Seite 1 von 1

#1 Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 26.05.2010 18:07:18
von Armadillo
Hi zusammen,

da ich in meinem Logo 500 SE aktuell noch die Hacker Turbine werkeln habe, schaue ich mich immer mal wieder nach anderen Motoren um. Zum einen ist da der HK 4025-1100 von Scorpion natürlich preislich und von der Leistung her sehr interessant. Zum anderen hab ich aber auch ein Auge auf den Pyro 600 geworfen. In der RC Heli Action wurden in diesem Artikel:
http://www.mikado-heli.de/images/testbe ... Beauty.pdf
auch beide Motoren getestet (netterweise genau in meinem Heli :lol: ) und dem Pyro natürlich ein deutlich geringeres Gewicht und zusätzlich deutlich weniger Abwärme attestiert.
Ich tendiere schon sehr stark zum Pyro, auch wenn der deutlich teurer als der Scorpion ist, aber das Ding hats mir einfach angetan und würde natürlich auch super in mein Setup passen. :mrgreen:

Gibt es schon Erfahrungen zu besagtem Kontronik Motor? Sie sind ja jetzt doch schon einige Wochen/Monate draußen, da muss ihn doch auch schon der Eine oder Andere geflogen haben. :D

Vielen Dank schon im Voraus

#2 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 01.07.2010 15:34:01
von AndreBLN
Hmm.... Hat keiner hier Erfahrungen mit dem neuen Pyro Motor?

Funktioniert der der Pyro 600-12 auch mit dem Jive 80HV ?

#3 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 01.07.2010 15:45:40
von Armadillo
AndreBLN hat geschrieben:Funktioniert der der Pyro 600-12 auch mit dem Jive 80HV ?
Da der Motor für 6-8S gebaut wurde würde ich mal sagen: ja. Musst dann halt die 600-09 Version mit 930 U/min/V nehmen.

#4 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 01.07.2010 16:06:16
von Timmey
Also ich werde den PYRO 600-12 in jedem Fall noch testen, angeblich soll der ja noch mehr Power haben als der Orbit 25-08HE. Naja wir werden sehen.
Für Rund- und Kunstflugpiloten würde ich allerdings eher den 600-11 an 6S empfehlen, da ist der Wirkungsgrad um die Mitte herum mit Sicherheit besser. Power sollte auch bei dem noch mehr als ausreichend vorhanden sein :D

#5 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 07.07.2010 10:15:00
von AndreBLN
Armadillo hat geschrieben:
AndreBLN hat geschrieben:Funktioniert der der Pyro 600-12 auch mit dem Jive 80HV ?
Da der Motor für 6-8S gebaut wurde würde ich mal sagen: ja. Musst dann halt die 600-09 Version mit 930 U/min/V nehmen.
hmm... Warum den 600-09 und nicht 600-12?
Kannst du mich aufschlauen?

#6 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 07.07.2010 10:26:42
von Armadillo
Naja, wenn du die Drehzahl so hoch haben willst oder entsprechend ritzelst kannste auch den 12er nehmen, klar. :oops:

#7 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 16.06.2011 11:46:38
von Rainer1304
Hallo Armadillo,

hast Du mittleweile den Pyro 600 testen können oder sonstige Erfahrungen gehört, überlege auch den in meinem 500se unterzubringen, 100g weniger sind nicht uninteressant zumal ich sehr gerne low rpm mit dem Logo fliege und da mekt man bereits 50 g weniger, bin so mit 1300 - 1600/min unterwegs, werde jetzt noch nach einem leichteren Landegestell Auschau halten, dann würde man auf 2800-2900g für den Logo kommen.

Beste Grüße
Rainer

#8 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 16.06.2011 11:48:16
von ColaFreak
Für LowRPM wäre doch ein dickerer Motor mit mehr Drehmoment unten raus besser als ein kleiner hochdrehender, oder?

#9 Re: Pyro 600-12 Erfahrungen

Verfasst: 16.06.2011 11:53:32
von Armadillo
Rainer1304 hat geschrieben:Hallo Armadillo,

hast Du mittleweile den Pyro 600 testen können oder sonstige Erfahrungen gehört, überlege auch den in meinem 500se unterzubringen, 100g weniger sind nicht uninteressant zumal ich sehr gerne low rpm mit dem Logo fliege und da mekt man bereits 50 g weniger, bin so mit 1300 - 1600/min unterwegs, werde jetzt noch nach einem leichteren Landegestell Auschau halten, dann würde man auf 2800-2900g für den Logo kommen.

Beste Grüße
Rainer
Hi!

Öhm ne, hab dann gleich auf 10S umgerüstet und mir nen Power-Motor eingebaut, siehe Signatur (Helifleet). :mrgreen:

Anosnsten würde ich für Low-RPM eher einen Pyro 600-11 nehmen. Da kommst du dann mit nem 12er Ritzel auf ungefähr 1650 UPM bei 70% Öffnung.
Vorher solltest du aber auch unbedingt schauen, ob du überhaupt Ritzel in der entsprechenden Größe für die blöde neue 6mm Welle vom Pyro 600 bekommst. Die gibts nämlich sonst nur für das Modul 1 Hauptzahnrad und nicht für das Modul 0,7!
Ansonsten würde ich da einfach zu einem 4025-1100 oder sowas greifen, wobei der halt wieder schwerer ist. Alternativen sind:
- Ritzel aufbohren, wa sich aber ohne entsprechendes Gerät kritisch finde der Genauigkeit wegen
- Auf Modul 1 umbauen, was jetzt bei wenig Leistungsabruf eigentlich keinen Sinn macht