Seite 1 von 4

#1 T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:03:26
von 2hzero
Hallo,
ich fliege jetzt schon etwas länger zu letzt mit dem Belt CP V2,komme damit auch gut klar
jetzt wollte ich aber was "größeres" fliegen
was meint ihr lieber den T-rex700 E oder N???
oder ist es überhaupt gut sich jetzt direkt einen 700er zu kaufen??
oder lieber erst einen 600er??
Ich wollte auch gerne FPV fliegen,dafür sind ja auch gut quadrocopter geeignet da sie sehr ruhig sind.Aber ich denke der 700er ist es aufgrund der größe auch.

#2 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:14:17
von Ruffy
oder ein T-rex 500 / T-rex 550

der 500er soll sehr gut sein

ich würde e nehmen ist günstiger und viel einfacher

#3 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:22:09
von ColaFreak
Was soll denn da "einfacher" sein. Ich bin ehrlich gesagt froh keinen 500er zu haben sondern gleich nen 600er genommen zu haben. Liegt bei Wind einfach deutlich ruhiger in der Luft und der 700er dürfte hier bei der richtigen Einstellung noch deutlich besser sein.

#4 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:25:20
von Armadillo
Ruffy hat geschrieben:ich würde e nehmen ist günstiger und viel einfacher
Dass die kleineren günstiger sind ist richtig, vor allem bei einem Crash.

Dass die einfacher sind kann man meiner Meinung nach aber nicht so einfach stehen lassen. Ein 500er is viel viel kleiner als ein 700er und somit auch deutlich wackliger. Wenn er damit wirklich FPV machen will macht es durchaus Sinn da einen größeren Heli zu benutzen. Wenn das Geld da ist würde ich da ganz klar nen 700er Heli nehmen. Nen guter Kompromiss wäre eventuell ein heli der 600er Größe.
Für FPV würde ich dann sowieso gleich ein Flybarless-System empfehlen, damit du die nötige Stabilität auch wirklich hast.

#5 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:27:58
von 2hzero
da kommen wir nehmlich schon zum nächsten problem,
sollte ich mich für einen T-rex 700 entscheiden,fällt mir warscheinlich das einstellen schon schwer da ich noch nicht soviel erfahrung gemacht habe.Bei uns aufm modellflugplatz sind meistens nur flugzeugpiloten,hubschrauber Piloten habe ich da noch nie gesehen.
Und wenn ich dann den E habe soll man ja direkt bessere einzelteile kaufen(Gyro,Kreisel...)

#6 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:29:21
von 2hzero
ja ich hatte mir gedacht diesen "Auto-Pilot" einzubauen
das ist ja auch dafür da damit er stabil ist richtig?

#7 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:37:23
von Armadillo
Durch die Flybarless-Systeme wird der Heli sowohl vom Heck, als auch in Nick und Roll stabilisiert. Du musst also lediglich noch die Höhe kontrollieren. Es gäbe auch die Möglichkeit den Helicommand dafür zu benutzen. Der ist auch in der Lage die Höhe des Helis konstant zu halten.

Wo kommst du denn her, wenn man fragen darf? Du kannst hier im Forum auch mal nen Thread aufmachen (bzw. mal schauen ob es bereits einen gibt) und fragen, ob bei dir in der Gegend Helipiloten unterwegs sind, die dir helfen können ;)

#8 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:40:52
von 2hzero
Edit by mic1209: Auf Wunsch des Verfassers editiert.

es gibt ja verschiedene T-rex E angebote
es sollte schon alles drin sein(servos,rotorblätter...)

#9 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:47:02
von Armadillo
Ja, das Angebot ist recht groß.

Hier gibts zum Beispiel ein Komplettangebot:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... -KX018E02T
Allerdings ist da noch kein Akku, keine Funke/Empfänger und kein Regler dabei.
Du kannst aber einfach mal dem Stefan Graf (ist der Inhaber von dem Shop) schreiben oder ihn anrufen, der kann dir sicherlich ne gute Kombi zusammenstellen und auch nen anständigen Preis machen. ;)
Bei Bedarf (natürlich gegen ein kleines Entgeld) baut er dir den Heli auch gleich zusammen und stellt ihn ein. Wobei ich nciht weiß, wie das dann mit verschicken ist, bei dem Heli, muss er eventuell das Heck dazu abbauen oder so. Aber fragen kostet ja nix und grundsätzlich macht er alles möglich. :)

#10 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:50:16
von 2hzero
als fernsteuerung hab ich mir die hier vorgestellt:

http://www.helishop-nrw.de/product_info ... de-2-.html

kennste die?

#11 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:52:07
von ColaFreak
Also für so nen Heli usw. würde ich lieber die Dx7 nehmen, die hat wenigstens nen eingebauten Akku und wird nicht mit Batterien betrieben ;)

#12 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 16:55:15
von Armadillo
Ich würde da auch lieber gleich zur DX7 greifen. Am besten im Set mit dem AR7000 Empfänger.

#13 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 17:05:58
von 2hzero
allein son Drehzahlsteller den ich noch zusätzlich kaufen muss kostet über 250€ :shock:

#14 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 17:15:42
von Nomad94
2hzero hat geschrieben:allein son Drehzahlsteller den ich noch zusätzlich kaufen muss kostet über 250€ :shock:
Da biste doch noch günstig dabei, ein YGE dieser Größenordnung müsste so um die 320€ kosten.
Ich selbst hab ne DX6i aber wenn du nen 1500€ Heli fliegst würde ich zu was besserem als einer 150€ Funke raten, allein schon wegen mehr Kanälen, die du für FPV bestimmt brauchen kannst..
2hzero hat geschrieben:ja ich hatte mir gedacht diesen "Auto-Pilot" einzubauen
Meinst du ein HeliCommand? http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... ode=233052

#15 Re: T-rex700 E oder N???

Verfasst: 30.05.2010 17:19:23
von Armadillo
Nomad94 hat geschrieben:Meinst du ein HeliCommand?
Er meinte glaube ich Flybarless allgemein, weil ich das ja erwähnt hatte. ;)