Seite 1 von 1

#1 Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 13:47:16
von TREX65
Drive Calc

wer kann mit Drive Calculator gut um gehen??
Folgendes: ich habe hier einen Segler, Signal von FVK, wird mit 6 Servos 5x Hitec Servos HS 125MG auf Höhe,Quer und Wölbklappen
1x Hitec Servo HS 81 auf Seite angesteuert. Motor wird ein AXI 2826/12 mit 14x8 Luftschraube an 3S SLS EP 3300er.
Mit was für Strömen muss ich rechnen, welcher Regler?? Ich hätte hier einen YGE 40, meine aber, der wird zu knapp. Ich könnte auch auf eine 2S Empfängerversorgung zusätzlich einbauen (habe ich noch hier)
Laut Foren wird der Segler ca 2,5 Kg schwer abflugvertig, habe aber sonst weiter keine brauchbaren Beiträge gefunden. Auch der Hersteller hält sich bedeckt.

Wer kann helfen??

#2 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:03:12
von Sundog
was für eine latte ist das????
APC, AeroCam ????

#3 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:05:38
von helihopper
Moin Michael,

die 2826er liegen alle so um maximal 35 - 40A. Sollte Reglerseitig also passen zumal die 40er YGE auch kurzzeitig mehr vertragen.
Mit Deiner 14*8er wirst Du je nach Mittelteil deutlich drüber kommen.

Habe gerade keinen Drivecalc zur Hand.


Cu

Harald

#4 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:08:41
von helihopper
Ist so, wie ich mir das gedacht habe. Mit der 14*8 an nem 42er Mittelteil wird es ganz knappes.

Da ne 14*7 nehmen. Die sollte ziemlich gut passen.

Nachtrag: mit ner 13*8 Aeronaut Cam hast Du an nem 42er Mittelteil immer noch satte 1,6 Kilo Standschub und bewegst den Motor in einem Bereich, der einigermassen gut vom Wirkungsgrad her anzusiedeln ist. Rund 27A werden gezogen, was immer passen sollte.




Cu

Harald

#5 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:19:14
von TREX65
Sundog hat geschrieben:was für eine latte ist das????
APC, AeroCam ????
Weiß ich nicht die Plüdden sind noch nicht hier :roll:
helihopper hat geschrieben:Ist so, wie ich mir das gedacht habe. Mit der 14*8 an nem 42er Mittelteil wird es ganz knappes.

Da ne 14*7 nehmen. Die sollte ziemlich gut passen.
Danke erst mal dafür..... Ich hätte hier noch einen BL 75A Align:wink: Regler, weiß aber nicht wie der läuft als Seglerantrieb. Bremse?? Timing mit den Axi Motoren??

naja, mir geht es erst mal um die Ströme, ich könnte auch auf 4-5S hochgehen... :twisted: Tschaaa oder doch noch einen Regler kaufen *Kopfkratz*....

#6 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:20:29
von Sundog
dat is ein segler und keine rennmaschine.......

#7 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:24:59
von TREX65
Sundog hat geschrieben:dat is ein segler und keine rennmaschine.......
nene..der geht sowohl als auch je nach Setup. laut Foren sind da einige, die den mit 5S betreiben fast als Hotti.
http://www.rcmovie.de/video/f42f75c3f21 ... FVK-Signal

#8 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:30:52
von helihopper
Der BL 75 wird zu hoch drehen (kenne ihn nicht, aber ich vermute es ganz schwer).
Da wird die Schraube dann extrem klein, oder es müsste auch noch ein Getriebe rein.

Mehr Zellen bedeutet auch mehr Drehzahl und damit kommst Du wieder zu der Luftschraubenfrage.

Da dürfte bei 5 Zellen noch maximal ne 11*6 oder 11*7 gehen bei ebenfalls um 40A Aufnahme.
Allerdings schätze ich den Standschub dann mal um 2,3 Kilo.


Für nen 2,5 Kilo Segler reichen die oben empfohlenen 1,6 Kilo Standschub aber ganz ganz locker. Der Antrieb dankt es mit hoher Lebensdauer.
Timing bei den Axis mit 14 Polen um 24 - 28 Grad. Den YGE kannst Du auf Automatik proggen. Frequenz 8 kHz, Bremse an, Anlauf mittleren Softwert, Unterspannungsabschaltung Slow Down, Abschaltschwelle 3,0V pro Zelle.


Cu

Harald

#9 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:35:14
von TREX65
helihopper hat geschrieben:13*8 Aeronaut Cam
Die habe ich sogar hier am Thermik Excel. Der würde dann eh verkauft. Was ich gemerkt habe ist, das der Wind hier immer mehr zu nimmt. Die Tage an denen wenig bis kaum Wind ist, kann ich an einer Hand abzählen. Und der TE ist max bis 3 Windstärken zu fliegen. Liegt an der V Form und er ist recht leicht (1380g)
Öhm Harald, das war die Reglerbezeichnung :lol:
Danke für deine Mühe!!!!

#10 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:39:02
von helihopper
TREX65 hat geschrieben:Öhm Harald, das war die Reglerbezeichnung :lol:
:oops:

AXO.

Wenn der den 14 Poler gedreht bekommt, dann geht das wohl. Haben die ALIGN Antriebe nicht alle 6 bis 8 Pole?
Ich würde aber den 40er YGE nehmen. Der ist einfach klasse und hat keinerlei Anlaufprobleme auch bei hohen Polzahlen.


Cu

Harald

#11 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 14:45:27
von TREX65
helihopper hat geschrieben:Haben die ALIGN Antriebe nicht alle 6 bis 8 Pole?
Normal ja :roll:
Hast du Erfahrung zum BEC des YGE?? Würde es mit 6 Servos reichen?? Ich finde die YGEs ja auch klasse (habe ich ja am Heli) aber es wird halt nur von 3A BEC max 5A Peak gesprochen... nicht das das aussetzt.

#12 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 15:08:36
von helihopper
Lass das Regler BEC weg uns packe ein µBEC mit 5A (die gibt es auch für 12,6V Eingangsspannung, dann kannst Du das über den Antriebsakku versorgen), oder 4 x 2000er Sanyos (keine Eneloops) rein.

Das klappt immer.


Cu

Harald

#13 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 08.06.2010 15:10:54
von TREX65
Eneloops kommen nirgens rein..... oder ich nehme einen 2S Lipo, habe ich noch.

Danke Harald!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

#14 Re: Frage zu einer Fläche und...

Verfasst: 21.08.2010 20:15:43
von TREX65
Mal zur Info: die Singnal läuft wie ein Uhrwerk und mach echt richtig Laune. Geht von Langsam bis sehr schnell. Auch Thermik nutzt sie dank der Verwölbung der Flächen gut aus. Hatte heute meinen Erstflug mit 4S Lipo :twisted: :twisted: böse, richtig böse ist in 3-4 Sekunden auf guter Höhe. Musste nur einen neuen Regler haben ist ein Roxi und zusätzliches UBEC. ist mir sicherer so als mit BEC vom Regler.
Fazit: wer einen geilen Motorsegler sucht sollte zum Signal von FVK greifen. Der ist jeden € Wehrt!!
Im Log mit einer 13X8 CC an 40er Mittelteil, 4S 30C 3000er.