Seite 1 von 1
#1 Trainerhaube
Verfasst: 27.10.2005 17:35:58
von eri
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Trainerhaube für meinen ECO8. Kennt Ihr da ein paar verschiedene Hersteller von Hauben aus GFK ? Als Kriterium steht nur die Größe der Haube. Ich möchte nämlich meinen 12-Zeller ohne Probleme unter die Haube zwängen.
Gruß
Eric
#2
Verfasst: 27.10.2005 17:40:45
von Chris_D
#3
Verfasst: 27.10.2005 18:04:02
von Shadowman
Ich hab eine von Eco-Pit......
Da bekommt man 12 Zeller locker unter! Hab ich selber im Einsatz.....
Hat auch üble Abstürze perfekt weggesteckt!

#4
Verfasst: 30.10.2005 19:44:49
von eri
Hi Crazymax,
Kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen, wo ich diese Haube bei Eco-Pit finde?
Gruß
Eric
#5
Verfasst: 30.10.2005 22:00:43
von Shadowman
Hi eri,
Klar, schau mal hier:
http://www.eco-pit.de/csc_article_detai ... special]=0
Qualität des GFK`s und die Verarbeitung sind perfekt!! Lässt sich prima mit Baumarktlack lackieren!!

#6
Verfasst: 09.11.2005 19:07:07
von eri
Hallo,
Ich habe mich nun entschieden und mir eine Haube von bbt gegönnt. Nun habe ich aber noch mal eine Frage zwecks der Lackierung. Mit was für einer Farbe kann man eine Haube Einfärben ohne das der Lack abplatzt?
Ach ja, es ist eine GFK Haube die auf der Außenseite weiß gefärbt ist.
Desweiteren habe ich mal eine Frage der Befestigung. Wie habe Ihr das gelöst? Nur einfach die kleinen Löcher gebohrt, wie bei der orginal Haube, oder kleine Kabeldurchführungsgummis benutzt?
Fragen über Fragen.
Gruß
Eric
#7
Verfasst: 09.11.2005 20:08:15
von eri
Ein kleiner Nachtrag,
Für die oben gestellten Fragen würde ich immer noch gerne ein paar Tips haben, doch die Haube ist gerade wieder in Ihr Packet gewandert. Das Ding ist leider so eng geschnitten, das diese an den Servoarmen und den Stangen zur Taumelscheibe schleift. Desweiteren gibt es häßliche Dellen, da man die Haube so weit aufbiegen muß.

Schade.
Gruß
Eric
#8
Verfasst: 10.11.2005 17:19:47
von Shadowman
Das ist schade.... Bei meiner Haube kann das garnich passieren!

Sie ist recht breit......
#9
Verfasst: 12.11.2005 20:04:22
von eri
So,
Leider wollte die Post noch mal Kohle haben um das Ding zurückzuschicken. Dann hätte ich mit allem zwei drittel des Preises der Haube für Porto gelöhnt. Nach 4 Stunden Anpassen, Fräsen und Bohren ist das Ding jetzt drauf.
Sollten bei der BBT Haube die vorderen angedeuteten Kiemen zur Belüftung geöffnet werden?
Und habt Ihr eine Antwort auf die Lackierung? Muß ich das Ding vorher mit 400'er Schmirgel anschleifen?
Fragen über Fragen.
Gruß
Eric
#10
Verfasst: 16.11.2005 08:28:39
von Manfred G.
Hallo Eric,
die Öffnungen an den Kiemen kannst du natürlich öffnen, bringt auf alle Fälle etwas mehr Luftdurchsatz und kühlt Motor und Akku. Ob es nötig ist, mußt Du selbst entscheiden.
Ich habe bisher bei meinen Hauben die zu lackierenden Bereiche mit 500er Schleifpapier leicht angeschliffen. Es würde aber auch reichen die Trennmittelreste mit Spülmittel abzuwaschen.
Daß Deine Haube nicht auf anhieb gepasst hat ist zwar ärgerlich, aber so hat man die Möglichkeit die Haube seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Die Haube paßt dadurch für verschiedene Hubschrauber mit unterschiedlichen Akkupositionen etc.