Seite 1 von 2

#1 R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 21:17:25
von kortos
Hallo zusammen,
ich habe einen R617FS Empfänger, den ich absolut nicht an meine FF-7 (2,4 GHZ) verbunden bekomme.
Die rote LED leuchtet dauern --> Keine Verbindung
Einen zweiten R617FS Empfänger verwende ich ohne Probleme an dem Sender.

Ich denke ich werde Ihn einschicken, hat damit jemand Erfahrung, was kostet sowas?
Wie lange dauert das?
Ich habe leider die Rechnung nicht mehr :(

Grüße,
Matthias

#2 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 22:13:06
von TREX65
hast du mal den Bindingknopf einfach weiter fest gehalten bis zu geht nicht mehr....??

#3 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 22:23:52
von kortos
Hi Michael,
ich habe den Bindingknopf bestimmt von 10-30 Sekunden mehrmals gedrückt, auch Funke an und aus.
Habe mich hier im Forum schon durch alle R617FS Empfänger Topics durchgelesen, aber ich konnte das Problem bis jetzt nicht lösen :(

#4 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 22:25:18
von TREX65
Schade..dann bleibt wohl nur einschicken.

#5 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 22:27:50
von Crizz
Bind-Knopf bei ausgeschaltetem Empfänger drücken, Stromversorgung bei gehaltenen Knopf einschalten, ca. 5 Sekunden warte, loslassen - blinkt die LED nicht, sofort nochmal drücken und festhalten. Sollte nach 3 - 4 Sekunden dann blinken. Loslassen, Empfänger stellt Bindung her.

Wenn das nicht klappt wird wohl kein Weg am einschicken vorbeigehen.

Hast du ihn an einem BEC hängen oder direkte Versogung aus einem Akku ? Falls noch nicht getestet, häng ihn mal direkt an ne 6V Versorgung anstatt an ein BEC.

#6 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 22:44:08
von kortos
Hi Chris,
danke für deine Anleitung, habe es gerade nochmal versucht, aber keine Chance. Rotes Dauerleuchten, keine Verbindung.
Ich bring den morgen mal zu unserem RC Händler um die Ecke, vielleicht kann der mir den einschicken.
Ist halt die Frage was die Reparatur kostet.

#7 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 22:48:17
von Crizz
Kleiner Tipp : es kann durchaus hilfreich sein, wenn man den Zeitpunkt beziffern kann, wann das Problem erstmals auftrat. Auch ob es z.b. nach einem Crash,. umbau in ein anderes Modell oder sonstwas auftrat. Die Firmen zeigen sich für detailierte und ehrliche Beschreibungen oftmals sehr kulant, da es die Fehlersuche auch schneller und gezielter einzugrenzen hilft.

#8 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 22:55:19
von kortos
Danke Dir, es ist in der Tat vom Umbau von einem Flächenflieger in nen Heli das erste mal aufgetreten.
Absturz oder sonst etwas hatte ich aber keinen. Schon merkwürdig. Der Empfänger lag vielleicht ein halbes Jahr im Regal rum.

#9 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 23:04:39
von Crizz
ah ja - interessant. Mach doch mal eines : Stell mal ds Helimodell ein, auf dem er eingesetzt war, und versuch dann nochmal, ihn zu binden.
Funzt das ebenfalls nicht, schau bei beiden Modellspeichern mal nach, ob der Gaskanal in beiden auf Normal oder revers steht, oder ob sie unterschiedlich eingestellt sind. Ebenso die Throttle-Endpunkt-Einstellungen und der Subtrim auf Throttle.

Irgendwer hat mal von einem ähnlichen problem erzählt, und es lag dabei am Gaskanal - der Regler hat kein "gültiges" Signal rausgegeben wegen verstellter Endpunkte, und der Empfänger wollte nicht reagieren. Einzieger Unterschied war, das die LED grün am blinken war, soweit ich mich erinnern kann.

Auf jeden Fall kann der Versuch nicth schaden, wenn es zum Erfolg führt okay, sonst kannste ihn immer noch verpacken.

#10 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 23:23:06
von kortos
Danke, das werde ich prüfen. Ich habe ein neues Profil in der Funke verwendet.
Aber ich teste das mal mit dem alten Profil der Fernsteuerung, mal sehen ob es da funktioniert.
Ansonsten muss ich ihn einschicken :(

#11 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 11.06.2010 23:32:25
von Crizz
Solltest du nen Regler dranhängen haben, zieh den einfach mal ab und nimm nen Empfängerakku - dann sind die Gaswege schonmal egal

#12 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 12.06.2010 14:12:14
von Icebear
kortos hat geschrieben:Danke, das werde ich prüfen. Ich habe ein neues Profil in der Funke verwendet.
Aber ich teste das mal mit dem alten Profil der Fernsteuerung, mal sehen ob es da funktioniert.
Ansonsten muss ich ihn einschicken :(
Das ist das Problem!
Wenn das alte Profil in der Fernsteuerung noch vorhanden ist, ist der Empfänger ja schon an den Sender gebunden. Du kannst ihn dann nicht ein zweites Mal mit dem Sender verbinden.
Genau das Problem hatte ich auch schon mal. Bin auch fast verzweifelt bis ich auf diese Idee kam. (bei mir wars von Heli in Fläche)

Gruß
Jürgen

#13 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 12.06.2010 14:27:57
von Kalle75
Also wenn der Empfänger grün blinkt, dann erkennt er ein 2,4ghz Signal.
Wenn er nur rot leuchtet, erkennt er kein gültiges 2,4ghz Signal.

Mal ne andere Idee : Man kann nach Anschalten der MX12 auswählen, ob gesendet werden soll oder nicht ?! Bei der Mx16 isses zumindest so.

2te Idee : Wenn ich in der Funke die falsche Kanalwahl bzw Modulation (PPM, PCM) einstell, dann funzt es mit dem binden auch nicht ;)

Gruß Kalle

#14 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 12.06.2010 15:32:45
von tracer
Icebear hat geschrieben:Du kannst ihn dann nicht ein zweites Mal mit dem Sender verbinden.
Wir jeden hier schon von FASST?
Das hat kein Modelmatch.

#15 Re: R617FS leidiges Bindungsproblem

Verfasst: 12.06.2010 15:37:37
von Icebear
Jo klar.
Habe meinen R-617 aus meinem 600er ausgebaut und in eine Fläche gebaut. Das Modell vom 600er hatte ich aber noch im Speicher der T-8 und hatte ein neues Modell für die Fläche angelegt. Dort ließ sich der Empfänger dann nicht neu binden!
Als ich dann auf das Modell mit dem 600er geschaltet habe blinkte der Empfänger sofort grün.
Das FAAST kein Model-Match hat habe ich selber schon leidvoll spüren dürfen. Aber das oben geschriebene ist genau so passiert. Es standen einige Vereins-Kollegen um mich rum und können es bezeugen :lol: .