Seite 1 von 2

#1 TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 13.06.2010 14:10:10
von Lutscher2k7
Hallo zusammen,

Ich bin zu dem Bausatz gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Ich weiss nicht wie :D Ich habe eigentlich nur bei Google etwas nach Helibildern gestöbert.
Es ist gekommen wie es kommen musste ich bin über die Bell von TT gestolpert. Gleichmal geschaut wo es die gibt und dann nach Berichten gesucht, nicht wirklich was gefunden scheint mir also neu zu sein :lol: .
Habe den Bausatz bei Lindinger bestellt 2 tage später war das Paket denn auch da. Es ist mein erster Rumpf mit diesem PVC bzw. PET Material. So schlimm wie behauptet wird ist es gar nicht. Da der Rumpf quasi für den MT gemacht ist, lässt sich der Heli an einem Bastelabend zusammen bauen ohne Test der Mechanik. Bei mir waren es 2 Abende und nun steht er fast fertig bei mir auf dem Schrank.

Ja was soll ich zum Bausatz sagen, ist wie in üblicher TT Qualität. Ich geh mal davon aus das es nicht schlechter sein wird die bei der AH-1 oder der Agusta 109.
Alles ist sauber in Beuteln geordnet und die Anleitung lässt keine Wünsche offen. Das einzigste was mich stutzig gemacht hat ist das in der Anleitung man die Rumpfhälften ausschneiden muss.
Die sind aber schon alle sauber ausgeschnitten. Was mich ein bisschen gestört hat ist das ich oben beim Rotorkopf am Rumpf etwas vom Material wegschneiden musste da der Pitchkompensatorhebel anstößt. Kann aber auch an mir gelegen haben das ich da nicht genau genug beim zusammenbau gewesen bin. Im Flug sieht man das eh nicht. Mein fehler beim zusammenbau der mir erst später aufgefallen ist, ist das ich ich den Empfänger hätte mit nach vorne legen sollen. Der Heli ist doch arg Hecklastig. Im moment werde ich ihn noch mit meinen 3s 2200mAh Turnigy Lipos fliegen, da brauche ich aber viel Blei in der Schnauze. Bestelle mir 2600er Lipos dann komm ich auf mein Gewicht vorne. Habe jetzt 1100gr. insgesamt. So jetzt ein Paar Bildchen.


Die einzelnen Baugruppen.
Bild

Die fertig aufgebaute Mechanik. Testflug stand noch aus. Steht jetzt wie eine 1 in der Luft.
Bild

Eine Rumpfhälfte man angehalten. Wollte ja mal wiessen wie die Bell später aussehen soll.
Für ein Servo wie dem S9257 ist platz da, also keine Probleme mit Großen Servos am Heck.
Bild

Bild

So und da ist der fast fertige Heli. Es fehlen nur noch die Details wie Aufkleber und die kleinteile am Rumpf.
Der Testflug findet heute noch statt. Ich werde dann berichten ob alles so fliegt wie es soll.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wenn Fragen sind immer her damit. Oder wenn jemand ein Detailfoto haben will dann mach ich eins. Ich hoffe das gibt einen kleinen Überblick von Bausatz.
Dies ist mein erster Bericht. Habt nachsicht mit mir. :wink:

Edit: Habe die Bell jetzt eingeflogen und muss sagen die ist Mega Hecklastig. Da muss nen dicker Lipo rein. denke da schon an 3000mAh. hab dann vielleicht auch mehr Flugzeit.
Jetzt nur noch warten das die Halbsymetrischen Blätter von Spinblades wieder verfügbar sind.

#2 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 13.06.2010 14:43:53
von Orpheus
Hallo Patrick,

schöne Vorstellung. Habe den Rumpf auch und bin sehr zufrieden damit. Ich habe knapp 1200gr. Abfluggewicht. Das mit der Hecklastigkeit kann ich nur bestätigen. Habe in der Nase 76gr. Gegengewicht. Den Auschnitt am Rotor muste ich auch etwas vergrößern. Habe dem Kleinen noch einen Innenausbau verpasst. Daher die 100gr. mehr Gewicht als bei Dir.

Viel Spaß damit.

#3 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 14.06.2010 16:53:27
von Lutscher2k7
So jetzt noch ein Foto mit Beschriftung.

Bild

#4 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 25.06.2010 11:35:42
von Madman
Hallo Patrick,
sieht ja schon sehr nett aus - auch in der Sani-Farbgebung. Mich würde Dein Eindruck von der Bauchform mal interessieren. Ist das eher an den MTT angepasst oder Vorbildnahe ? Ich kenn mich mit den UH's net so genau aus,doch beobachte ich auf vielen Bildern dass die Dinger sehr dickbäuchig sind - und dabei einen eher gedrungenen Höheneindruck vermitteln . Aber vielleicht gibt es da im Original schon große Unterschiede,keine Ahnung... :?: Sind übrigens wieder die Magnetverschlüsse zum Haubenschliessen dabei ? Die fand ich bei der Agusta schon sehr praktisch... Ich sehe nämlich dass Du bisher nen Tesastreifen verwendest.
Gruß,Klaus

#5 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 25.06.2010 16:05:59
von Lutscher2k7
Hallo Klaus,

Ja die Magnete sind dabei hab ich mittlerweile auch eingeklebt. und zum Bauch, naja der Rumpf wird quasi mit den Kufen und dem Chassie dort verschraubt.
Dadurch wird es etwas nach innen gedrückt. Mag aber auch daran liegen das das mein erster Rumpf dieser Art ist und ich das nicht so recht hin bekommen habe.

#6 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 26.06.2010 07:01:34
von blogga
Hey, sieht toll aus...
Jetzt noch die schwarzen HeRos und Paddel vom AH, dann passt das :)
Sind die RUmpfhaelften auch mit diesen ewig vielen miniSchrauben zusammen gehalten oder haste geklebt?

#7 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 26.06.2010 12:18:45
von Lutscher2k7
Hab jetzt nach und nach die kleinen fuddeligen schrauben reingedreht.

#8 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 28.06.2010 19:29:47
von seitwaerts
Lutscher2k7 hat geschrieben:Das einzigste was mich stutzig gemacht hat ist das in der Anleitung man die Rumpfhälften ausschneiden muss.
Die sind aber schon alle sauber ausgeschnitten.
An dieser Stelle bezieht sich die Anleitung auf den unlackierten Rumpfbausatz... den muss man noch ausschneiden, die lackierten Versionen sind soweit fertig.

Was mich interessiert:
- wie sind die Anbauteile? / Qualität?
- Kann mal bitte einer die Länge der Scheibenwischerblätter ausmessen? einmal die Wischerblätter, und dann evtl. noch den Arm..
... vielleicht passen die ja noch woanders :D

Die UH-1 sind normalerweise unten flach, wenn, dann ganz leicht konvex, also nach aussen gewölbt...

#9 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 28.06.2010 21:38:39
von Lutscher2k7
hallo,

Das Wischblatt ist 18mm land und der Arm 27,1mm.
Tja von der Qualität her würd ich sagen wie bei einem Revellbausatz.

#10 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 28.06.2010 22:22:24
von seitwaerts
Sehr schön! Danke!

Das könnt dann an meiner UH-1 ganz gut passen... da werd ich doch mal so einen Satz Ausbauteile bestellen :)

"Revell-Qualität"... wird schon passen.

#11 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 28.06.2010 22:45:18
von Lutscher2k7
also es ist kein fissel kram der umknickt oder wabbelig ist.

#12 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 29.06.2010 10:29:00
von seitwaerts
... das wäre dann auch nicht Revell-Qualität :wink:

Das Material muss ja schon ein wenig was aushalten....

#13 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 29.06.2010 18:46:07
von Orpheus
seitwaerts hat geschrieben:...
Das Material muss ja schon ein wenig was aushalten....
Sorry, aber was muß der "Scheibenwischer" aushalten, willst Du den funktionstüchtig machen ??? :toothy7: :toothy7: :toothy7:

#14 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 29.06.2010 21:24:24
von seitwaerts
Orpheus hat geschrieben:Sorry, aber was muß der "Scheibenwischer" aushalten, willst Du den funktionstüchtig machen ??? :toothy7: :toothy7: :toothy7:
Uuuhh... Du bringst mich da glatt auf ne Idee 8) :lol: :drunken:

Selbst kleine Vibrationen (sind nicht ganz zu vermeiden) machen sich an solchem Material bemerkbar... Und eventuell bleibt mal ne tieffliegende Mücke dran hängen... oder so... :wink:
Lutscher2k7 hat geschrieben:So jetzt noch ein Foto mit Beschriftung.
Schick wäre es noch gewesen, wenn Du die Kanten der Fensterausschnitte von hinten(!) mit einem Lackstift/ "Edding" nachgezogen hättest... dann würd das nach ner Fensterdichtung ausschauen.. so schaut leider die weisse Plastekante raus...

Aber hübsch ist der schon... vor allem Deine Idee mit dem Innenausbau gefällt mir.
Was wiegen die zusätzlichen Teile? Wie warm wird das jetzt da drinnen? Du scheinst ja alle Scheiben eingesetzt zu haben, oder? (bis auf die offene Schiebetür ist der Heli ja schon gut abgedichtet damit...)

Hecklastig... ja, das Problem kenne ich doch von irgendwo? :roll: :lol: Ich hab jetzt einen3000er 4s P-FePo vom Crizz drin.
Ohne Innenausbau muss ich derzeit noch was Gewicht in die (Heli-)Nase kleben, aber das gibt sich dann ja noch, wenn das Mobiliar einzieht...

#15 Re: TT Conversion Kit Bell-UH1 für MiniTitan

Verfasst: 29.06.2010 22:23:50
von Lutscher2k7
ich stehe auch schon mit Crizz in verbindung. Nur einen 3000er bekomm ich nicht in den Rumpf einfach zulang.
Der Rumpf muss eh nochmal Runter, wenn die Fepos reinkommen dann muss ich umritzeln. dann kann ich den Rumpf noch verschönern.