Seite 1 von 1

#1 Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 12:59:17
von Whoostar
Mich quält da eine Frage...

Wenn ich zur Gewichtsreduzierung an meinem Scorpion Motor gerne die Kabel kürzen möchte, da ich meinen Jive direkt verlöte, wie krieg ich dann am besten diesen Isolierlack runter?

Hab das bei nem kleinen Shockymotor schonmal gemacht, und habs dann nicht ordentlich verlötet bekommen, da der Lack im weg war.

Also Liebe Motorwickler, wie macht ihr denn das?

#2 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 13:00:12
von asassin
mit nen Scalpel VORSICHTIG abschaben

#3 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 13:10:33
von 7th Column
Also mit den Lack auf den Scorpionkabeln hab ich mich auch mächtig abgemüht. Mit einem 50Watt Lötkolben ging da mal garnichts. Abkratzen hat bei mit auch nicht wirklich den gewünschten Erfolg gebracht, zumal das ja auch auch mehrere verdrillte Litzen waren. Ich hab dann so nen kleinen Lötlampenähnlichen Brenner genommen. Das ging ganz gut...

#4 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 13:18:50
von Whoostar
Ah... also Abbrennen funzt also...

#5 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 14:01:43
von 7th Column
Bei mir hat es das getan. Ein Feuerzeug hat allerdings auch nicht gereicht, der Lack kann wohl echt einiges hab. Ich denke da muss man auch vorsichtig mit sein. Kupfer ist ja ein guter Wärmeleiter... Wenn das bei deinem Scorpion nicht auch so widerlich verdrille Litzen sind, die durch den Lack zusammen kleben würde ich beim abkratzen bleiben.

#6 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 14:05:51
von Basti 205
Whoostar hat geschrieben:Ah... also Abbrennen funzt also...
so naja...
Nach dem abbrennen ist der Cu Draht schön verschmokelt und nimmt auch wieder schlecht Lötzinn an. Wenn du es rchtig machen willst musst du schon jede einzelne Ader abkratzen.

#7 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 14:11:10
von Rundflieger
Whoostar hat geschrieben:Also Liebe Motorwickler, wie macht ihr denn das?
Früher hatten die Profis da eine Chemikale, da tunkst Du das Kabel rein - und wischt dann den Lack einfach ab. Da war m.W. Dichlormethan drin - so giftiges Sach bekommt man heute nur noch im Ausland (z.B. England). Lack ist auch nicht gleich Lack. Es gibt mehrfach lackierte Drähte, die sind gegen nahezu alles resistent. Setz Dich am Besten mal mit 'nem Trafowickler in Verbindung.

Wenn es nur ein einzelenr Draht ist, dann ist abkratzen die erste Wahl.
Aufglühen ist so eine Sache: dabei oxidiert das Kupfer und löten wird u.U. wieder sehr schwierig ...
Spröde (Bruchgefahr) wird das Kupfer zusätzlich auch noch.

Gruss Gustav

#8 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 15:38:46
von Daniel Gonzalez
Oh nein Stephan,

tu das bloß nicht. Meinen Scorpion 880 werde ich jetzt gegen einen neuen tauschen, da der alte mit den gekürzten Kabeln nie mehr so richtig wollte :roll:

ciao - Daniel

PS: es waren genau 20 Gramm, aber ich wünschte, ich hätte es nie getan!!!
PPS: ich habe es mit einem Skapell gemacht und das hat ewig gebraucht!

#9 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 15:59:11
von Whoostar
aber 20 Gramm würden mein Schwerpunktproblem lösen :cry:

#10 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 16:18:52
von Daniel Gonzalez
Wenn Du möchtest, kannst Du meinen 880er am WE haben, nachdem ich den neuen vom Stefan habe.

#11 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 16:33:24
von calli
Für schwarze Cu-Kabel könnte etwas Salzsäure (Lötwasser der alten Schule) helfen.

Carsten

#12 Re: Isolierung bei Motorkabel entfernen?

Verfasst: 01.06.2010 19:22:46
von trailblazer
Guck mal hier, habs selbser noch nicht ausprobiert, vllt. klappts ja



Eine andere DIY Methode benutzt Aspirin! Den Lackdraht auf dem Aspirin erhitzen, die Säure löst den Lack ab. Soll aber recht gifitge Dämpfe produzieren.