#1 Lipozellen parallel laden
Verfasst: 25.05.2010 10:39:42
Ich habe hier diverse mSR-Akkus. Einige neue Akkus, unterschiedliches Alter/Zyklen, unterschiedliche Kapazitäten (120, 135, 160mAh). Die möchte ich (falls machbar) parallel ans Ladegerät hängen.
Daher mal die Grundsatzfrage - parallel Laden trotz unterschiedliche Innenwiderstände sollte doch m.W. klappen, denn je geringer der Innenwiderstand um so höher der Ladestrom&Lademenge. Entsprechend sollten am Ende doch alle Zellen gleich voll sein, oder etwa nicht?
Einen Ladungsausgleich innerhalb der parallel geschalteten Zellen wollte ich mit Widerständen erreichen. Falls mal der eine oder andere Akku noch halb voll ist. Wie kann ich da am besten berechnen, welchen Widerstand ich nutzen sollte?
Ziel wäre es ja, bei einem Spannungsunterschied von max 1Volt den Ausgleichstrom auf 0,1A zu begrenzen - reichen da 10 Ohm dazwischen? Richtig gerechnet?
Auch wenn ihr mir jetzt davon abratet das so zu machen - ich würde trotzdem gerne wissen ob das Konzept so richtig ist.
Daher mal die Grundsatzfrage - parallel Laden trotz unterschiedliche Innenwiderstände sollte doch m.W. klappen, denn je geringer der Innenwiderstand um so höher der Ladestrom&Lademenge. Entsprechend sollten am Ende doch alle Zellen gleich voll sein, oder etwa nicht?
Einen Ladungsausgleich innerhalb der parallel geschalteten Zellen wollte ich mit Widerständen erreichen. Falls mal der eine oder andere Akku noch halb voll ist. Wie kann ich da am besten berechnen, welchen Widerstand ich nutzen sollte?
Ziel wäre es ja, bei einem Spannungsunterschied von max 1Volt den Ausgleichstrom auf 0,1A zu begrenzen - reichen da 10 Ohm dazwischen? Richtig gerechnet?
Auch wenn ihr mir jetzt davon abratet das so zu machen - ich würde trotzdem gerne wissen ob das Konzept so richtig ist.