Seite 1 von 1

#1 Zentralstück ausgeschlagen

Verfasst: 27.06.2010 19:50:16
von b3nJi
Servus

Also mir ist das bisher echt neu und ich lese hier viel über den Protos!
Darum.... neues Thema:

Ich hab meinen Protos neu erworden und sorgfältig aufgebaut, ist bestimmt der 10. Heli oderso den ich selber aufbaue also Fehler von meiner Seite schließe ich aus.
Jetzt ist es aber allerdings so...
Anfangs bin ich ihn mit 5S 3300ern geflogen und 1000er Scoprion, drehzahl war dabei so um die 2700rpm. da war noch alles OK
Seit jetzt gut 1 Woche habe ich 6S mit dem 880er Scoprion drin und fliege gute 2900rpm im Governor modus.
Hab mit den neuen Akkus jetzt insgesamt 12 Flüge runter und zusammen auf alle Setups's macht das 32 Flüge, je durchschnittlich 5 Min.
Gestern stellte ich dann beim PreFlight Check nach dem Flugtag fest, das mein zentralstück auf der HRW wackelt, es sitzt nicht mehr Satt auf der HRW.
Nachziehen des Jesusbold brachte mir nur eine besserung für zwei Flüge, dann wackelte es wieder.
Flugstil: Naja... haufenweise riesenloops und speedflüge mit richtig viel Pitch. Tictocs funnels usw... 'n lustiges rumgehapel auf jeden fall.
Habt ihr das schonmal erlebt oder hab ich vielleicht nur ein Montagszentralstück erwischt?
Fliege übrigens noch mit Paddel.

gruß
Steven

#2 Re: Zentralstück ausgeschlagen

Verfasst: 27.06.2010 20:47:50
von Timmey
Hallo Steven,

das wäre mir neu. Ich fliege mit 3000+ Drehzahl und +-13,5 recht hartes 3D. Das Zentralstück ist auch nach 2 richtige harten Crashs völlig i.O.

#3 Re: Zentralstück ausgeschlagen

Verfasst: 29.06.2010 20:36:22
von b3nJi
Ok hab mir ganze jetzt mal angesehen und die ZR-Bohrung auch mit der Lupe untersucht.
Material wurde zum Glück nicht abgetragen, scheinbar hat sich nur mein Jesus-Bolt immer wieder gelöst.
Hab ihn jetzt nochmal mit Loctide mittelfest eingebaut und bin etwas freudlicher mit der Schraubensicherung gewesen.
Hoffen das es nun hält.

#4 Re: Zentralstück ausgeschlagen

Verfasst: 29.06.2010 20:43:42
von Whoostar
hier evtl auch mit einer Büroklammer etwas Loctite in den Gewindegang der Bohrung verteilen.

Hilft bei mir immer Wunder...

Mir ist nämlich insbesondere bei Blattlagerwellen schon aufgefallen, das wenn man Loctite auf die Schraube macht, dies oftmals beim reinschrauben rausgedrückt wird.

So ist mir schon ein paar mals eine Schraube aufgefallen, die sich mit wenig Kraftaufwand wieder lösen lies. (Ganz zu schweigen von dem Loctite, das sich dann auf den Axiallagern beim reinschrauben verteilt hat.)

Seitdem ich oben genannte Methode verwende drückt es kein Loctite mehr raus und es hält um einiges besser...

#5 Re: Zentralstück ausgeschlagen

Verfasst: 29.06.2010 20:48:00
von b3nJi
Danke für den Tipp.
Werd ich beherzigen :)
Naja habe jetzt auch noch etwas anders gemacht als zuvor:

Hatte die Schraube mit meinem WiHa-Dreher angezogen so fest es ging, dann einen 2,5er Winkelschlüssel genommen, und da kontne ich nochmal ohne Kraftaufwand ne halbe Umdrehung nachziehen.
Schätze das hat auch mit dazu beigetragen weil ich das vorher nicht gemacht hatte...
Wieder was gelernt... denn beim 450er wo der Jesusbold nur M2 ist, da reicht es den mit einem geraden Dreher anzuziehen :roll: