Seite 1 von 2

#1 [Geloest] Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 11.07.2010 23:39:57
von blogga
Hallo Leute..,
.. Das wird laenger :)

Vorgeschichte:
Weil ich keinen Gyro mehr hatte (bzw kein passendes Servo zum Gy611, anderes Thema..) hab ich den HC 3D rausgekramt und an den MT gebaut. Nach einem (Einstell-)Crash wurde so Allerei getauscht. Welle, HZR, Blattlagerwelle, einige Gestaenge, Servogetriebe sowie die Blaetter erneuert. Ich benutze gern die 325er schwarz/gelben Align Blaetter zu 12-13EU, die vor Gebrauch noch auf die Blattwaage kommen. -> Reichlich Vibrationen und nen richtig miesen Blattspurlauf...

Der Rotorkopf wurde komplett zerlegt, gereinigt und die Lager (so gut moeglich) geprueft. Neue Daempfergummies hatte ich leider nicht, so mussten die optisch Besten erneut herhalten. Von 5 neuen Blattlagerwellen wurde die gewaehlt, die auf einer Glasplatte am ruhigsten lief ;)

Wie ueblich bin ich beim Einstellen des Rotorkopfes folgend vorgegangen:
- Alle Trimmungen auf Null an der Funke und im HC (Factory-Defaults)
- Wirkrichtungen im HC eingestellt (Von einem Screenshot, der OK ist)
- Knueppel-Mitten im HC geproggert.
- Servoarme so grade (im Winkel) wie moeglich angebaut und im HC grade getrimmt.
- Rohrschelle PG9 zwischen Chassis und Taumelscheibe, daran die Taumelscheibengestaenge ausgerichtet (0 Grad Pitch), sodass die TS in Waage steht.
- Gestaenge Pitchkompensator<->Paddleanlenkung eingestellt. Laenge ergibt sich wenn PK-Arme in Waage stehen.
- Das selbe dann mit der Anlenkung zu den Blattgriffen.
- Die Paddlestange hab ich mit Schiebelehre mittig festgeschraubt, die Paddel soweit aufgeschraubt, dass der Abstand auf beiden Seiten gleich gross ist.. (oO)
- Die Blattgriffe stelle ich mit ner kleinen Libelle ein. Dabei 'fixiere' ich die Paddelstange in Waage mit einer Einstellhilfe an der TS.

Hab ich was vergessen? *fgg

Jedenfalls war der Spurlauf ziemlich schlecht! Ich bin dann nochmal die Liste von Crizz aus diesem Fred durchgegangen -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1#p1081478

Dabei hab ich ne gerissene Kugelpfanne gefunden und habe das Zahnrad fuer den Heckantrieb gewechselt. Das brachte erhebliche Besserung, aber ist immer noch nicht perfekt! Dann nochmal die Paddle-Ebene zerlegt und ne krumme Schraube gefunden. Im ganzen glaub ich, dass dort trotz Alu recht viel Spiel ist. Jedenfalls sind die Vibs weitestgehend WEG! Beim hochlaufen schuettelt er sich kurz, worauf ich die Blaetter etwas fester angezogen habe, die waren nach dem Auslaufen immer etwas schief.

Nochmal alles kontrolliert und nachjustiert. Spurlauf trotzdem nicht gut. Mittlerweile hab ich jedoch mein HC-Problem in den Griff bekommen, ich denke die Vibrationen waren vorher zu stark. Heck steht, Hor+Pos-Modus funktionieren gut, der Heli schwebt soweit sauber.

Mittlerweile weiss ich nicht so recht weiter. Neue Daempfergummies und/oder ein neues Zentralstueck der Paddle-Ebene um das Spiel zu beseitigen fallen mir jetzt noch ein. Ich habe auch schon saemtliche Lager getauscht und das Zahnflankenspiel neu eingestellt. Ich werd mir Morgen noch ne neue Libelle besorgen, nicht dass die einen weg hat (oO)

Andere Blaetter koennte ich auch noch testen.... Habt ihr noch nen Tipp? Danke...

#2 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 11.07.2010 23:54:09
von face
Ich weiß nicht ob ich das jetzt überlesen habe, aber hast du mal probiert den Spurlauf einzustellen indem du an einem Anlenkärmchen am Kopf drehst? So macht man das ja normalerweise...

#3 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 00:08:51
von blogga
Japp habe ich.. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Einstellung an der Blattgriffanlenkung sehr grob, eine Feineinstellung erreicht man dann mit der anderen Anlenkung, die zur Taumelscheibe geht.

Die Pitchlehre (mit aufgeklebter Libelle) liegt auf beiden Blaettern bei 0Grad in Waage.

[Edit]
Bei Drehzahl laufen die Blaetter (eines davon) dann auseinander
[/Edit]

#4 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 00:09:09
von ReinerFuchs
face hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich das jetzt überlesen habe, aber hast du mal probiert den Spurlauf einzustellen indem du an einem Anlenkärmchen am Kopf drehst? So macht man das ja normalerweise...
:mrgreen: ich wollts nicht sagen :oops:

einfach mal auf die Blätter 2 verschiedene aufkleber drauf
am besten Rot und Blau dann abheben und schauen welches Blatt höher steht
und einfach das gestänge eine Umdrehung verlängern nochmal abheben und schauen, das widerholst du bis es passt

#5 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 00:35:51
von face
Vielleicht ist die Drehzahl zu niedrig, mach die mal ein bisschen höher (oder wenn sie hoch ist tiefer) dann kann sich der Spurlauf auch schon ändern. Also wenn du an den Gestängen drehst MUSS sich ja was ändern; was auch sein kann ist das du die Blätter zu fest geschraubt hast und die sich nicht richtig ausrichten. D.h. die gehen zwar schon grade nach außen, aber die paar Grad die "Vorlauf" genannt werden können die dann kaum mehr erreichen. Wenn die Blätter selbst gewuchtet und generell gleich sind sollte es eigentlich passen, ansonsten einfach mal andere ausprobieren.

#6 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 00:36:09
von satsepp
Meistens ist die BLW Krumm, hattest Du ja eine neue mit Glasplattentest, oder was auch sehr häufig bei mir war, eines der Blätter Verzogen!
Ich hatte das selbst bei Carbonblades, bin fast verrückt geworden beim Spurlaufeinstellen weil das noch dazu ein 4-Blattkopf war.... aber bei krummem Blättern geht das einfach nicht.

Sepp

#7 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 07:52:12
von Crizz
BLW wäre eine Möglichkeit, die sollte nach nem Touchdown genauso geprüft werden wie dir HRW. Allerdings sind die schwarz-gelben Align natürlich die absoluten Burner, die sind derart weich das ich sie nichtmal zum Farbe aufrühren nehmen würde. Kann mich noch gut dran erinnern, als mir vor 2 Jahren Jan ( M3lon ) ganz verzweifelt in den Ohren lag, weil mit seinem MT bei Loops die Drehzahl ganz furchbar einbrach und der Vogel rumeierte wie besoffen. Hatt auch diese "Prachtlatten" drauf. Ordentliche Blätter drauf, und sien Problem war gelöst. Von daher kann ich mir gut vorstellen, das die dir auch Sorgen bereiten, einfach mal testen, dann weiß man mehr.

Übrigens brechen bei nem Crash auch die Pfannen an der Blatthalteranlenkung gerne mal, sieht man oft nicht sofort, dann hat man den gleichen Effekt. Bei den Platik-Blatthaltern brechen gerne die Anlenkwinkel, ohne das man es auf dem Trockendoch gleich erkennt. Mal den Blatthalter an der Anlenkkugel festhalten und das Blatt vorsichtig etwas verdrehen, dann sieht man, ob ein Riss im MAterial besteht.
Bei Alu-Blatthaltern kann es sein, das ein Anlenkwinkel geringfügig in sich verdreht ( also verzogen ) ist. Das hat auch tolle Effekt. Allerdings hatte ich das bisher nur ein einziges Mal, und der Crash davor war heftig.

#8 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 11:40:34
von blogga
BLW ist ok. Heute Nacht nochmal zerlegt gehabt. Ich werd gleich mal andere Latten probieren, mal sehen was dann ist. (Akkus laden grad) Mit den 'Prachtlatten' hatte ich bisher nie Schwierigkeiten. Bei den weiss/roten 335er Aligns schon! Die liegen jetzt quasi ungenutzt rum...

@Satsepp: Bei nem 4er-Kopf stell ich mir sowas ja richtig eklig vor :]

@Face: Ich hab immer noch keinen Drehzahlmesser.. Wollte mir bei der naechsten Bestellrunde die M-Link-Sensoren kaufen.

[Frage:]
Kann ich fuer den MT dickere gestaenge nehmen? Welcher durchmesser waere zu empfehlen?

Vielen Dank fuer die Tipps....

#9 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 12:20:26
von face
Kann ich ja nicht wissen^^ Hab ja nur gesagt was ich da für Erfahrungen gemacht habe... Bei uns auf dem Platz hatte auch einer Align-Blätter welche sehr unterschiedlich waren vom Gewicht her, würde mir die jetzt so neu auch nicht mehr kaufen (außer im Bausatz).

#10 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 12:24:59
von Crizz
Das mit den dickeren Gestängen wird tricky, die kriegst du nämlich in die TT-Kugelpfannen nicht rein. Man kann aber die Gestänge vom Rex 450 Sport / Pro nehmen, dann muß man aber auch alles auf die Rex-Kugeln umbauen. Macht eigentlich nur bei FBL wirklich Sinn, sonst halten die 1.6er von TT recht gut, hab aber auch noch keinen Paddel-Kopf komplett auf M2 umgerüstet, vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann Erfahrungen und Tipps posten.

#11 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 15:57:32
von Faultier
Hast du mal den statischen Blattspurlauf getestet? Blätter gut festschrauben und bei 0° Pitch Abstand zum Heckrohr messen, Rotorkopf um 1/2 Umdrehung drehen und zweites Blatt messen. Laufen die Blätter da schon auseinander? (war bei mir zumindest mal so, und das sogar mit Blattschmieds - hatte dann die Blätter untereinander vertauscht und es wurde schon besser)
- Dämfungsgummis nicht zentrisch
- Blattlagerwelle krumm
- Zentrallstück mit Schuß
- ...
Oder nur im Flug Blattspurlauf-Probleme?
Ein Blatt abschrauben, die Schraube an der Blattlagerwelle drehen und beobachten, ob sich eine Auf und Abbewegung einstellt. Dabei auch auf die Gummis achten!
Die Blatthalter testen, ob sich hier auch (wie bei mir) ein Spiel im Lagersitz eingeschlichen hat. Dazu einfach mal eine gefühlvolle Auf- und Abbewegung an den Blättern (direkt an den Haltern) machen.
Spiel im Zentrallstück (vor allem bei der Alu-Version) sollten mit Passscheiben minimiert werden. Wird inzwischen auch schon von TT mitgeliefert, in der Anleitung wird sogar noch durch einen separaten Zettel darauf hingewiesen. Dieses Spiel verursacht zwar keine Probleme mit dem Blattspurlauf, Vibrationen dürften dabei aber schon aufkommen. Die Dämpfungsgummis sitzen ebenfalls satter.

Ich kenne das lästige Problem mit dem Blattspurlauf. Es scheint fast wie ein Sechser im Lotto um diesen messerscharf hinzubekommen. Wenn du es jeh mal hinbekommen hast, am besten die Finger davon lassen.

#12 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 18:19:24
von blogga
Hi nochmal,

danke fuer die Tipps!
Andere Latten (GTC) selbe Prob. Die Blaetter laufen schon im Stillstand auseinander. Mit den Blaettern sind auch die Vibs wieder da. Werd mal nen Plaste-Rotorzentralstueck testen, obs dann besser ist.
In der Paddlebene ist reichlich spiel!! Werd da nochma bei muessen.

Kann es sein, dass sich eine HRW quasi von 'allein' und nur durch Vibs oberhalb der TS kruemmen kann? Die hatte naemlich heute Nachmittag nen kleinen Schlag und war erst 2 Tage vorher gegen eine nagel-neue und getestete ausgetauscht worden. Wieder ne neue drinn jetzt...

Ich bin drauf und drann nen komplett neuen Rotorkopf zu kaufen! Oder besser meinen HC einschicken und fuer 79Eu auf Rigid upgraden lassen, dann kann ich den Mikado FBL-Kopf benutzen, der schon in der Schublade auf seinen Einsatz wartet...

Morgen werd ich den Heli nochma zerlegen.. Heck ab, Kopf ab und die Vibs beseitigen. Dann langsam wieder zusammenschrauben... Ist schon echt nen cooler Heli, aber Fehlersuche ist immer nervig an dem Ding...

#13 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 18:27:41
von satsepp
Hatte ich auch schon, da war ein Fehler im Chassi, Lager defekt und eine seitliche Verspannung waren die Ursache, sowie ein Craschbedingt verbogenes Zentralstück!

Übrigens geht der HC auch so "bedingt" mit Rigid, er muss dazu immer auf Horizontalmode oder Positionsmode sein, und es müssen 90° Vorlauf mechanisch eingestellt sein. Ich bin das Plagiat längere zeit so geflogen, bis die Sensoren den Geist aufgaben, bzw. die Hochqalitativen :puke: Lötstellen versagten .....
Nachteil ist halt dass "nur" Koaxfliegen geht damit, beim Softwareupdate auf Rigid geht auzch wieder normales Rigid mit Virtueller TS-Drehung und das unabhägig von einem Positions oder Horizontalmode.

Sepp

#14 Re: Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 12.07.2010 19:52:59
von blogga
ich werde den heute mal einschicken....
Ich muss gestehen, ich hab auch noch nen 3Digi in einzelteilen liegen und bin noch nicht dazu gekommen den zu bauen *gg

#15 Re: [Geloest] Schlechter Spurlauf..

Verfasst: 13.07.2010 10:02:26
von blogga
Habs gefunden!!
Ich hab die Blatthoehe vom Heckrohr aus gemessen. Dort war ein Unterschied von bummelig 7mm :shock: (Danke an testpilot, darauf war ich noch gar nicht gekommen)

Daraufhin die Blatthalter nochmal zerlegt. Und siehe da: Die 'innere' Scheibe vom Drucklagergehaeuse des hoeren Blatthalters war verkantet! Ich hab sie nur mit Hammer und 'Meisel' rausbekommen.

Habe den Blatthalter komplett getauscht, denn der sah nach der Aktion innen nicht mehr so gut aus....

Jetzt ist der Spurlauf perfekt! Der Mini schuettelt sich .oO( wie gewohnt ) beim hochfahren einmal kurz und dann ist Ruhe!

Bei der Aktion habe ich 21 Plaste-Blatthalter gefunden :oops: Falls jmd welche brauch, koennte ich ein paar abgeben :}

Vielen Dank nochmal fuer die Unterstuetzung! Das war ja wieder mal zum abheben :drunken: