Seite 1 von 1

#1 4g6 Boardless Umbau - Fasst

Verfasst: 20.06.2010 21:22:30
von ColaFreak
Hi zusammen,

nachdem ich mit der Walkera Wk-2602 gar nicht zu recht komme, will ich meinen 4G6 gerne auf FASST umbauen und mit meiner T8FG fliegen. Als Empfänger hatte ich an den R6007 gedacht. Den Gyro soll man ganz einfach von der Zentraleinheit ablöten können und dann direkt mit dem Empfänger verbinden können. Oder kennt jemand einen anderen winzigen Gyro den man einsetzen könnte?

Hat jemand von euch Erfahrungen damit und das schonmal gemacht? Oder meint ihr der ganze Aufwand lohnt sich nicht für den kleinen.


//EDIT: Ich sehe gerade der R6007 hat leider nur einen Signalausgang ist also für mein Vorhaben ungeeignet. Gibt es einen Futabaempfänger in der Größe mit 5 Servoausgängen?

Grüße :)

#2 Re: 4g6 Boardless Umbau - Fasst

Verfasst: 20.06.2010 21:27:15
von asassin
ColaFreak hat geschrieben:Als Empfänger hatte ich an den R6007 gedacht
das ist ein Summensignalempfänger, d.h., du kannst keine Servos direkt anschließen.
(wie beim Spektrum Satteliten)
nimm den R6101HFC
ColaFreak hat geschrieben:Den Gyro soll man ganz einfach von der Zentraleinheit ablöten können und dann direkt mit dem Empfänger verbinden können. Oder kennt jemand einen anderen winzigen Gyro den man einsetzen könnte?
der Original-Gyro ist nicht das Gelbe vom Ei, aber erstmal brauchbar.
Eine Alternative wäre ein GY520
ColaFreak hat geschrieben:Oder meint ihr der ganze Aufwand lohnt sich nicht für den kleinen.
das ist Hobby - der Weg ist das Ziel ;)

#3 Re: 4g6 Boardless Umbau - Fasst

Verfasst: 20.06.2010 21:29:01
von mfs
Hi,

welcher Empfänger für FASST geeignet ist, kann ich nicht sagen.
Aber den Gyro kann man problemlos weiterverwenden, soferne man mit der Leistung zufrieden ist.

Hier ein Bild meines Spektrum-Umbaus mit Beschriftung der fünf Pins:
http://www.mfs-online.at/rc/RX2609Gyro_ ... AR6100.jpg

Hinweise auf meine Lötkünste verbeisst Euch bitte ;) - das einlöten der Walkera-Buchsen in den Spektrum-Empfänger hätte ich mir sparen sollen...

lg,
Martin

#4 Re: 4g6 Boardless Umbau - Fasst

Verfasst: 20.06.2010 21:30:00
von ColaFreak
Der GY520 geht leider nicht, da ich nur eine Zelle habe. Die Technischen Daten sagen aber zur Betriebsspannung: 4.8 - 6 Volt.

Das mit dem Summensignal ist mir auch gerade aufgefallen :oops: . Gibt es da eine Alternative von Futaba? Ich muss eventuell mal wiegen wie schwer die Zentraleinheit ist.

#5 Re: 4g6 Boardless Umbau - Fasst

Verfasst: 20.06.2010 21:31:58
von ColaFreak
Super Danke für das Bild @mfs werde mich dann doch mal dran machen ;) Ehrlich gesagt sind mir 140€ für nen neuen Gyro auch zuviel soviel kostet der ganze Heli fast nicht ;) Und zum nen bissel rumkreiseln tuts der vorhandene Gyro schon.

#6 Re: 4g6 Boardless Umbau - Fasst

Verfasst: 20.06.2010 21:36:05
von asassin
ColaFreak hat geschrieben:ibt es da eine Alternative von Futaba?
asassin hat geschrieben:nimm den R6101HFC
...

#7 Re: 4g6 Boardless Umbau - Fasst

Verfasst: 20.06.2010 21:39:00
von ColaFreak
Gut dann werde ich mir den ansehen ;) Und den Originalgyro umlöten :) Bin gespannt ob dass dan alles funktioniert ;) Naja, mehr als dass er immer noch nicht richtig fliegt kann net passieren ;)