550E oder 600E ?
#1 550E oder 600E ?
Hallo,
ich interessiere mich für den Rex 550 aber die Preisen für den 600er sind im Momment günstiger im Vergleich! Ich filege jetzt einen 250er und einen 500er und wurde gern was grösseres fliegen.
Was lautet Ihre empfehlung ?
Grüsse Philippe
ich interessiere mich für den Rex 550 aber die Preisen für den 600er sind im Momment günstiger im Vergleich! Ich filege jetzt einen 250er und einen 500er und wurde gern was grösseres fliegen.
Was lautet Ihre empfehlung ?
Grüsse Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
#2 Re: 550E oder 600E ?
Wenn es um die Ersatzteilversorgung geht, dann ganz klar den 600er. Zumindest so lange,
bis wenigsten die wichtigsten Teile überhaupt mal erschienen sind. Im Moment ist es sogar
bei gut eingeführten Produkten "nicht einfach", um politisch korrekt zu bleiben.
Gruß, Peter
bis wenigsten die wichtigsten Teile überhaupt mal erschienen sind. Im Moment ist es sogar
bei gut eingeführten Produkten "nicht einfach", um politisch korrekt zu bleiben.
Gruß, Peter
#3 Re: 550E oder 600E ?
Also der 550er wird bestimmt demnächst noch billiger und Ersatzteile wirds auch geben, außerdem hat der verhältnismäßig mehr Leistung als der 600er da leichter. Es kommt dann natürlich noch auf deinen Flugstil an 
LG Felix
LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
#4 Re: 550E oder 600E ?
..und den gleichen Motor wie beim 600erNomad94 hat geschrieben:mehr Leistung als der 600er da leichter.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#5 Re: 550E oder 600E ?
Wir haben beide am Platz und ich muss sagen, optisch ist der 550er richtig gut geworden.
Also wenn, würde ich zum 550er raten.
Also wenn, würde ich zum 550er raten.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#6 Re: 550E oder 600E ?
Ja, das meinte ich ja..TREX65 hat geschrieben:..und den gleichen Motor wie beim 600er
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#7 Re: 550E oder 600E ?
Die Optik vom 550er ist schon gut geworden. Die Leistung ist auch sicher besser als beim 600er... aber es ist halt einfach kein 600er
Mit 6S beim 600er kannst du eigentlich alles fliegen...auch wenn es mit mehr Dampf vielleicht mehr Spass macht. Im Grunde ist es einfach eine finanzielle Frage. Umbaumöglichkeiten für 10-12S gibt es, muss aber nachgekauft werden. Für mich persönlich wäre eine Steigerung von 500 auf 550 zu wenig. Wenn größer, dann schon ein bisserl mehr. Zum bolzen hab ich ja noch ein Protos 
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#8 Re: 550E oder 600E ?
Ich habe heute einen 550er in der Hand gehabt und konnte ihn direkt neben einen 600er ESP halten. Gewichtsmäßig ist er zwar etwas leichter, aber auch nicht viel. Von der Größe her ist er ein klein bischen kürzer als der 600er und hat natürlich einen etwas kleineren Rotorkreis. Von der Optik gewinnt ganz klar der 550er! Er sieht wirklich hammer aus in natura!!! Ich bin ihn jetzt noch nicht geflogen, aber ich glaube aufgrund des Gewichts und der Größe wird er sich sehr ähnlich dem 600er fliegen, zumindest von der Flugstabilität - bin ihn aber noch nicht geflogen, ist reine Spekulation und das was uns zu dem 550er heute gesagt wurde! - aber doch um einiger mehr an Dampf haben. Ein 5000er Akku ist Pflicht wurde mir dabei gesagt, da er sonst fast egal wie weit man den Akku nach vorne macht, immernoch hecklastig ist, da das komplette Heck vom 600er verbaut ist...
Allerdings muss ich meinen Vorrednern auch recht geben, der Sprung vom 500er zum 550er ist dann doch ehr nicht so groß und der 600er ESP fliegt sich wirklich absolut bombig und hat auch eigentlich genügend Leistung und kostet auch noch weniger. Lediglich die Akkus werden nicht unbedingt geschont, aber das kommt auch auf die Flugweise an. Preislich ist der 600er ESP auf jeden Fall attraktiver als der 550er, dafür ist der 550er eben etwas schöner und wird mehr Leistung haben....
Letztendlich isses wie bei allem einem selber überlassen! Reizen würde der mich momentan schon, als einzigstes Align Modell neben dem 700 E. Übrigens kostet der 700 E gar nicht so viel mehr wie der 550er, dafür hat man dann aber nen richtigen Hammerheli!! Gut, Akkukosten sind höher und man muss noch zusätzlich nen Regler kaufen, genauso wie man dann nen Ladegerät für 12S braucht, aber ansich würde ich rein preislich gesehen sagen das der 700er interessanter ist.
Verkehrt macht man bestimmt mit keinem Align Heli was!
Allerdings muss ich meinen Vorrednern auch recht geben, der Sprung vom 500er zum 550er ist dann doch ehr nicht so groß und der 600er ESP fliegt sich wirklich absolut bombig und hat auch eigentlich genügend Leistung und kostet auch noch weniger. Lediglich die Akkus werden nicht unbedingt geschont, aber das kommt auch auf die Flugweise an. Preislich ist der 600er ESP auf jeden Fall attraktiver als der 550er, dafür ist der 550er eben etwas schöner und wird mehr Leistung haben....
Letztendlich isses wie bei allem einem selber überlassen! Reizen würde der mich momentan schon, als einzigstes Align Modell neben dem 700 E. Übrigens kostet der 700 E gar nicht so viel mehr wie der 550er, dafür hat man dann aber nen richtigen Hammerheli!! Gut, Akkukosten sind höher und man muss noch zusätzlich nen Regler kaufen, genauso wie man dann nen Ladegerät für 12S braucht, aber ansich würde ich rein preislich gesehen sagen das der 700er interessanter ist.
Verkehrt macht man bestimmt mit keinem Align Heli was!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
#9 Re: 550E oder 600E ?
Wenn der 550er genauso gut von der Qualität ist wie der 500er, dann kauf die lieber gleich nen Logo 500. Die Schrauben bei allen Rexen waren bisher murks, das Chassis meines 500 CF war nur mit mühe halbwegs winklig auszurichten, von anderen Kleinigkeiten am Aufbau zu schweigen. Ich hatte den 550er noch nicht auf dem Tisch, bin aber durch Rex 250 / 450 / 500 etwas skeptisch in Bezug auf die Align-Qualität. Und die Align-Regler hab ich bisher alle nach dem Erstflug gegen richtige ausgetauscht, von daher würde ich für Motor und Regler lieber gleich ne andere Auswahl treffen.
Aber wie gesagt - ich hatte den 550er noch nicht in den Fingern und kann ihn nicht beurteilen. Man sollte auf jeden Fall sowas zunächst unter die Lupe nehmen, bevor man sich ärgert. Und der Logo geht einfach nur genial, von der Verarbeitung her bin ich auch sehr zufrieden, wobei ein KAOS-Chassis das I-Tüpfelchen wäre, aber das scheint´s nicht mehr zu geben....
Aber wie gesagt - ich hatte den 550er noch nicht in den Fingern und kann ihn nicht beurteilen. Man sollte auf jeden Fall sowas zunächst unter die Lupe nehmen, bevor man sich ärgert. Und der Logo geht einfach nur genial, von der Verarbeitung her bin ich auch sehr zufrieden, wobei ein KAOS-Chassis das I-Tüpfelchen wäre, aber das scheint´s nicht mehr zu geben....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10 Re: 550E oder 600E ?
Also dazu kann ich nur sagen die rexe haben keine probleme mit einlaufenden Hauptrotorwellen, schlechter heckrohr klemmung , überspringenden Riemen und scharfkantigen chassiteilen, die Schrauben sind nicht die besten, aber mit dem Richtigen werkzeug brauchbar.
Für den preis sind das top helis und qulitativ sicher nicht hinter mikado.
mfg Richard
Für den preis sind das top helis und qulitativ sicher nicht hinter mikado.
mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#11 Re: 550E oder 600E ?
*hüstel* da hab ich am 500er CF aber mehr an Feinheiten nacharbeiten müssen als am Logo - gerade in Bezug auf scharfe Chassis-Kanten. Und von schlechter Heckrohrklemmung kann ich beim Logo ebenfalls nicht berichten, das hatte ich nur beim MT mit CFK-Heckrohr.Exxtreme hat geschrieben:die rexe haben keine probleme mit einlaufenden Hauptrotorwellen, schlechter heckrohr klemmung , überspringenden Riemen und scharfkantigen chassiteilen
Und was nutzt mir ne nette Welle, wenn die Lagerböcke nix taugen und die Lager schlabbern....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12 Re: 550E oder 600E ?
naja so hat jeder heli irgendwelche schwächen, schlechte lager... mein 450er hat nach 300 flügen noch immer die gleichen, beim 500er trex Gf haben wir 2 saisonen keines getauscht, der 600er esp meines kumpels hat nach gut 100 flügen auch noch nichts am heli tauschen müssen (ausser regler), man kann damit durch aus fliegen, die helis gehen einfach, haben fast keinen verschleiss und kosten nicht viel, aus der sicht heraus würd ich den genannten Align helis eine durchaus gute qualität bescheinigen, Skeptisch bin ich eher , wenn helis das doppelte kosten und die qualität noch immer zu wünschen übrig lässt.
mfg Richard
mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#13 Re: 550E oder 600E ?
Ich habe, bis auf den 700er, die ganze Rex-Flotte, von den 450er sogar drei, ich weiß nicht genau,
wieviele Schrauben ich insgesamt kaputt gemacht habe, aber es waren weniger als zehn.
Die Schrauben sind übrigends nicht weich, sondern der Innensechkant paßt nicht auf unsere Schlüssel.
Mit Align Werkzeug hat man kaum noch Probleme.
Die Lager, ja, stimmt, SKF sin nicht verbaut, aber Probleme habe ich auch keine,
wenn der Heli nicht runterfällt, halten sie eigentlich sehr lange.
Jedenfalls sind sie mir lieber, als die von diversen Logo Modellen, die fehlen nämlich
.
Statt dem 600er wollte ich mir eigentlich nen "Qualitätsheli" zulegen, aber was ich hier
am Platz so gesehen habe, egal ob Alien, Roxxter.... da hat jeder so seine Schwachstellen.
Einzig der Henseleit TDR hat sich positiv abgehoben, d.h wenn man großzügig übersieht,
dass die Haube nach sehr kurzer Zeit eingerissen ist und was eine neue kostet
.
Da ist es dann doch der Rex geworden, was ich bisher ganz sicher nicht bereut habe.
Aber zum eigentlichen Thema, wenn Du schon einen 500er hast, dann auf jeden Fall denn 600er,
der 550er ist doch en Stückel kleiner und in Zeiten von 30 oder 40C Akkus ist das 6S Steup kein Problem mehr.
Den 500er mit nem "Männerantrieb" zum bolzen, den 600er zum gemütlichen "Schönfliegen"
wieviele Schrauben ich insgesamt kaputt gemacht habe, aber es waren weniger als zehn.
Die Schrauben sind übrigends nicht weich, sondern der Innensechkant paßt nicht auf unsere Schlüssel.
Mit Align Werkzeug hat man kaum noch Probleme.
Die Lager, ja, stimmt, SKF sin nicht verbaut, aber Probleme habe ich auch keine,
wenn der Heli nicht runterfällt, halten sie eigentlich sehr lange.
Jedenfalls sind sie mir lieber, als die von diversen Logo Modellen, die fehlen nämlich
Statt dem 600er wollte ich mir eigentlich nen "Qualitätsheli" zulegen, aber was ich hier
am Platz so gesehen habe, egal ob Alien, Roxxter.... da hat jeder so seine Schwachstellen.
Einzig der Henseleit TDR hat sich positiv abgehoben, d.h wenn man großzügig übersieht,
dass die Haube nach sehr kurzer Zeit eingerissen ist und was eine neue kostet
Da ist es dann doch der Rex geworden, was ich bisher ganz sicher nicht bereut habe.
Aber zum eigentlichen Thema, wenn Du schon einen 500er hast, dann auf jeden Fall denn 600er,
der 550er ist doch en Stückel kleiner und in Zeiten von 30 oder 40C Akkus ist das 6S Steup kein Problem mehr.
Den 500er mit nem "Männerantrieb" zum bolzen, den 600er zum gemütlichen "Schönfliegen"
Gruß
Thomas
Thomas
#14 Re: 550E oder 600E ?
Danke für eure Meinungen. Weiss noch nicht ganz ob einfach einen neuen Heli mir reissen wurde, oder ob es unbedingt viel größer sein soll. Der Push Pull bei 600er und Akkubefestigung gefällt mir nicht so.
Rex 700 wurdne mir reissen aber Akku schon sehr she teuer.
Philippe
Rex 700 wurdne mir reissen aber Akku schon sehr she teuer.
Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#15 Re: 550E oder 600E ?
Mich kostete ein 12S 4000er 30C LiPo aus HK (Vor 1,5 Monaten bestellt als der Wechselkurs noch besser war.) mit Porto und Einfuhrsteuer ca. 105-110 Euro.Rexphil hat geschrieben:Rex 700 wurdne mir reissen aber Akku schon sehr she teuer.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.