Seite 1 von 2

#1 Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 09:26:16
von ET76
Hallo Forum,

hab heute meinen 600er gecrasht und brauche zur Ursachenfindung eure Hilfe:

- Habe einen anderen Hero montiert (erst UK, jetzt wieder Align) wegen Vibs.
- Beim hochfahren habe ich gemerkt, daß die Hecksteuerung invers läuft (ich lenke in die eine Richtung, Heck dreht in die falsche). Also gleich wieder gelandet.
- 1. Check: Drehrichtung HeRo in Ordnung. Steuerung invers, weil ich das UK Heck nachlaufend (Steuerhebel nach hinten) und das Align-Heck vorlaufend (Steuerhebel nach vorn) montiert habe.
- Kein Problem: an der Funke den HeRo-Kanal invertiert und den Gyro von Norm auf Revers gestellt.
- 2. Check: Steuerung passt.
- Nochmal hochgefahren, Schweben in Bodennähe. Steuerung passt. Gyro zeigt keine Auffälligkeiten.
- Hochgeflogen, zum Rundflug eingedreht. Windböe von der Seite
- Heli fängt an, sich um ca. 180 Grad um die Hochachse zu drehen. Heck kann nicht mehr gesteuert werden, reagiert nicht mehr auf Steuerknüppel.
- Absturz in Form einer missglückten Notlandung.

Ich vermute, daß der Gyro falsch herum gesteuert hat. Wundert mich aber. Habe doch von Normal auf Revers gestellt. ???
Habe übrigens zwei Jahre Helierfahrung und gut 250 Flüge auf dem Buckel.

Wo ist mein Denkfehler?


Gruß

Tobias

#2 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 09:41:01
von Juergen110
ET76 hat geschrieben:...Wo ist mein Denkfehler?
Moin Tobias,

k.A. wo dein Denkfehler ist ....

Vermutung meinerseits:
Die Heckschiebehülse ist aufgelaufen, Servo blockiert, Servo den Heldentod gestorben....
Warum ich dazu komme:
Normalerweise steht die Hülse "einseitig" (In die eine Richtung mehr Weg als in die andere).
Wenn also jetzt die Ansteuerung von Vor- auf Nachlaufend umgebaut/gewechselt wird, muss auch der entsprechende "Weg" für die Schiebehülse beachtet werden.
Die Anlenkung arbeitet jetzt ja "falsch- bzw. anders herum"

#3 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 10:12:31
von Tieftaucher
Der erste Denkfehler ist schon mal den Heli nach einem Steuerungsumbau in die Luft zu lassen ohne zuvor Steuerungs- und Wirkrichtung des Gyros zu prüfen. Ist jetzt nicht bös gemeint aber wenn dein gesamter Heli so geprüft ist, fällt die Fehleranalyse schwer. Die Idee mit der aufgelaufenen Schiebehülse und daher defektem Servo ist nicht schlecht. Was noch sein kannn wäre wenn auf einer Seite die Hülse zu weit ans Ende geht kann die Anlenkung der Steuerbrücke umklappen und ist nicht mehr steuerbar. Das habe ich bisher allerdings nur im Stand erlebt. Bei drehenden Heckrotoren wäre es natürlich möglich, dass der Druck dies verhindert.

Aber wie man es nun auch dreht war die Ursache wahrscheinlich die fehlende Endkontrolle bzw. Einstellung. Bestenfalls ist aber auch nur ein Kugelpfanne abgesprungen ;-)

Gruss ANDI

#4 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 12:17:00
von ET76
... Danke für die Tips.

Hab die Wirkrichtung des Gyros am Boden überprüft, indem ich den Heli hochgehoben und links bzw. rechtsrum gedreht habe. Das hat meiner Ansicht nach gepasst.
Ich denke auch, daß eine falsche Wirkrichtung des Gyros doch nicht zu einem 30 Sekunden-Flug geführt hätte... oder?

So langsam glaub ich an ein defektes Servo oder ein Problem mit der Ansteuerung des HeRos.

Bin noch am zerlegen...

#5 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 14:01:11
von Tieftaucher
Hast Recht. Bei falscher Wirkrichtung hättest du ab sofort einen Brummmkreisel.

ANDI

#6 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 14:11:16
von satsepp
ET76 hat geschrieben: - Beim hochfahren habe ich gemerkt, daß die Hecksteuerung invers läuft (ich lenke in die eine Richtung, Heck dreht in die falsche). Also gleich wieder gelandet.
- 1. Check: Drehrichtung HeRo in Ordnung. Steuerung invers, weil ich das UK Heck nachlaufend (Steuerhebel nach hinten) und das Align-Heck vorlaufend (Steuerhebel nach vorn) montiert habe.
- Kein Problem: an der Funke den HeRo-Kanal invertiert und den Gyro von Norm auf Revers gestellt.

Wo ist mein Denkfehler?
Also wenn Du vorher fliegen konntest, und nur die Steuerung per Knüppel falsch war, und Du danach Sender und Gyro Invertiert hast, dann war entweder vorher die Wirkrichtung falsch, oder nachher!

Ich vermute dass Du im Normalmode mir sehr sehr wenig Empfindlichkeit fliegst, ansonsten hätte es sofort einen Chickendance geben müssen, und das vor dem abheben!!!

Mach mal folgendes:
Heck auf HH-Mode mit großer verstärkung, drehe dann die Nase nach links und schau wo das Heck hin steuert!
Prüfe dann Anhand der Blattstellung ob das Heck nun dagegen ode rin die gleich Richtung steuern würde.
Dagegen ist natürlich richtig!

dann Unbedingt die Endpunkte Prüfen bzw. neu einstellen wenn die Wirkrichtung passt, das am Gyro, nicht in der Funke!

Sepp

#7 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 14:18:13
von Heli Up
satsepp hat geschrieben:Heck auf HH-Mode mit großer verstärkung, drehe dann die Nase nach links und schau wo das Heck hin steuert!
da brauch es keine große Verstärkung, die normale Einstellung mit der du fliegst und gut

Blätter einklappen, Heli vor einen halten, also Heck von sich weg, Heli bzw. Heck nach links schwenken, das eingeklappte Blatt muss mit nach links gehen.

Aber ich denke das wird er schon wissen wenn er schon länger fliegt
satsepp hat geschrieben:Ich vermute dass Du im Normalmode mir sehr sehr wenig Empfindlichkeit fliegst, ansonsten hätte es sofort einen Chickendance geben müssen, und das vor dem abheben!!!
glaube die wenigsten fliegen im Normalmode

#8 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 14:54:02
von satsepp
Ich kenne das nur im HH-Mode, hatte da einmal die Wirkrichtung falsch, war vor dem Abheben das beschriebene verhalten, links oder rechtsherum kreiseln.
Auch ein Fliegerkollege hatte mal am 500er Herum gebastelt und die Wirkrichtung dabei umgestellt, war trotz Feldweg und sehr gutem Halt sofort ein Chickendace vor dem Abheben. Fliegen und dann erst im Flug kreiseln, ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Und er schreibt ja dass er vorher schon in der Luft war, und nur die Steuerung Invers lief, und dass er danach auch wieder gestartet war, und im schweben nicht kreiselte, sondern erst beim Rundflug.
Bei HH-Mode selbst bei nur 10% Verstärkung kann ich mir das nicht vorstellen.

Auf jeden Fall Invertiert sich der Regelsinn wenn Flipp-The-Grips gemacht wird, also nachlaufend statt vorlaufend angelenkt wird.

Ein Video hattest Zufällig nicht am laufen?

Sepp

#9 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 15:44:35
von Heli Up
wenn die Wirkrichtung falsch ist, dann dreht er sich im Kreis und das Pausenlos

#10 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 15:56:28
von ET76
Hi,

fliege HH mit mittlerer Verstärkung.
Der Heli hat im Rundflug nicht gekreiselt sondern sich ca. eine halbe Umdrehung weggedreht und war dann am Heck nicht mehr steuerbar. Funke musste funktioniert haben, weil ich noch den Motor ausgemacht habe und mit Nick und Roll den Feldweg getroffen hab. (Und nicht das Maisfeld)...

... Zwischenstand:

Die gröbsten defekten Teile entfernt / zur Seite gebogen. Elektronik nochmal angemacht. Funke funktioniert wunderbar.
Wirkrichtung Heckservo i.O.
Wege i.O.
Gestänge, Brücken etc. leichtgängig, Kugelpfannen i.O.
Kugellager leichter Schaden (Absturz?).
Heckriemen neuwertig, Riemenräder prima.

Langsam wirds unheimlich...

#11 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 10.07.2010 16:28:37
von Heli Up
Ich habe bei meiner Bell das Problem gehabt das sie sich mitten im Flug einmal um fast 360° gedreht hatte :shock:

Puh, ganz schnell gelandet und gesehen was los ist.

Das Heckgestänge läuft ja normal durch diese Plastikführungen, eine hatte verabschiedet und so hat sich das Gestänge verbogen als der Heli aus der Kurve kam und Druck
auf dem Hero lag, schwupps das Ding einmal rum.

#12 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 11.07.2010 20:29:03
von ET76
Hi Forum,

Update:

Empfängerakku ist nicht eingebrochen (Orbit M-Saver).
Im Fluglog (Eagle Tree) bis zum Absturz keinerlei Störungen erkennbar...

Kann es sein, daß ein Servo bzw. der Empfänger (Spektrum 6200) bzw. der Gyro mal kurz aussetzt?

Nächste Schritte: Wiederaufbau, AR 9000 mit Verbindungslog, Servo und Gyro austauschen.

Gruß

Tobias

#13 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 16.07.2010 13:04:42
von DeWe
- Kein Problem: an der Funke den HeRo-Kanal invertiert und den Gyro von Norm auf Revers gestellt.
und dann
- 2. Check: Steuerung passt.
- Nochmal hochgefahren, Schweben in Bodennähe. Steuerung passt. Gyro zeigt keine Auffälligkeiten.
Sprich
>> die Wirkrichtung war richtig,
>> Servo auf invers war auch richtig.

Nur ein Schritt fehlt bei der ganzen Aktion und zwar gleich nachdem du den Kanal umgedreht hast:
Hast du nur vergessen zu schreiben, oder auch am Flugfeld, die ServoWege am Limiter neu zu setzen? Das würde auch darauf hinweisen, daß es zu einem Fehler kommt, wo die Windboe zugeschlagen hat.
Windböe von der Seite - Heli fängt an, sich um ca. 180 Grad um die Hochachse zu drehen. Heck kann nicht mehr gesteuert werden, reagiert nicht mehr auf Steuerknüppel.
Der Gyro versucht auszugleichen und fährt die Steuerbrücke an.... naja, was das heißt ist klar.

#14 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 16.07.2010 19:01:02
von ET76
... hab ich nicht gemacht.
DAS kann natürlich der Grund sein.
Ersatzteile sind heute eingetroffen. Fang jetzt dann an, zusammenzuschrauben.
Werd das nochmal prüfen.

Danke für den Hinweis... :oops:

Gruß

Tobias

#15 Re: Absturz 600er nach Umbau Heck

Verfasst: 18.07.2010 14:07:02
von ET76
Hi Forum,

komme der Lösung langsam näher.
Hab den Heli fast wieder aufgebaut. Heute war viel verdrahten. Nach der Hauptarbeit am Rumpf schraube ich immer erst das Heck an.
Das Heckritzel für den Riemen wollte ich wiederverwenden da es zwar etwas angestaubt, sonst aber gut aussah.

Jetzt fällt mir beim montieren des Heckgehäuses auf, daß sich das Ritzel nicht richtig drehen lässt (Lager und Gehäuse nagelneu).
...
Probier ein anderes Gehäuse, andere Lager. Wieder starkes Anschleifen. :?

Egal: alles neu, auch Ritzel. Jetzt streift nichts mehr.

Genauere Betrachtung: das Ritzel ist an der Stelle, mit der es das seitliche Lager berührt eingelaufen! Und zwar so massiv, daß es sich nicht mehr am Innenring abstützt, sondern vollflächig am ganzen Lager streift.
Deswegen war das defekte Lager (dachte kommt vom Crash) auch schön blau angelaufen. Fotos - rechts das alte Ritzel:
Heckritzel.jpg
Heckritzel.jpg (53.3 KiB) 507 mal betrachtet
Meine These: das Lager ist fest geworden. Dann muss wohl der Riemen übersprungen sein. Der sieht aber noch aus wie neu. War aber auch heiss an dem Tag... ?
Gegenthese: trotz blauer Farbe lässt sich das alte Lager noch drehen. Hakelt zwar aber dreht noch. Kann ein erhöhter Leistungsbedarf am Heck trotzdem der Grund für das Wegdrehen sein?

Was sagt ihr dazu?

Gruß

Tobias