Seite 1 von 1
#1 Reglertod durch falsches Timing???
Verfasst: 24.06.2010 14:14:27
von ralfiboy
Hi all,
mir ist letztens mein JetiSpin33 mit nem NoName Mot (4000kv) im 450er beim ersten Flug abgeraucht. Peaks waren unter 30A, was ich zwischendurch auf der Box gesehen hab. Haube war noch ab zum Einstellen, Regler wurde grad etwas über handwarm.
Ich hatte das timing auf 0° gelassen, ausserdem 8kHz. regleröffnung war bei 75%. Der Motor läuft mit nem anderen Regler vollkommen normal.
Nu behauptet mein Händler, daß 1. der Billigmotor nicht richtig mit dem JetiSpin funzt, und das 2. ein Timing von 0° für Aussenläufer nicht zulässig sei.
Das erste Argument find ich etwas albern, das mit dem Timing kann ich mangels Kenne nicht nachvollziehen.
Kann es tatsächlich vorkommen, daß ein (hochwertiger) Regler abraucht, wenn er entweder einen "falschen" Motor antreiben soll, oder der Motor mit dem falschen Timing betrieben wird?
gruß, ralf
#2 Re: Reglertod durch falsches Timing???
Verfasst: 24.06.2010 14:21:21
von frankyfly
"Geht nicht weil Billigmotor" ist Quatsch, aber es kann durchaus sein das ein Regler mit einem bestimmten Motor nicht sauber laufen will.
Timing ist so eine Sache wo ich mir nicht ganz sicher bin.
Ich könnte mir gut Vorstellen das bei falschem Timing der Regler Probleme bekommt die Position des Drehfeldes richtig zu bestimmen und dann u.U falsch schaltet was zu wirklich sehr hohen Strom und Spannungsspitzen führen kann die man in einem Log. nicht sieht weil sie u.U nicht über den Akku laufen sondern nur über den Motor (der ja auch als Generator arbeiten kann) und den Regler laufen.
#3 Re: Reglertod durch falsches Timing???
Verfasst: 24.06.2010 14:54:22
von helihopper
ralfiboy hat geschrieben:Kann es tatsächlich vorkommen, daß ein (hochwertiger) Regler abraucht,
Kann sein.
Meine beiden Spin sind schon lange in den ewigen Jagdgründen. Die kamen mit dem Motor, für den sie empfohlen waren nicht klar. Trotz Timing 24°.
Beim Aussenläufer liegt das Timing meist zwischen 18 und 24° je nach Anwendung.
Ich kaufe mir keinen mehr.
Cu
Harald
#4 Re: Reglertod durch falsches Timing???
Verfasst: 24.06.2010 20:00:25
von worldofmaya
Der Erstflug mit einer neuen Kombi sollte möglichst unspektakulär mit lockerem Schweben und vielleicht einer Zwischenlandung ablaufen wenn du nicht so recht weißt was einzustellen ist. Bei der (Zwischen-)Landung solltest dann sämtliche Verbindungen (Stecker-Buchsen), den Motor und den Regler auf übermäßige Wärme kontrollieren. Stecker deswegen weil da eventuell die Lötstellen daneben gegangen sind, Regler und Motor ist eh klar...
Bei CC gab's eine Firmware die killte sogar den Motor wegen einer fehlerhaften Ansteuerung. Eine Regler sind da auch gleich über den Jordan gegangen
-KLaus
#5 Re: Reglertod durch falsches Timing???
Verfasst: 25.06.2010 08:27:10
von ralfiboy
worldofmaya hat geschrieben:Der Erstflug mit einer neuen Kombi sollte möglichst unspektakulär mit lockerem Schweben und vielleicht einer Zwischenlandung ablaufen wenn du nicht so recht weißt was einzustellen ist. Bei der (Zwischen-)Landung solltest dann sämtliche Verbindungen (Stecker-Buchsen), den Motor und den Regler auf übermäßige Wärme kontrollieren. Stecker deswegen weil da eventuell die Lötstellen daneben gegangen sind, Regler und Motor ist eh klar...
Bei CC gab's eine Firmware die killte sogar den Motor wegen einer fehlerhaften Ansteuerung. Eine Regler sind da auch gleich über den Jordan gegangen
-KLaus
Hatte bis zum spektakulären Freitod des Reglers etwa 5 Zwischenlandungen gemacht, der Regler wurd grad etwas über handwarm, Motor auch.....
dabei hab ich auch die Regleröffnung / Drehzahl etwas variiert. Das der Motor den Geist aufgibt, wenn er falsch angesteuert wird, leuchtet mir ja noch ein, daß dabei der Regler mitgerissen werden kann auch noch, aber der Motor tut's mit (dem vorher auch verbauten) 10-€-China-Regler problemlos
gruß, ralf