Tuningteilen versehen.
So geht der tierisch gut ab, läßt sich bei mäßigem Wind problemlos draußen mit voll Speed fliegen, und ist auch sehr stabil zu schweben.
Kein Vergleich mehr zum Original. Das ist jetzt ein ganz anderer Heli.
Insbesondere die M24 Blätter und der bürstenlose Antrieb (Danke Klaus)
machen das Teil so richtig gut.
Gruß
Christopher
#3
Verfasst: 21.10.2005 19:43:17
von hank
Hi,
in welcher Höhe denn? Mit dem Pic musst Du schon etwas höher schweben - in der Nähe des Bodens ist der kaum zu steuern.
Gruß
Jan
#4
Verfasst: 21.10.2005 19:44:45
von hank
chr-mt hat geschrieben:
Insbesondere die M24 Blätter und der bürstenlose Antrieb (Danke Klaus)
machen das Teil so richtig gut.
und zu dem tollen Alukopf sagst Du nichts

#5
Verfasst: 21.10.2005 19:48:31
von tracer
Ich hatte am WE in Warburg mal probeweise 2-3 Pics in der Hand, die von den Besitzern sauber vorgeschwebt wurden.
Da braucht man Übung für.
Kein Vergleich zu nem DF-5 oder meinem Rex.
#6
Verfasst: 21.10.2005 19:49:16
von TREX65
hank hat geschrieben:Hi,
in welcher Höhe denn? Mit dem Pic musst Du schon etwas höher schweben - in der Nähe des Bodens ist der kaum zu steuern.
Gruß
Jan
ab 60cm - 80cm wird es ruhiger, manchmal

was bei mir war, die Lexor Servos waren am zittern ohne das der Motor lief daher die Unruhe beim schweben. Habe die Servos getauscht und jetzt kann mann so ca.5-8Sekunden die Finger von den Knüppeln

nehmen

#7
Verfasst: 21.10.2005 19:56:30
von Heliman
moin
Na das ging ja flott.
Also ich fliege eigentlich immer in Augenhöhe so ca 175cm vom Boden.
Da müsste eigentlich kein Bodeneffekt sein.
Naja ich bin eh am überlegen mir nen Rex zu hohlen.
Fliegt der besser?
#8
Verfasst: 21.10.2005 19:57:00
von ATK
Hi, ich würde auch sagen das da vielleicht ein Servo futsch ist. Dieses Problem hatte ich auch, kaum war etwas Belastung auf dem Defekten Servo, schubste es den Pic kurz in eine andere Richtung. Schalt mal deinen Pic an, und drücke leicht ein Servo nach dem anderen etwas runter und etwas rauf, wenn es zu Zittern und oder einen schubser beim loslassen gibt, hast du dein Problem gefunden.
Das ganze hatte ich an einem HS-55, und hat nerven gekostet bis ich es gefunden habe
#9
Verfasst: 21.10.2005 20:11:38
von Heliman
hi
Also die Servos funtzen. Da zittert nichts.
Heliman
#10
Verfasst: 21.10.2005 20:13:25
von chr-mt
und zu dem tollen Alukopf sagst Du nichts
Jaja, der Alu-Kopf

Ist schon klasse.
Leider zerreisst er mir beim crash jetzt immer das Zentralstück.
Der REX fliegt besser, ist aber auch sehr agil.
Sooo viel einfacher ist es also nicht.
Und im Zimmer schweben geht damit nicht so gut.
Gruß
Christopher
#11
Verfasst: 21.10.2005 20:25:51
von tracer
chr-mt hat geschrieben:
Der REX fliegt besser, ist aber auch sehr agil.
Zumindest meiner, leicht getuned, geht sehr eigenstabil zur Sache.
Vex meinte, als er ihn geschwebt hat: "Schwebt wie mein Rappi".
#12
Verfasst: 21.10.2005 20:28:59
von hank
chr-mt hat geschrieben:
Leider zerreisst er mir beim crash jetzt immer das Zentralstück.

Du sollst fliegen und nicht crashen
Mach doch ein Alu Zentralstück rein.
Also - bei mir ist der Pic eigentlich erst geflogen, nachdem ich den getunt habe. Bis zu meinen ersten Treffen mit anderen Heli-Fliegern habe ich nicht gewusst, das der Kopf wegfliegen kann (der Plastikkopf).
Ich denke, wenn man ein wenig Spass mit dem Pic haben will, sollte DD-Heck und Alu Kopf mindestens sein.
Gruß
Jan
#13
Verfasst: 21.10.2005 20:32:24
von ATK
Heliman hat geschrieben:hi
Also die Servos funtzen. Da zittert nichts.
Heliman
Hmm, dann check mal deine Verkabelung, nicht das die irgendwo Störungen auf sammelt, und du dadurch gelegentlich nen zucker drin hast.
Wie hast den deine Antenne Verlegt?
#14
Verfasst: 21.10.2005 21:42:04
von Heliman
hi
Also die Antenne ist folgendermasen verlegt,
Also vom PB aus habe ich die Antenne durch die linke Kufe geschoben
und dann am Heckrohr verknotet (mit Tesafilm gesichert). So ziemlich in der Mitte vom heckrohr.
Die Paddelgewichte habe ich abmontiert.
Die verkabelungen passen soweit auch.
Was ich aber schon von Anfang an festgestellt habe ist, das die Anlenkhebel vom Servo zur Taumelscheibe sehr locker in den Servoarmen hängen.Dadurch hat die Taumelscheibe nach allen Seiten
ein bisschen Spiel.Ich weiß ja nicht ob das bei jeden Pic so ist?
Das ist aber auf jedenfall eine Schwachstelle die behoben werden muss.
Ich habe nur noch keine passende Lösung gefunden.
Also schon mal DANKE für die schnellen Antworten.
Dieses Forum ist mit Abstand das beste was ich bisher kenne!
Grüße Heliman

#15
Verfasst: 21.10.2005 21:52:48
von paddres
Hi Heliman,
versuch mal den doppelten Taumelscheibenmitnehmer, der macht die ganze Sache auch schon deutlich ruhiger.
Gruss
Christian