Seite 1 von 1
#1 Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 07.06.2010 22:50:26
von DeWe
Hallo,
ich habe folgenden Heck bei mir verbaut :
http://shop.rc-now.com/popup_image.php/pID/3344/imgID/0
Jetzt hat sich ein Lager verabschiedet und ein Neues ist bereits bestellt. Meine Frage ist nun: Wie befestige ich am dümmsten das Lager, so daß es hält, aber bei Bedarf wieder lösbar ist ( z..B. bei einem weiteren Lagerschaden ). Die 2 hinteren Platten rechts und links dürften CF sein.
Ich habe schon etwas über Schraubensicherungslack gelesen, nur welchen ? Den Bombenfest?
#2 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 07.06.2010 23:04:32
von Askalon
HI
warum solltest du die kleben?das sind doch Bundlager, oder nicht?
Und wenn doch kleben, dann nicht mit Schraubensicherungslack, sondern mit Lager-und Wellenkleber.
und auf keinem fall den hochfesten, der ist dafür gemacht um Schraubverbindungen nie mehr lösen zu können.
Immer nur den mittelfesten nehmen.
gruss
#3 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 07.06.2010 23:16:55
von dilg
wenn da vorher eine Presspassung war, dann ist die vom Lagertausch unbeeindruckt.
Achtung Pfusch:
Wenns wirklich mal zu locker ist, dünn(!), gleichmäßig und kreisförmig in der Bohrung verteilt Sekundenkleber auftragen, und testen, bis der Sitz ausreichend geschrumpft ist. Und dann mit einem Hämmerchen und Schraubstock die Lager dezent einpressen.
#4 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 08.06.2010 07:41:13
von Basti 205
dilg hat geschrieben:Achtung Pfusch:
Was ist daran Pfusch?
Besser ist das Lager gleich mit Sekundenkleber einkleben.
Bei einem CFK Kugellagersitz ist es immer wichtig das das Lager absolut NULL Spiel hat. Bei dem geringstem Spiel reibt sich sonnst über kurz oder lang das CFK auf. Das kann so weit gehen das man richtige Langlöcher im CFK hat.
Ich klebe meine Heckwellenlager immer mit CA ein. So hat man eine breitere absolut spielfreie Lagerauflage. Am Lager klebt der Sekundenkleber so schlecht das man das Lager mit einem leichten Schlag raus bekommt und ein neues in den "Sekundenklebersitz" drücken kann.
Schraubensicherungslack ist an dieser Stelle höchst ungeeignet. Schraubensichrung härtet nur zwischen zwei Metallflächen richtig aus. Probiert mal zwei Kunststoffteile mit Schraubensicherung zu verkleben. Schraubensicherung ist schon ein echt komisches Zeug

#5 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 08.06.2010 08:38:19
von DeWe
Also bleibt mir wohl nur der Sekundenkleber, da das defekte Lager durch den Lagerschaden(?) schon soviel "Spiel" hat, das es ohne Problem rein und raus geht und sich leicht kanten läßt.
Nachdem es das Heckgehäuse meines Wissens nur komplett gibt, muss ich nun schauen, daß das neue Lager fest in der kleinen Platte verankert wird.
#6 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 08.06.2010 09:22:00
von 7th Column
DeWe hat geschrieben:Also bleibt mir wohl nur der Sekundenkleber
Jap, geht super... Zum lösen dann einfach Wattestäbchen und Nagellackentferner.
#7 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 08.06.2010 12:45:43
von dilg
Basti 205 hat geschrieben:Was ist daran Pfusch?
Ich finde, Sekundenkleber und Lager gehören nicht unbedingt zusammen....
#8 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 08.06.2010 19:41:58
von DeWe
Sekundenkleber und Lager gehören nicht unbedingt zusammen....
Alternative, was kein Pfusch ist?
Wie schon gesagt: Das Lager fällt leicht rein und raus und läßt sich schon leicht kanten: Sprich es muss befestigt werden und bei Bedarf wieder gelöst. Am Heck sind die Umdrehungen ja nicht gerade niedrig ...
Solange ich keine besseren Alternativen habe -> bleibt erst einmal der Sekundenkleber.
#9 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 08.06.2010 20:29:31
von yogi149
Hallo DeWe
da ich eigentlich ständig Flanschlager in einer CFK Passung verwende melde ich mich auch mal zu Wort.
Bei unseren CFK-Chassis und CFK-Hecks wird eine gefräste Bohrung schlicht und einfach mit einer Reibahle auf Maß gebracht.
Die Lager lassen sich dann ohne Gewalt mit den Fingern eindrücken.
Ist dein Lagersitz sichtlich unrund? (Meßschieber längs und quer messen)
Wenn die Abweichung nicht zu groß ist würde ich mir bei einem Riemenheck keine Sorge machen, durch die Riemenspannung steht das Lager immer an der Kante.
Dort kannst du zur Sicherung einen Tropfen dünnen Sekundenkleber hin laufen lassen, damit sich der Außenring nicht dreht.
#10 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 08.06.2010 21:14:58
von dilg
DeWe hat geschrieben:Alternative, was kein Pfusch ist?
Wenn du jemanden mit cnc kennst, neu fräsen und aufreiben. Bei einem solchen Teil ist das in 5 Minuten erledigt...
#11 Re: Wie Metalllager in CF (loesbar) einkleben?
Verfasst: 09.06.2010 15:45:13
von DeWe
Kenn ich leider nicht, wer so etwas zu Hause hat ...
also bleibt der Secundenkleber
