Seite 1 von 1

#1 Vibrationen

Verfasst: 26.10.2005 21:49:43
von TommyB
Schon längere Zeit plagt mich ein Problem mit Vibrationen,
die ich mir nicht erklären kann...

Selbst komplett "nackt", also ohne Rotorblätter und Paddel und abgehängtem Heck ist es so das der Motor hochläuft und einige Sekunden nach Erreichen der Enddrehzahl anfängt zu schwingen, es hört sich
so an als ob die Drehzahl leicht schwankt. Wenn der ganze sich drehende Rest mit dran hängt, wird das nur noch schlimmer, der Gyro kann die Vibrationen logischerweise auch nicht besonders leiden

"Bremse" ich den Aussenläufer leicht mit dem Finger, verschwinden die Schwingungen...

Ich habe eventuell die bekannt unrunden Haupt-Zahnräder im Verdacht,
könnte das sein? Oder wo kann ich noch nach einer Ursache suchen?

Soll ich mal auf Verdacht die Hauptrotorwelle tauschen?

Leicht ratlos...

#2

Verfasst: 26.10.2005 22:21:33
von skysurfer
hi thomas,

das hört sich an, als ob der align 25g nicht richtig mit dem 450th will oder kann.
kann an dem 25g das timing verstellt werden :?:
sorry, den regler kenne ich leider nicht.

#3

Verfasst: 26.10.2005 22:28:46
von ER Corvulus
Vermute auch den Regler als Verursacher. Mit wieviel % Gas fährst Du den denn etwa? Alles was unter 70% ist, geht mit den meisten Regler nicht soo gut. Mal ein kleineres Ritzel versucht?

Grüße Wolfgang

#4

Verfasst: 27.10.2005 07:07:04
von TommyB
skysurfer hat geschrieben:hi thomas,

das hört sich an, als ob der align 25g nicht richtig mit dem 450th will oder kann. kann an dem 25g das timing verstellt werden :?:
Ja - die Optionen heissen low-mid-high timing, low soll für motoren mit weniger Polen verwendet werden, mid und high für 6 Pole und mehr.

Ich könnte auch mal den Nicht-Governor Modus versuchen, aber wie stell' ich dann die 3 Punkte der Gaskurve ein!?

Welcher andere Regler wäre sinnvoll und zu empfehlen?

#5

Verfasst: 27.10.2005 07:23:14
von ER Corvulus
Eh Du einen teuren Regler neu kaufst - versuch das mal mit den Ritzeln.
Ansonsten Regler: LowCost Tsunami30 mit Zusatzkühler auf'm BEC oder einen JAZZ. Den Hacker 40 Heli kann ich eigentlich nicht richtig empfehlen - ist zwar Gut und hat ein ordentliches BEC aber kaum billiger als der Jazz (und der hat mit das beste Regelverhalten).

Grüße Wolfgang

#6

Verfasst: 27.10.2005 07:33:25
von quickie
Motorglocke vernünftig ausgewuchtet?
Einige 400DH (ja, ich weiß, ist ein anderer Motor) hatten dieses Problem, die bekam man nur mit viel Tesa zum rundlaufen. Kann ja sein daß es sich hier wiederholt....

#7

Verfasst: 27.10.2005 09:13:32
von stang6t8coupe
Hallo,
mir ist mal passiert dass ich die Hauptwelle falsch herum eingebaut habe, die ist dann durch den Teil der Abgedreht ist nicht sauber im oberen Kugelllager gelaufen.
Hat lang gedauert bis ich das gefunden hab.

#8

Verfasst: 28.10.2005 09:26:34
von TommyB
ER Corvulus hat geschrieben:Eh Du einen teuren Regler neu kaufst - versuch das mal mit den Ritzeln.
Ich habe das "serienmässige" 14er schon länger gegen ein 11er
getauscht und die Drehzahl so eingestellt, das der Heli am Kopf
2150 - 2200 U/min hat. Das Ritzel hat (glaub' ich) ausreichend Spiel, ein Blatt
Papier geht durch ohne eingerissen zu werden, hat aber trotzdem
sichtbare Eindrücke der Zähne.

Die Vibrationen gehen bei leichten Verändungen der eingestellten Drehzahl auch weg -
spricht das für ein Timing-Problem des Reglers mit dem 450TH bei
bestimmten Drehzahlbereichen?

#9

Verfasst: 28.10.2005 09:38:52
von ER Corvulus
Würde sagen, das spricht eher für eine Unwucht im System - wenns der Regler wäre, würden leichte Änderungen der Systemdrehzahl nix ausmachen.
Schon mal die Heck-Blätter gewuchtet? Hauptrotorblätter einfach mal getauscht (jeweils am anderen Blatthalter festmachen).
Hast Du ein sehr unrund laufendes Hauptzahnrad?
Die O-Ringe der Blattlagerwelle mal mit Vaseline geschmiert und neu (nicht verklemmt/verdrückt) eingebaut?

Grüße Wolfgang

P.S.
eher Du Dir bei DEM Wetter am WE 'nen Kropf schraubst, flieg halt lieber mit 2248 :)

#10

Verfasst: 28.10.2005 20:20:39
von TommyB
ER Corvulus hat geschrieben:Schon mal die Heck-Blätter gewuchtet? Hauptrotorblätter einfach mal getauscht (jeweils am anderen Blatthalter festmachen).
Hast Du ein sehr unrund laufendes Hauptzahnrad?
Die O-Ringe der Blattlagerwelle mal mit Vaseline geschmiert und neu (nicht verklemmt/verdrückt) eingebaut?
Wie gesagt - das Problem tritt auch "naked" auf - also nur Motor-
Hauptzahnrad-Hauptrotorwelle-Rotorkopf mit Stabistange & Blatthaltern.

Nix Heck, Nix Rotorblätter...

Aber dieses Wochenende geht eh' nicht viel - erstmal bin ich in Stuttgart auf
der Modellbaumesse...