Seite 1 von 2

#1 Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 08:29:57
von Armadillo
So, nach dem das Ganze im Futaba-Thread etwas untergegangen ist, habe ich hier mal was Passendes erstellt. :D

Also macht ihr einen Pre-Flight Check oder fliegt ihr einfach los?

Und wenn ihr nen Check macht, was überprüft ihr alles? Wäre schön, wenn ihr auch etwas ausführlichere Antworten gebt, sei es ein Check des Akkus, der TS oder sonstwas. :)

Ich persönlich führe zumindest immer nen Knüppelcheck durch (also alle Richtungen mal testen), überprüfe ob der Akku voll ist, wenn er im Schacht ist und wackle so jeden zweiten Flug mal an den beweglichen Teilen, weil ich vor meinem ersten Flug vergessen hatte die Teile meiner TS zu loctiten (hat dann zum Glück ziemlich gescheppert beim Tragen :D), seitdem pass ich darauf gut auf. :mrgreen:

Was macht ihr darüber hinaus noch? Jedes Mal einen Reichweitentest eventuell?

Ich bin gespannt auf eure Checks. :D

#2 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 08:34:15
von Crizz
Kurz-Check :

1.) Modellspeicher-Auswahl
2.) Funktion Servos
3.) Wirkrichtungen der Sensorik
4.) Blätter

Akkus werden zu Hause vor dem einladen gecheckt, auch der der Funke. Komplette Überprüfung des Heli mache ich nach sporadisch zwischendurch, wenn ich grad mehr Zeit übrig habe und nicht aus dem Haus kann. Dann wird auch alles auf Leichtgängigkeit und die Verschraubungen überprüft.

#3 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 08:37:05
von TREX65
Kurzer Check am Platz vor JEDEM Flug ist ja wohl Pflicht!! Sender an und kurz schauen ob das Modell stimmt, an schalten, Steuerwirkung überprüfen, zum Startplatz tragen, noch mal Rudercheck und ab.

Regelmäßige Checks zu Hause, da wird alles kontrolliert wo man drankommt, Lager werden im Frühjahr erneuert oder bei Abstürzen. Zum Saisonende kommt der Sender zum Check zum Hersteller.

#4 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 08:42:31
von Stanilo
Tag
Modellspeicher und Funktion der Taumelscheibe/Heck ist eh klar.
Schaue dann immer auf den Gyro,ob der auch Dauerhaft Leuchtet.

Vor dem Flug halte ich auch den Lipochecker kurz an den Lipo,mit Leeren Lipo Starten is nicht gut.

Alles andere wird eh jedesmal auf der Werkbank gemacht.
Was mich selber Ärgert,das ich fast jedesmal Vergesse,den Timer zweck's Flugzeit zu drücken :?
Gruß Harry

#5 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 08:42:59
von torro
also bei Futaba ist der modellspeicher pflicht,
dann kurz die sensorrichtungen am stabi und der "knüppelrührtest"

mechanischer check gibt´s bei mir vor dem fliegen nicht, mach ich dann abends nach dem fliegen.

wobei die fehlerquote leider nicht bei 100% ist.

beispiel?
bin letztens mitm 600er abgehoben (rührtest gut!)
nicken tut er, gut, aber warum nickt der auch bei roll???
landen, zu zweit geguckt, nix gefunden.
abheben, nicken ok, statt roll macht er halb roll/halb nick. komisch :drunken: grade noch landen können, noch mal gucken, mit der nase am rotorkopf, alle richtungen mehrfach kontrolliert, alles ok. dann mit den fingern geguckt und siehe da, ich kann den innenring der TS drehen? HÄ??? dann ist der groschen gefallen, der pitchkompensator war nicht in den führungen...

#6 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 09:14:14
von telicopter
also ich mache auch einen kurzen check:

- gucken ob ich das richtige modell hab
- Gucken ob der AR-, Gyromode- und Flugphasenshalter in der richtigen position stehen!
- Servowirkrichtung
- gucken ob die taumelscheibe die bewegungen auch auf die Blätter/Paddelstange überträgt.
- losfliegen und spaß haben :D

Gruß Tim

#7 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 09:42:07
von Mataschke
meine Punkte sind folgende....

Kurze Sichtprüfung wackeltest
je nach System , Vstabi init OK? , Kreisel auf Neutralstellung
Rudercheck "langsam!" , hab damals auch immer "gerührt" bis ich dann mal statt FP Pic den XPro eingestellt hatte . Gab Gas, und Überschlag :oops:
war halt Nick und Roll vertauscht , TS hat sich bewegt und da ich gerührt habe hatte ich nicht gemerkt das die Funktionen vertauscht waren.
Seitdem , jede Funktion langsam einzeln , also Nick vor zurück, Roll, Pitch...
Motor hochlaufen lassen , DZ Vorwahlen checken ... abheben und auf "komische Geräusche" achten.

Nach dem FLug, kurz gucken alles dran alles fest... ,.... Akku an LipoChecker , fertig!

Beim 2. Flug dann merken dass man mal wieder den Timer vergesen hat :oops: . Ich gewöhne mir gerade an , den Sender nach dem FLug abzuschalten , damit ist dann auch das TimerProblem erledigt ;-)

#8 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 10:01:58
von frankyfly
baei mir gibt es auch nur einen Kurzcheck (ts links, rechts,vor, zurück, hoch runter, heck, links, rechts) mir grober Sichtprüfung
Modellspeicher wird zwar geprüft, aber gehört dank Spektrum nicht zum Routine Check (Wenns der Falsche ist initialisiert das Modell erst gar nicht)

Mit dem vergessenen Timer kämpfe ich auch immer wieder, aber da ich demnächst so wiso diverse Modifikationen (3.3V Spannugsregler tauschen (vorbereitung auf LiPo) und Display beleuchten) an der DX7 vornehmen möchte wird da eben was mit eingebaut. dann ist die Sache endlich erledigt.

#9 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 10:07:24
von Faultier
Mataschke hat geschrieben:Beim 2. Flug dann merken dass man mal wieder den Timer vergesen hat
Das muß ich zum Glück auch nicht mehr beachten. Ichdurfte mich auch zu den komischen Vögeln zählen, die fast alles gecheckt hatten, aber gerade das Einschalten des Timers vergasen. Und fliegen nach Zeitgefühl ... ? Naja, es hat bis jetzt meist noch ganz gut funktioniert, eher zu wenig Kapazität verflogen und damit immer noch genug Reserve.

Aber dank Jeti duplex und MUI gehört bei mir dieses Problem wenigstens der Vergangenheit an, vorausgesetzt die Akkus im Koffer sind wirklich alle voll ...

Ansonsten :
- Sender einschalten, Spannung kontrollieren, Modellspeicher checken, Schalterstellungen checken
- Akku einsetzen und auf festen Sitz prüfen, kurz den Heli (mit einem Blick) optisch checken - keine 100% Wackeltestprüfung !!!
- Heli einschalten, Runderfunktionen (TS und Heck) prüfen
- Drehzahl hochfahren, abheben und Blattspurlauf checken
- während des Fluges auf ungewöhnliche Geräusche achten
- nach dem Landen kurzer Blick über den heli werfen und hier und da auch mal ein Wackeltest an den unterschiedlichsten Baugruppen durchführen
- nach dem Flugtag optische Überprüfung und Wackeltests zu Hause durchführen (z.B. während des Ladens der Akkus)

Sonst fällt mir grad nix mehr ein.

#10 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 10:13:33
von Daniel Gonzalez
Ich schau nur, ob Vstabi initialisiert und fertig. Da ich immer beim Funkeeinschalten das richtige Modell aussuche habe ich jetzt einfach einmal nein angekreuzt. Dennoch fällt mir immer auf, wenn etwas nicht stimmt, wie zum Beispiel eine lose Schraube oder irgendetwas anderes. Mir fällt soetwas immer nbewusst auf. So habe ich auch schon mal einem Fliegerkollegen vom Fliegen abgehalten, weil mir aufgefallen ist, dass seine Heckrotornabe vom 600er lose ist ^^
Seit ich Futaba benutze, ist mir bis auf ein abgebrannter Jazz und Lipo kein einziger technischer Defekt mehr untergekommen. Eine lose Schraube ist für mich kein technischer Defekt.

ciao - Daniel

PS: wieso ich jetzt faul sein soll, verstehe ich nicht. Wenn der Spurlauf nicht 1000% passt oder ein komisches Geräusch auftritt einfach landen. Bei den Drehzahlen und Flugstil von mir bemerke ich soetas auch. Ich verwende übrigens an allen Sicherheitsteilen Hochfestschraubensicherung.

#11 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 11:48:15
von ColaFreak
Nachdem Einschalten checke ich ob das Beast richtig intialisiert hat und prüfe die Steuerfunktionen einmal durch. Dann beim Flugakku einstecken zuhören ob der Alignregler die richtige Melodie pfeift und nochmal kurz Heckrotor und Pitch checken. Dann hochlaufen lassen und auf komische Geräusche hören und dann ganz entspannt abheben ;)

Zuhause überprüfe ich dann öftermal alle Gestänge usw. auf Wackeln oder sonst was, trifft sich dann gut mit Heli sauber machen und laden ;)

Der Check hat nur beim letzten Flug leider nix gebracht ... Alles gecheckt abgehoben und der Heli drehte sich nur um sich selbst und ich weis nicht woher es kam. Habe irgendein mechanisches Problem im Verdacht evtl. die Zwischenlager vom Starrantrieb.

#12 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 12:06:24
von telicopter
Bei mir hatte sich mal der hintere kugelkopf von der Hecksteuerstange so im Flug rausgefräst das er sich vom umlenkhebel gelöst hat und ich das heck nicht mehr steuern konnte. Also manchmal kann man nicht alles beim Pre-Flight Check entdenken, denn es kann auch mal was in der luft kaputt gehen.

Gruß Tim

#13 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 13:07:32
von DeWe
Wenn ich den Heli im Fahrstuhl runterfahre, überprüfe ich mit den Fingern / Auge die Gestänge, Kugelköpfe etc. ob irgend etwas lose oder abnormal ist - Hier kann ich noch ohne Probleme umkehren :)
Akkus werden von leer - raus aus den Transportkoffer - über das Ladegerät in den LiPo Sicherheitkoffer geführt. Wenn es zum Fliegen geht geht, wanderen die LiPos retour in den Transportkoffer. ( Keine weitere Kontrolle )
Draussen :
* Funke, Modellspeicher = Erst Flug
* Funke Schalter ( Normal Mode, Tail-Lock, Flugphase / Motor aus, Phase 1 und 2 )
* Funke Notschalter ( Motor aus ) [ UND Verknüpfung mit dem oberen Schalter ]
* Spannung des Sende Akkus noch einmal checken ( passiert im Regelfall auch zu Hause beim Akku laden )

*Akkus : fester Sitz
* beim Einschalten vom BEC : Wieviel LED's leuchten
* Flugakkus anschliessen: init vom Regler incl Blitzen
* Gyro auf Tail-Lock ( s. Schalter )

Vorm Starten
* TS rühren
* Motor an, kurz Heck via Knüppel min. stabiliesieren
* Timer an ? :mrgreen: hoffentlich nicht vergessen


**** Abheben ***
* Spurlauf
* Geräusche ( jaja meine Lager )
* Anomales Verhalten ?



Nach Landen:
* Notschalter aus, Flugphase auf Nrm ( Motor aus)
* Spannung via LED am BEC für Empfänger
* Flugakku ab, isolieren,
* BEC aus
* Funke aus
* Spannung am Flugakku via Tester checken ( z.T. nicht immer, da Timer )
* ab und zu Temperatur vom Regler, Motor und LiPo messen


-- Akkus wechseln :)

#14 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 16:11:15
von Danis-Dino
hi

checken obs modell stimmt
ts und heck testen

piepen des reglers kontrollieren
lipo blinker einstecken

losfliegen

timer ist auf gas, dank freier belegung :)

Mechanischer Check: beim warten auf frisch geladene Lipos :drunken:

#15 Re: Macht ihr den Pre-Flight Check?

Verfasst: 26.05.2010 17:10:07
von ReinerFuchs
ich mache einen Kurzen Check

Lipotester beim anstecken der Lipos
Modellspeicher-Auswahl,
Funktion Servos,
Wirkrichtungen der Sensorik,
Heckanlenkung,
Sichtprüfung der Kugelköpfe, Kuglpfannen u. Blätter