Seite 1 von 1
#1 Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 04.07.2010 23:44:47
von Crizz
Habe ein kleines Problem. Beim heutigen Fliegen mußte ich meinen Logo 500 nach ca. 4 - 5 Minuten notlanden, starke Vibrationen und schütteln, gepaart mit kreischenden Geräuschen, verhießen nichts gutes.
Bei der nachfolgenden Durchsicht fiel mir auf, das das Motorritzel extrem heiß war ( Finger verbannt ( ! ) ), und dann sah ich , das das obere Lager nun fein auf dem Motorritzel liegt, und nicht im Lagerschild sitzt.
Wie sind die Erfahrungen bei den Z-Power-Motoren ? Sollte man das Lager in den Lagersitz einkleben, oder auf die Welle ? Welcher Wellen-Naben-Kleber ist dafür am besten geeignet ?
#2 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 04.07.2010 23:51:28
von face
Lager werden normal in den Lagersitz geklebt, aus dem einfachen Grund das du normal die Welle auch mal entfernen willst und wenn du eine Stütz-/Traglagerung hast bekämst du die ja gar nicht mehr raus. Und dazu nehm ich immer das Zeug von Loctite, gibts bei fw zum Beispiel; natürlich nur, wenn die nicht eingepresst werden (oder runtergekühlt und eingesetzt).
#3 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 04.07.2010 23:56:41
von Crizz
Zur Not wandern Motor und Lager für 24 h in die Tiefkühltruhe, da hab ich kein Problem mit. Ich möchte nur nicht an der falschen Stelle und mit dem falschen Mittel kleben ( oder "fügen" ). Bei einigen Scorpion-Motoren wurde ja empfohlen, zusätzlich die Welle im Lager zu verkleben, weil es sonst zu Schäden an der Welle wohl kam. Hab das Problem bislang bei meinen Motoren nicht, aber der Gedanke kam natürlich direkt auf, als das Lager heute ein Eigenleben entwickelte........
#4 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 05.07.2010 11:58:08
von seitwaerts
Ist denn die Bohrung überhaupt noch masshaltig genug, um ein Lager fest aufnehmen zu können?
Wenn das Lager rauskommen konnte, muss es sich ja "Luft" verschafft haben...
Crizz hat geschrieben:Zur Not wandern Motor und Lager für 24 h in die Tiefkühltruhe
[kluscheissermode]
wenn, dann wandert das Lager ins Eis, den Motor erwärm mal lieber...
[/klugscheissermode]
#5 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 05.07.2010 15:16:08
von Crizz
Schaun mer mal, wenn mir der Faden reißt wandert der Motor ganz anders - nämlich in die Tonne
Erstmal ausbaun, dann schaun mer mal. Vielleicht ist das lager auch im Eimer, muß ja nen Grund haben das der ganze Rotz so extrem heiß geworden ist, doch sicher nicht allein davon das das Lager nichtmehr im Sitz saß. Könnte mir vorstellen, das durhc die Hitze das Lager aus dem Sitz wandern konnte, oder mach ich da nen gedankenfehler ?
#6 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 05.07.2010 15:21:09
von bastiuscha
Z-Power? Bist du zufrieden damit? Kumpel meinte das wäre eine Saufziege... ihm ist der Motor bei Hitze auch schon auseinandergefallen.
#7 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 05.07.2010 15:28:24
von seitwaerts
Crizz hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, das durhc die Hitze das Lager aus dem Sitz wandern konnte, oder mach ich da nen gedankenfehler ?
Das ist durchaus im engeren Bereich der Wahrscheinlichkeiten...
Wenn der aber soo heiss wurde, sind die Magnete doch sicher auch hinüber, oder?
#8 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 05.07.2010 16:51:26
von Crizz
Ist ja gestern am späten Nachmittag erst passiert, als ich den Logo bisl gescheucht hab. Hab den bisher weder zerlegt noch nen Testlauf gemacht. Aber ich denk ich werd mir was anderes holen, das mit der "Saufziege" stimmt schon, zumindest bei meiner Version. Unter 750 - 800 W Leistungsaufnahme ( @ 24 V ) ist an Schwebeflug kaum zu denken, und das ist auch mit den 550er Blättern schon derbe.
#9 Re: Z-Power : Oberes Lager einkleben
Verfasst: 05.07.2010 16:57:42
von seitwaerts
na, da lacht doch ein Scorpion, oder?
Sprachen wir die Tage nicht genau darüber?
