Seite 1 von 1

#1 Rotorblätter auf dem Dachboden

Verfasst: 09.07.2010 11:25:17
von MarineFighter
Moin,
da meine Heli-Teile alle auf dem Dachgeschoss lagern und ich dort werkel.

Können die Blätter sich verziehen? Also ich achte darauf das diese möglichst waagerecht lagern.
Nicht das ich da demnächst alles Flitzebögen habe.

Andreas

#2 Re: Rotorblätter auf dem Dachboden

Verfasst: 09.07.2010 11:49:27
von helihopper
Moin,

kommt drauf an.

Holzblätter reagieren weniger auf Temperatur, sondern mehr auf wechselnde Luftfeuchte.

Kunststoffblätter verziehen sich schon mal, wenn die Helis lange mit ausgeklappten Blättern und ohne Blattcaddy rumstehen.


Cu

Harald

#3 Re: Rotorblätter auf dem Dachboden

Verfasst: 09.07.2010 12:02:10
von Sniping-Jack
Echt? :shock:

Ich habe schon auch solche "weichen" EXemplare, aber die lassen sich dann auch problemlos wieder gradebiegen:
Heißluftföhn und etwas warm machen, biegen, checken, biegen, checken, fertig.
Aber Blattschmied, Helitech, Spinblades und Co? Also die sollten da schon resistent sein.

Nichtsdestotrotz lagere ich meine Blätter im Caddy, klar. Und die unbenutzten liegen halt da, wo sie grade liegen.
Wobei ich schon zusehe, dass sie hochkant liegen. Da kann dann nichts passieren. Aber ich mache da keinen Akt draus.
Wenn ich daneben was rumgruschtle und sie kippen um...na und. :lol:

Bei Holzies sollte man einen Plasteüberzieher zum Lagern verwenden und hochkant lagern oder auf ebener Unterlage.
Wenn die Blades ordentlich gefertigt sind, wurden sie schichtverleimt, das hält den Verzug in engen Grenzen.
Trotzdem sollten sie möglichst luftdicht gelagert werden, dann passiert auch nichts. :D