Seite 1 von 1

#1 600ESP: HRB max 2100Uprm - Anleitung ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 09:20:58
von DeWe
Hallo,
leider hat die Suche nicht das gewünschte Ergebenis geliefert:

In der Anleitung vom 600ESP ( Motor600M und orig. Regler) sind in der Anleitung u.a. bei +/-10 Grad Pitch Drehzahlen von ~2500Uprm angegeben.
Auf den Hauptrotorblättern- genauer auf der Plastiktüte, wo die HRB enthalten sind) ist jedoch ein Warnhinweis (orig. 600D Carbon fiber Hauptrotorblätter), daß die Blätter nicht über 2100Uprm geflogen werden sollen. Das passt doch nicht zusammen, oder?

Wie geht ihr damit um? Wenn ich mich so umhöre, ist teilweise der Tenor, dass ~1800Uprm zu wenig für den Großen sind .... z.T. werden Drehzahlen von 2300 / 2400 hier im Forum empfohlen, zumal der 600'er bekannt dafür ist, daß er geringe Drehzahlen nicht unbedingt mag und Vibrationen hat.

#2 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 09:29:16
von PeterLustich
Also ich bin meinen ESP mit der schwarzen Kopfdämpfung und dem Röhrchen mit 1700-1800 auf Idle1 und 2100-2200 auf Idle2 geflogen. Was in der Anleitung steht habe ich ehrlich gesagt noch nichtmal gesehen, da ich da einen feuchten Kericht drauf gegeben habe. :roll: :mrgreen: Ich habe meinen ESP mit 11° kollektiv und 9,5° zyklisch geflogen und eben mit den o.g. Drehzahlen. Ohne Probleme und ohne vibrieren oder wackeln. Mit 2100-2200 ist das Ding übrigens shcon ordentlich giftig. 8)

Achso, ich bin meinen ESP übrigens mit Paddeln und nicht FBL geflogene als ich ihn noch hatte.

#3 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 09:36:09
von avalon
Moin,

Drehzahlen sind ja Geschmacksache, aber 2400 oder 2500 U/min halte ich für viel zu viel,
wüßte gar nicht, mit welchem Ritzel ich die erreichen könnte.

Ich habe drei Gaskurven, 1770, 1860 u. 2000 U/min, meistens fliege ich mit der Mittleren.
Dafür habe ich aber 13° Pitch 8)

#4 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 10:09:21
von DeWe
drei Gaskurven, 1770, 1860 u. 2000 U/min,
Mit welchem Ritzel und welchen Werten in der Funke?
Verbaut habe ich das 14'er Ritzel, jedochnoch keine praktische Erfahrung, welche % Werte in der Funke, welche Drahzahlen beim 600'er ergeben.


Verbaut sind immo die Grauen Dämpfungsgummis + Röhrchen und die Paddel.
FBL --- vielleicht mal später .. Für den H550 hätte ich sogar den Kopf dafür zu Hause, jedoch werkelt der LTG6100 so schön am Heli, daß ich ihn immo gar nicht gegen ein FBL System austauschen möchte...

#5 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 10:26:53
von avalon
Ich habe das 14er Ritzel, die Werte sind ca. 60% ca. 70% und genau 80% , höher gehe ich im Gov Mode nicht.
Allerings habe ich einen Scorpion Moptor mit 1100 KV, kann also sein, dass der 600 M etwas höher dreht.
Mein Serienmotor war der 650L, der trotz 1220 KV ähnlich Drehzahlen hatte, wie der Scorpion.

Die niedrigen Drehzahlen habe ich gewählt um die Akkus zu schonen und Flugzeit zu bekommen.
Mit Paddeln bin ich 6 Min. geflogen und habe in einen 5000er Lipo ca. 3500 nachgeladen.

Habe die schwarzen Gummis und das Röhrchen verbaut und keine Probleme mit niedrigen Drehzahlen.
Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass einige Scaler sogar mit 1500 U/min fliegen

#6 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 14:01:33
von DeWe
60% ca. 70%

sind die Werte nicht ein wenig zu niedrig? Ich meine vom Teillast-Bereich? ( hier wäre der andere Thread vielleicht Sinnvoller weiterzuführen >> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=74118
Mann liest ja viel und in der Anleitung steht auch irgendwo etwas um die 80% drin.
Im Gov. Mode würde ich auch nicht über 80% gehen, da der Regler ja noch was zum hochregeln haben sollte ....

#7 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 14:41:33
von Danis-Dino
mach die schwarze dämpfung rein 70-75% und ab geht die kiste ^^

ich bin mit original setup immer 2100-2200 geflogen, da kam er mir nicht so träge rüber

lg

#8 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 14:53:45
von avalon
DeWe hat geschrieben:
60% ca. 70%

sind die Werte nicht ein wenig zu niedrig? Ich meine vom Teillast-Bereich? ( hier wäre der andere Thread vielleicht Sinnvoller weiterzuführen >> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=74118
Mann liest ja viel und in der Anleitung steht auch irgendwo etwas um die 80% drin.
Im Gov. Mode würde ich auch nicht über 80% gehen, da der Regler ja noch was zum hochregeln haben sollte ....
Wenn die Obergrenze 80% ist, dann bleibt ja nicht viel mehr als 60% und 70%, sonst ist der Unterschied zu klein :wink: .
Außerdem habe ich einen Roxxy 9100-6 Regler, der kann das locker ab.
Bei normalen Außentemperaturen bleibt der Regler bei 60% Öffnung nur lauwarm, jetzt bei der Hitze wird er schon recht heiß.
Ich habe mal gelesen, das jemand mit nem Jive im TDR mit 35% Öffnung fliegt.

#9 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 15:13:04
von Daniel Gonzalez
Mit dem Jive gehen sogar 12,5% :wink:

#10 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 16:57:35
von DeWe
mach die schwarze dämpfung rein
:crybaby: Bin gerade soweit fertig :crybaby: Noch mal den Kopf auseinander ?
Ich benutze erst mal die grauen; wenn die in die Dutten sind, kann ich die Schwarzen immer noch rein packen ...

#11 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - ANleitng ~2500Uprm?

Verfasst: 08.07.2010 17:05:55
von chrisk83
NEIN, mach die SCHWARZEN rein.

Die Grauen sind für die von dir angestrebte Drehzahl ohnehin viel zu weich.
Die Grauen kannst du im Winter, oder wenn du mit 1700 Umdrehungen fliegen willst benutzen, ansonsten schwarz, da gibts kein wenn und aber!
Es kann nämlich sonst sein, wenn du wirklich 3D fliegst, und 2200 am Kopf hast, dass dir die Gummis nach 2 Flügen matsch sind, nicht sonderlich vorteilhaft.

#12 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - Anleitung ~2500Uprm?

Verfasst: 09.07.2010 00:08:27
von DeWe
NEIN, mach die SCHWARZEN rein.
DONE, auch wenn ich heute Abend etwas anderes machen wollte.
Btw.: Nachdem die BLW ja beidseitig geschraubt ist: Wie bekomme ich am dümmsten die zweite Seite los, ohne die Welle zu verkratzen etc. ? Es gibt ja immer die schwächere Schraube nach und geht auf. Schraubstock und Kupferblech sind nicht vorhanden.

#13 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - Anleitung ~2500Uprm?

Verfasst: 09.07.2010 00:24:54
von face
Du könntest ja an der Stelle mit der Zange anfassen die eh nie mit Gummis oder der Hülse anpacken. Oder eine Zange nehmen, ein Stück Gummi reinlegen unds damit machen...

Finde 2500 auch VIEL zu viel. Maximal 2400 würde ich sagen aber auch das ist eigentlich kaum nötig. Fliege selbst mit 2000-2100... da würde man doch viel zu viel Energie bei verbrauchen, grade bei Elektro wärst du dann doch viel zu schnell durch.

#14 Re: 600ESP: HRB max 2100Uprm - Anleitung ~2500Uprm?

Verfasst: 09.07.2010 06:42:25
von Crizz
Nimm ne Grip-Zange, halt die BLW in eder Mitte damit fest - da ist ein Kratzerchen nicht ganz so tragisch - und erwärme das Ende mit der festsitzenden Schraube mit ner Heißluftpistole. Dann läßt sich die Schraube leichter lösen.