Seite 1 von 1

#1 alternative servo zum ds410m

Verfasst: 10.07.2010 20:15:27
von thomassss2000
tach leute

ich nochmal :D

jetzt hat es mich gepackt,mein 450 pro wird voll zur höllenkiste umgebaut :mrgreen:

mit dem neuen regler und motor,ist es der hammer wirklich,da merkt man schon der unterschied zur besseren ware!

nun aber zu meiner frage möchte die ts servos gegen bessere austauschen,was wäre den ne gute alternative zu den ds410m?

sollten natürlich die gleiche größe haben und auch preislich im rahmen sein!

am heck habe ich schon das top hitec drin,geht wirklich gut nun sind die ts noch dran

danke mal

gruß tom

#2 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 10.07.2010 20:24:55
von Stein
Nicht lachen...

schnöde Hitec HS-65 MG, preiswert und haltbar.
In meinem 450er haben die locker 4 Jahre heftigste Herumturnerei überlebt.

Gruss
Hans-Willi

#3 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 10.07.2010 20:47:13
von Whoostar
Also wenn es FBL ist, kommst an den hitec hs0565 nich rum;)

#4 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 02:59:21
von thomassss2000
HI WHOOSTAR

meinst du die servos?

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10818

bei freakware kommt dies raus

oder hast du mir evt ein link für die servos wo du meintest?

dank dir

gruß tom

ach ja,der heli ist auf fbl umgerüstet daher sollten auch die servos mehr vertragen wie die ds410

#5 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 07:39:27
von Heli67
Ich glaube eher diese mit Metallgetriebe.

#6 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 09:35:43
von Sniping-Jack
MG würde ich nur nehmen, wenn man noch oft runterfällt. Wenn man aber nicht mehr alle Nase lang crasht, würde ich Carbonit empfehlen.
Der Grund liegt in der merklich längeren Standzeit im Normalbetrieb. Die hanzen MGs, die ich habe, waren nach einer Saison merklich "angenudelt",
hatten Spiel. Das ist noch nicht wirklich schlimm, aber nach der 2. Saison würde ich die nicht mehr für FBL einsetzen. Ausserdem gehen MGs auch kaputt.
Man muss "Kaputt" nur anders definieren. Wenn Kaputt nur Zahnausfall einschließt, freilich nicht. Aber wenn schon alle auf PP rumhacken, weil es
angeblich Spiel haben soll, dann muss man schon auch konsequent sein und MGs aus seinen Helis verbannen. Die sind sozusagen "digital".
Entweder sie sind ok, dann haben sie auch über Jahre so gut wie kein Spiel, oder es fehlt eben ein Zahn und man baut für ~5 Euronen ein Neues ein.

Aber sonst, klar, sind die HS65HB für Paddelbetrieb allemal die erste Wahl.

Bei FBL gäbe es dann noch weitere Möglichkeiten. Aber jetzt mal anders gefragt: Was genau erwartest du denn von anderen Servos als den Alignservos?
Ich wüsste nicht, was an denen schlecht sein sollte. Für mich persönlich wären sie zwar nicht die erste Wahl, aber wenn man sie schon hat, dann würde
ich sie auch verwenden. Also, spezifizier doch bitte mal genauer, was die DS410 deiner Meinung nach nicht tun. Wenn du genauer sagen kannst, was
verbessert werden soll, kann man auch gezieltere Vorschläge machen. Und bitte beschreibe auch, was du fliegst: Paddel oder FBL, Rundflug, Kunstflug,
softes 3d oder bereits hartes 3D?

#7 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 09:42:59
von Doc Tom
Moin Jack, wollte auch gerade fragen was an den DS 410 den schlecht ist. Meiner Meinung nach, sind die für alles absolut ausreichend, auch 3D.

#8 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 10:54:37
von thomassss2000
hi jack

nun ja so wie du schon geschrieben hast,die servos haben langsam speil und das gut 1 mm ich hatte gestern nach dem fliegen festgestellt,das ein servos

den arm nicht mehr bewegen lässt nach viel druck lief es wieder!? :roll:

kein crask kein stoper nichts warum machen die align servos das? ich habe in die servos kein vertrauen mehr,was kann passieren wenn ich weiter fliege?

nun ich erwarte einfach,das ich servos habe,die kein ,oder nur minimals spiel und schnell und kräftig,zum bezahlbaren preis

habe in meine großen helis nur bls servos,top,natürlich ne andere preisklasse ,aber so in die richtung nur für die kleinen,muss es doch geben!?

logisch reichen die im grunde mir für meine "flugkünste" wie ich schon oben geschreiben habe mache ich kunstflug und etwas rumhampeln,dafür alle mal

dachte einfach das ich mir noch 3 gute "ein tick bessere" servos auf der ts gönne :mrgreen:

habe mich mega in den 450 nach dem umbau verliebt,nicht mehr und nicht weniger

gruß tom

#9 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 12:13:49
von Whoostar
Nein, ich meine nicht die hs65!

Ich meine die digitalen Nachfolger!
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... -MX-113065

Wenn man schon auf fbl geht, sollte man mindestens digi servos verbauen!

Und die hs5065 würd ich an deiner Stelle nehmen,
Da diese präzisere arbeiten (stell und rückstellgenauigkeit)

Hatte die Align servos auch erst im 450er.
Mit den 5065 geht alles noch präzisere und harmonischer einzustellen!

Achja, und der Regelkreis unterscheidet nicht zwischen Anfänger und Profi ;)

Bezüglich Spiel bei MG noch...
Hab bisher noch keines festgestellt a, wechsle nach Crashs aber auch meist auf die carbonit Getriebe, da diese preiswerter sind!

#10 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 12:25:53
von thomassss2000
hi stephan

alles klar bestellung geht heute noch raus :D

#11 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 12:28:48
von Sniping-Jack
Ok, nun kapier ichs. :)

Ja, die, die Stephan grade sagte sind definitiv eine gute Wahl oder die, die ich habe: DES 488.
Sind Digis, sind sehr schnell und stark, haben MG* und sie sind afaik jeden Cent wert.

*Bei dieser Größe gibbes zwar Carbonit, aber das hat dann auch kein Kugellager.
Das Hitech ist da übrigens genauso. Die nehmen sich kaum was. Das HS ist etwas schneller, dafür schwächer.
Unterm Strich dürfte die Performance ziemlich identisch sein.

Einziger Unterschied: Das DES ist merklich billiger, was bei 3 Servos gleicg mal ca. 15 Euronen ausmacht.
Aber wenn ich du wäre, würde ich trotzdem die HS nehmen. Denn Stephan weiß seine Helis ganz anders zu
bewegen als ich. Wenn er sagt, das Servo ist gut, dann IST das Servo gut.

#12 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 11.07.2010 12:40:39
von thomassss2000
hi jack

na dein letzter satz hättest du nicht schöner schreiben können :mrgreen:

ich möchte halt gute bezhalbare serovs und hitec flog ich schon früher in meine flächenzeiten,waren immer top und gut und wegen 15 euro mache ich bestimmt nicht rum :D

aber es hilft immer ungemein wenn ich noch wertvolle meinungen bekomme ich werde die hitec bestellen

ich habe einfach kein vertrauen mehr in die ds 410, viel spiel eine komisches knarzen obwohl ich sie aufgemacht habe.

ne ne lieber jetzt umbauen als die kiste irgentwan mal zu erden wegen..............

#13 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 16.07.2010 13:41:56
von thomassss2000
kleines update

bin gestern zum ersten mal mit meinem 450 pro nanch dem total umbau geflogen :mrgreen: :D

nun ich bekomme das grinsen nicht mehr aus meinem gesicht,einfach perfekt,mit dem beast nachdem ich einige anlaufschwierigkeiten hatte mit dem perfekten einstellen,mit dem neuen yge regler und dem scorpion motor.

und natürlich was ich nicht gedacht hätte,das der unterschied soooooooooooo groß ist, die neuen hitec servos ,es ist echt der hammer :P :D

alles zusammen genommen geht der pro ums eck fliegt wie auf schienen und da bewahrheitet sich wieder mal der spruch, gute Qalität ist duch nichts zu ersetzen,

heute gehts wieder raus,wetter perfekt kiste perfekt,freu mich mega musste das einfach noch kurz loswerden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#14 alternative servo zum ds410m

Verfasst: 16.07.2010 13:51:39
von Yaku79
Ich freu mich mal für dich mit :-)

#15 Re: alternative servo zum ds410m

Verfasst: 16.07.2010 13:57:02
von thomassss2000
joooouuuuuu,danke schön :bounce: